Spezialist/in öV mit eidgenössischem Fachausweis
Bringen Sie Ihre Karriere in Schwung - mit einer Weiterbildung in der Welt des Verkehrs.
Sie bringen bereits viel Erfahrung in der Welt des Verkehrs mit. Sie möchten Ihre Kenntnisse anerkennen lassen oder sich mit einer anerkannten Weiterbildung auf Ihre Aufgaben als Fach- oder Führungskader in der öV-Branche vorbereiten.
Bilden Sie sich zum Spezialisten oder zur Spezialistin öV mit eidgenössischem Fachausweis (EFA) weiter und vergrössern Sie Ihr Know-how über das Gesamtsystem des öffentlichen Verkehrs. In der Weiterbildung lernen Sie alles über Angebotsplanung, Produktion, Betriebsführung sowie über Marketing und Selbstmanagement. Dank des eidgenössischen Fachausweis sind Sie für Ihre weiteren beruflichen Stationen in der Welt des Verkehrs top vorbereitet.
Als Spezialist/in öV verfügen Sie über ein ganzheitliches Wissen im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Sie planen das öV-Angebot professionell mit und sind in der Lage, die Führung von Personal zu übernehmen. Sie verfügen über ein fundiertes Marketing-Wissen und nutzen Ihr Verständnis im Bereich der Kundengewinnung und Kundenbindung.
Ihr hohes Mass an Selbstmanagement und das profunde Wissen im Projektmanagement helfen Ihnen, wichtige Funktionen in Projektteams einzunehmen oder ein Team zu führen. Diese und viele weitere Kompetenzen erarbeiten Sie sich in der Weiterbildung zum/zur Spezialist/in öV, welche auf der Stufe der Berufsprüfung die Lücke zwischen der Grundbildung und der Weiterbildung zum Manager öV (Stufe Höhere Fachprüfung) schliesst.
Mit der Weiterbildung zum/zur Spezialist/in öV sind Sie ideal gerüstet für Ihren nächsten Karriereschritt.
Sie sind an der Weiterbildung zum Spezialisten oder zur Spezialistin öV EFA interessiert, haben aber noch Fragen? Machen Sie sich selbst ein Bild und erhalten Sie alle Antworten auf Ihre Fragen rund um die Weiterbildung und deren Aufbau sowie Inhalte.
» Montag, 23. Juni 2025 / 18:15-19:15 Uhr - online
» Dienstag, 5. August 2025 / 18:15-19:15 - online
Lehrgangsdauer: 1 Jahr
Nächster Start: 15.01.2026
Vorkurs: Oktober/November 2025 (Start 02.10.2025)
Anmeldeschluss: 31.08.2025
Kosten: CHF 12‘000.- CHF für den 1-jährigen Lehrgang
CHF 1‘500.- CHF für den Vorkurs (optional)
CHF 350.- Einschreibegebühr
CHF 2‘300 Gebühr für die eidg. Berufsprüfung (wird durch VöV verrechnet, Angaben ohne Gewähr)