Bauingenieurin / Bauingenieur: Studium, Ausbildung, Weiterbildung, Anbieterübersicht
14 Anbieter
Bauingenieur / Bauingenieurin – der Beruf für kreative Köpfe?
Fragen und Antworten
Welche Fachhochschule ist denn die beste für ein Bauingenieurstudium?
Nicht zu unterschätzen ist bei der Wahl der richtigen Hochschule für ein Bauingenieur-Studium jedoch Ihr ganz persönlicher Eindruck. Nehmen Sie sich nach ausreichender Durchsicht aller Unterlagen, die Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch kostenlos und unverbindlich anfordern können, ausreichend Zeit und besuchen Sie die einzelnen Bildungseinrichtungen vor Ort. Erst wenn Sie die Räumlichkeiten gesehen haben, in denen Sie zukünftig Ihre Tage der Ausbildung zum Bauingenieur / zur Bauingenieurin verbringen werden, erst wenn Sie die Umgebung erkundet haben und die Studien-Atmosphäre aufgesogen haben, ist es Ihnen möglich, auch die richtige Entscheidung zu treffen, die Sie über die mindestens der Jahre, die Sie studieren werden, auch wirklich zufrieden stellt. Vertrauen Sie dabei auf Ihr Bauchgefühl, selbst wenn dies für Sie vielleicht neu sein mag. Schliesslich wissen sie selbst am besten, was Ihnen gut tut.
Welche Themen werden in einem Studium zur Bauingenieurin behandelt?
Die Studienfächer des Studiums in Bauingenieurwesen können je nach Hochschule variieren und sind von den Studenten/-innen nach der Assessment-Phase oftmals frei wählbar (Wahlmodule).
Nachfolgend eine Auflistung der Themen, die oft in einem Bauingenieur-Studium behandelt werden:
- Mathematik (Lineare Algebra, Analysis, Statistik)
- Physik & Mechanik
- Werkstoffkunde
- Geologie & Hydrologie
- Baustatik & Tragwerkslehre
- Massivbau (Betonbau)
- Stahlbau & Holzbau
- Baukonstruktion & Bauphysik
- Bauinformatik (CAD, BIM)
- Baubetrieb & Bauablaufplanung
- Baustellenorganisation & Bauleitung
- Baukostenplanung & Ausschreibung
- Lean Construction / digitales Bauen
- Verkehrswegebau (Strassen-, Brückenbau)
- Geotechnik & Spezialtiefbau
- Wasserbau & Entwässerung
- Siedlungswasserwirtschaft & Umwelttechnik
- Baurecht & Normen (SIA, SN EN etc.)
- Projektmanagement & Bauökonomie
- Nachhaltigkeit & Energieeffizienz
- Kommunikation
Informiere dich direkt bei der Schule über die genauen Inhalte deiner Wunsch-Ausbildung. Über unser Kontaktformular kannst du schnell, einfach und unverbindlich mit der Schule in Kontakt treten.
Welche Qualifikationen setzt ein Masterstudium zum Bauingenieur voraus?
In der Regel wird von Interessenten und Interessentinnen an einem Masterstudium zum Bauingenieur / zur Bauingenieurin ein Bachelorabschluss / Bachelor of Science in Bauingenieurwesen verlangt.
Kann ich direkt nach der Fachmaturität ein Studium in Bauingenieurwesen beginnen?
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden