Porträt Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie (PSP)

Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie (PSP)
Universitäre Psychiatrische Kliniken
Wilhelm Klein-Strasse 27
4002 Basel

Standorte: Basel

Die Weiterbildung vermittelt aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen sowie Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen in verschiedenen Settings.

Gelehrt werden psychotherapeutische Interventionen, deren Planung, Durchführung und Evaluation auf ihre Wirksamkeit, sowie der Einbezug relevanter lebensgeschichtlicher Aspekte der zu Behandelnden in die Therapie.

Der Fokus liegt auf klinisch-psychotherapeutischen Basisfertigkeiten sowie störungsspezifischen Kompetenzen.

Das Curriculum richtet sich nach dem lerntheoretischen Paradigma und den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Verhaltenstherapie, auch unter Einbezug der 3. Welle, sowie nach Elementen und Techniken anderer psychotherapeutischer Ansätze.

Die Weiterbildung orientiert sich am aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand der Klinischen Psychologie und der Psychotherapieforschung, sowie ihrer Nachbardisziplinen (Psychopathologie, Psychophysiologie und Sozialwissenschaften).

Angebot

3 Anwendungsbereiche werden angeboten:

Psychotherapie bei Erwachsenen | Psychotherapie bei Kindern & Jugendlichen | Forensische Psychotherapie

 

Studienbausteine:

  • Workshops
  • Klinisches Training
  • Supervision
  • Selbsterfahrung
  • Zusatzworkshops, etwa zu anderen Therapieschulen und neusten Entwicklungen der Psychotherapieforschung
  • Klinische Praxis
  • Eigene therapeutische Tätigkeit
  • Fallberichte

 

Startmöglichkeiten: August und Januar

Dauer: 4 Jahre berufsbegleitend

Zielgruppe: Psychologinnen und Psychologen mit Hochschulabschluss (auch ein Curriculum für Ärzte*innen verfügbar)

Kosten: 3650.-/ Semester

 

Abschluss: Eidgenössisch anerkannter Fachtitel in Psychotherapie / MAS-PSP in kognitiv-behavioraler Therapie

•       vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) ordentlich akkreditiert

•       bestehend seit 1996

•       modernes, breites und wissenschaftlich fundiertes Curriculum

•       starker Praxisbezug

•       renommierte Dozierende und anerkannte Expert*innen aus der Praxis, Lehre und Forschung

•       Weiterbildungsstart zweimal im Jahr möglich: Januar und August

•       Vereinbarkeit von Weiterbildung, Arbeit und Familie

•       persönliche Betreuung der Studierenden / Mentor*innensystem

•       Netzwerk von Absolvent*innen sowie vergünstigte Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss / Alumnisystem

Psychotherapeut / Psychotherapeutin (Zert.)

Nächster Info-Anlass
Infos herunterladen

Alle aktiven Lehrgänge / Kurse / Seminare auf einen Blick

Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut / Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin (Uni) Mehr Infos Infos bestellen
Psychotherapeut / Psychotherapeutin (Zert.) Mehr Infos Infos bestellen
Infos herunterladen

Hast du individuelle Fragen zu deiner Weiterbildung, deinem nächsten Karriereschritt oder zu unserem Bildungsinstitut? Bestelle jetzt unverbindlich unsere Unterlagen und teile uns dein Anliegen mit.