Assistentin der Geschäftsleitung
17 Anbieter
Ihre Ausbildung zur Assistentin der Geschäftsleitung
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Weiterbildung zur Assistentin der Geschäftsleitung?
Die Weiterbildung zur Direktionssekretärin bzw. zum Direktionssekretär mit Zertifikat hat eine Dauer von 2 Semestern, also einem Jahr. Wer seine zukünftige Tätigkeit als Assistentin der Geschäftsleitung mit einer eidgenössischen Berufsprüfung (BP) abschliessen möchte, der kann eine Weiterbildung zur Direktionsassistentin (BP) bzw. zum Direktionsassistenten (BP) mit eidgenössischem Fachausweis absolvieren, welche je nach Bildungseinrichtung und Intensität berufsbegleitend eine Dauer von 2 bis 4 Semestern hat.
Weitere Details lassen sich am einfachsten direkt mit dem Anbieter besprechen – über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button. Schnell, einfach und unverbindlich.
Wie werde ich Assistentin der Geschäftsleitung?
Für eine Tätigkeit als Assistent oder Assistentin der Geschäftsleitung führen mehrere Wege ans Ziel. In der Regel bildet eine kaufmännische Grundbildung in Kombination mit mehrjähriger Berufserfahrung die Basis. Zusätzlich verlangen viele Unternehmen eine gezielte Weiterbildung im administrativen oder organisatorischen Bereich.
Folgende Weiterbildungen sind - um Assistentin der Geschäftsleitung zu werden - besonders relevant:
- Zertifikatslehrgang Direktionsassistenz
Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in Kommunikation, Projektmanagement, Unternehmensorganisation und Administration auf Kaderstufe. - Berufsprüfung Direktionsassistenz mit eidgenössischem Fachausweis (BP)
Diese anerkannte höhere Berufsbildung vertieft das Wissen in Führung, Kommunikation, betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und rechtlichen Grundlagen. Der Fachausweis ist ein gefragter Qualifikationsnachweis auf dem Schweizer Arbeitsmarkt.
Beide Wege qualifizieren für anspruchsvolle Assistenzaufgaben im direkten Umfeld der Geschäftsleitung und erhöhen die Chancen auf eine entsprechende Anstellung als Assistentin der Geschäftsleitung deutlich.
Wichtig: Die genauen Voraussetzungen und Anforderungen können je nach Bildungsanbieter und Schule leicht variieren. Um die passende Assistentin der Geschäftsleitung Weiterbildung zu finden, lohnt sich eine direkte Anfrage bei der gewünschten Schule.
Frage direkt an die Schule senden
Mit unserem Kontaktformular kann die individuelle Frage ganz einfach an die gewählte Schule weitergeleitet werden.
Muss ich bereits eine Ausbildung haben, um als Geschäftsleistungsassistentin arbeiten zu können?
Was lerne ich in einer Weiterbildung zum Assistenten/ zur Assistentin der Geschäftsleitung (Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis)?
Die Weiterbildung zum Direktionsassistenten / zur Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis ist eidgenössisch reglementiert, sodass auch die Kenntnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten, welche in den Vorbereitungskursen auf die BP zum Assistenten / zur Assistentin der Geschäftsleitung vermittelt werden, vorgeschrieben und verbindlich sind.
Zu den behandelnden Themen zählen:
- Führungsunterstützung und Bereichsleitung
- Informationsmanagement
- Führen von Teammitarbeitenden und Führen von Personalgeschäften
- Führungsunterstützung, Bereichsleitung und Zusammenarbeit
- Selbstmanagement, persönliches Portfolio
- Fachgespräch
Wir empfehlen, sich bei Fragen direkt an den Anbieter zu wenden – einfach und unkompliziert über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Welche GL Assistentin Abschlüsse gibt es?
Es gibt folgende mögliche Abschlüsse als GL Assistentin:
- Direktionsassistent/in Zertifikat oder Schuldiplom (teilweise inkl. Höheres Wirtschaftsdiplom HWD)
- Direktionsassistent/in VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
- Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden