Berufsmasseur / Berufsmasseurin: Ausbildung, Schulen auf einen Blick

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Berufsmasseur / Berufsmasseurin-Ausbildung? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zu den Bildungsangeboten im Bereich Massage beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Wer will schon auf eine wohltuende Massage verzichten? Wahrscheinlich die wenigsten Menschen. Massagen sind überall beliebt und gefragt. Allzu schnell leidet man unter einem verspannten Nacken oder unter einem schmerzhaften Muskel an einem anderen Körperteil. Die einfache und heilende Lösung darauf ist natürlich eine Massage bei einem Berufsmasseur. Sind Sie daran interessiert, die Ausbildung zum Masseur oder zur Masseurin etwas näher kennenzulernen? Ziehen Sie gar in Erwägung, diese Ausbildung zu absolvieren? Sicherlich lohnt sich für Sie in diesem Fall einen Blick auf die Bildungsangebote im Bereich Gesundheit auf der Schweizer Bildungsplattform.

Während Ihrer Ausbildung zum/zur Berufsmasseur / Berufsmasseurin lernen Sie verschiedene Arten der Massage kennen und auszuüben (klassische Massage, Fussreflexzonenmassage etc.). Die berufsbegleitende Ausbildung ist praxisorientiert und befähigt Sie zu einer selbstständigen oder unselbstständigen Berufsausübung im Massage-Gebiet. Ist es Ihr Wunsch, die Kunst des Massierens zu beherrschen und somit vielen Menschen mit verspannten Muskeln zu helfen? Möchten Sie sich zum Thema Berufsmasseur ausbilden lassen? Suchen Sie deshalb qualifizierte Angebote von Massageschulen in Ihrer Umgebung. Einen Besuch auf Ausbildung-Weiterbildung.ch, der Schweizer Bildungsplattform, lohnt sich auf jeden Fall. Denn hier finden Sie Bildungsangebote und Kontakte zur Genüge. Haben Sie Mut und machen Sie einen ersten Schritt Ihrem Traumberuf entgegen.

Fragen und Antworten

Es gibt Anbieter, die schulinterne Zeugnisse verleihen, die Sie für die Registrierung des EMR / ASCA qualifizieren und Ihnen als Berufsmasseur / Berufsmasseurin die Möglichkeiten geben, direkt über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abzurechnen. Auch eine Weiterbildung zum medizinischen Masseur / zur medizinischen Masseurin kann eine weitere Variante sein, die zudem einen eidgenössischen Fachausweis verleiht.

Die Lerninhalte der Lehrgänge Berufsmasseur / Berufsmasseurin können je nach Schule variieren. Es ist daher nicht garantiert, dass bei allen Anbietern dieselben Themen behandelt werden. Typische Inhalte einer Weiterbildung in Massage umfassen unter anderem:

  • Anatomie und Physiologie
  • Biomechanik und Pathologie
  • Krankheitslehre und Erste Hilfe
  • Emergency Management
  • Ganzkörper- und Teilmassagen
  • Fussreflexzonenmassage
  • Wickel- und Fangotherapie
  • Verkauf und Kundenbetreuung
  • Produktwissen und Geschäftskunde
  • Gesprächsführung und Psychologie
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Supervision und vertiefte Massagetechniken (z.B. Rücken- und Wirbelsäulenmassage)
  • Medizinische Terminologie und Diagnostik
  • Einführung in die Befunderhebung
  • Rehatraining bei orthopädischen und kardiologischen Problemen
  • Hygiene und Infektionslehre

Diese Fächer bilden die Grundlage für eine fundierte Ausbildung und bereiten auf die Praxis vor. Dabei legen die einzelnen Schulen unterschiedliche Schwerpunkte bei Lehrgängen Berufsmasseur / Berufsmasseurin, was die Inhalte und deren Umfang betrifft.

Bitte beachten: Jede Schule bestimmt ihre Lehrpläne selbst, weshalb die konkreten Inhalte individuell abgeklärt werden müssen. Zur Unterstützung steht ein Kontaktformular zur Verfügung, über das gezielt Anfragen an die gewünschte Schule weitergeleitet werden können.

Informieren Sie sich im Vorfeld direkt bei den einzelnen Schulen, ob der angebotene Lehrgang Berufsmasseur / Berufsmasseurin den EMR-Richtlinien entspricht. Nur EMR-konforme Lehrgänge können über die Krankenkassen abgerechnent werden.

Die meisten Angebote in der Erwachsenenbildung und damit auch die Weiterbildung zum Berufsmasseur / zur Berufsmasseurin sind berufsbegleitend konzipiert und ermöglichen Ihnen auf diese Weise, auch weiterhin berufstätig zu bleiben. Je nach gewählter Kursvariante ist dies nicht in vollem Umfang möglich, vielleicht müssen Sie Ihr Arbeitspensum um einige Prozente reduzieren, doch werden viele Kurse an den Abenden oder Wochenenden angeboten, so dass für jeden das passende Ausbildungskonzept gefunden werden kann.

Für einen Grundkurs Berufsmasseur / Berufsmasseurin benötigen Sie in der Regel keinerlei Berufserfahrung, was Sie jedoch in den Unterlagen der Massageschulen detailliert in den Zulassungsbedingungen und Anforderungen nachlesen können, welche man Ihnen gerne zukommen lässt, wenn Sie diese über das Kontaktformular anfordern. 

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Prävensana.
Die Prävensana ist eduQua-, ISO 9001 und ISO 21001 -zertifiziert und von schweizerischen Gesundheitsorganisationen als kompetente und professionelle Fachschule für Erwachsenenbildung anerkannt.

Wir bieten Ihnen Lehrgänge an den Standorten Rapperswil, Zürich-Altstetten und Bern mit einem hochstehenden Bildungsangebot für Gesundheitsberufe an.

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Dozent:innen in den Bereichen Ernährung, Fitness & Bewegung, medizinische Massage, Medizin, Naturheilkunde oder Mentales & Psychosoziales zur qualifizierten Fachperson mit Diplomabschluss ausbilden.

Mit den Diplomlehrgängen der Prävensana bereiten Sie sich optimal auf die Krankenkassenanerkennung oder auf einen eidgenössischen Abschluss vor, um einen Gesundheitsberuf zu erlernen.
Stärken: Die grösste private Gesundheitsschule in der Deutschschweiz. Mit allen wichtigen Akkreditierungen und Zertifizierungen. Praxisnaher Unterricht mit spannenden Fallbeispielen.
Region: Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Bern, Rapperswil
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
EMR
ISO 21001 SQS
ISO 9001 SQS
EDUCA SWISS
SVEB
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden