Bauphysiker: Ausbildung, Studium, Infos, Schulen auf einen Blick
Bauphysiker/innen – Spezialisten der Architektur und des Bauingenieurwesens
Fragen und Antworten
Wie umfangreich ist eine Weiterbildung in der Bauphysik?
Was sind die Themen eines DAS-Lehrgangs zum Bauphysiker?
Ein DAS Bauphysik an einer Fachhochschule beinhaltet oftmals folgende Themen:
- Allgemeine Bauphysik: Grundlagen der Bauphysik: Wärme, Feuchte, Schall, Licht, Relevante Normen (z. B. SIA, ISO) und gesetzliche Anforderungen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen
- Wärmeschutz und Energie: Wärmetransportmechanismen (Leitung, Konvektion, Strahlung), Wärmedämmung und thermische Hüllen, Energiebezogene Gebäudeanalysen
- Feuchteschutz und Bauklimatik: Hygrothermisches Verhalten von Bauteilen, Kondensationsrisiken und Schimmelprävention, Diffusionsoffene Konstruktionen und Feuchtemanagement, Raumklima und Luftqualität
- Schallschutz & Akustik: Schalldämmung von Bauteilen, Raumakustik in Wohn- und Arbeitsräumen, Messmethoden und Nachweisverfahren
- Licht & Tageslichtplanung
- Nachhaltigkeit & Gebäudestandards: Minergie, SNBS, GEAK & weitere Labels, Lebenszyklus-Analysen (graue Energie, CO₂-Bilanzen)
Hinweis: Da die Inhalte einer Ausbildung nicht einheitlich geregelt sind, lohnt es sich, vor der Anmeldung gezielt nachzufragen. Über unser Kontaktformular kannst du deine Fragen direkt an die Schule richten und so alle nötigen Infos erhalten.
Was macht ein Bauphysiker genau?
Muss ich für die Weiterbildung zum Bauphysiker wirklich bereits Architekt oder Ingenieur sein?
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden