Bewegungstrainer: Ausbildung, Weiterbildung, Angebots- und Anbieterübersicht
14 Anbieter
Fitness- und Bewegungstrainer: Trainer für Gesundheit und Bewegung
Fragen und Antworten
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten hat man nach der Fitness- und Bewegungstrainer Ausbildung?
Nach der Fitness- und Bewegungstrainer Ausbildung hat man folgende Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung (BP)
- Health/Fitness Instructor
- oder auch in bestimmten Spezialisierungen wie Seniorensport oder Behindertensport
Welche Verantwortlichkeiten und Kompetenzen haben zertifizierte Bewegungs-Trainer?
Zertifizierte Bewegungs-Trainer haben folgende Verantwortlichkeiten und Kompetenzen:
- Verantwortlichkeiten
- Gästebetreuung im Trainingsbereich
- Erteilung von Trainingslektionen mit Einzelpersonen und Gruppen
- Beratende Funktion im Zusammenhang mit richtigem Training und Ernährung
- Kompetenzen
- Coaching-Kompetenzen
- Beratende Kompetenzen
Wie läuft die Ausbildung Bewegungstrainer ab?
Die Ausbildung Bewegungstrainer läuft folgendermassen ab:
- Die Ausbildung zum/zur Fitness- und Bewegungstrainer/in wird an mehreren privaten Schulen angeboten, die sich in Bezug auf Inhalte und Anerkennung zum Teil unterscheiden.
- Der Abschluss ist nicht eidgenössisch anerkannt.
- Je nach Angebot dauert die Ausbildung auch unterschiedlich lange – üblicherweise aber um die zwei Semester.
Welche Voraussetzungen gibt es für eine Bewegungstrainer Ausbildung?
Für eine Bewegungstrainer Ausbildung gibt es folgende Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen:
- Abgeschlossene berufliche Grundbildung oder gymnasiale Maturität
- Mindestalter 18 Jahre
Erkundigen Sie sich unbedingt bei der gewünschten Fachhochschule über die geltenden Zulassungsbedingungen.
Was lernt man in einer Ausbildung Fitness- und Bewegungstrainer?
Die Ausbildung Fitness- und Bewegungstrainer vermittelt fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen für die professionelle Betreuung im Fitness- und Gesundheitsbereich. Im Mittelpunkt stehen sowohl sportwissenschaftliche Grundlagen als auch kundenorientierte Anwendungen im Trainingsalltag.
Folgende Inhalte werden typischerweise vermittelt:
- Fach- und Handlungskompetenz für die Betreuung und Beratung von Kundinnen und Kunden in Fitnesscentern oder Gesundheitsstudios
- Physiologische Grundlagen des Kraft- und Ausdauertrainings
- Prinzipien des Krafttrainings zur gesundheitsorientierten und zielgerichteten Trainingsplanung
- Erstellung individueller Trainingsprogramme inklusive Empfehlungen für Warm-up, Kraft, Ausdauer, Koordination und Cool-down
- Korrekte Ausführung und Instruktion von Grundübungen
- Erkennen und Korrigieren von fehlerhaften Bewegungsabläufen
- Definition von Trainingszielen und Erläuterung des Trainingsfortschritts im Gespräch
- Grundlagen für erfolgreiche Verkaufsgespräche im Fitnessbereich
- Kenntnisse über häufige Krankheitsbilder aus Orthopädie, Rheumatologie und innerer Medizin
- Erkennen von Kontraindikationen und Einschätzung der Wirkung eigener Handlungen auf Kundinnen und Kunden
- Grundlagenwissen in Anatomie und Bewegungslehre
- Aktueller wissenschaftlicher Stand zum Thema Stretching und dessen Anwendung
- Technisch korrekte Durchführung sowie präzise Anleitung von Dehnübungen
- Hintergrundwissen zu den wichtigsten Grundübungen im Training
Die Ausbildung Fitness- und Bewegungstrainer verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten in den Bereichen Trainingslehre, Gesundheit und Kundenbetreuung. Sie bietet eine fundierte Grundlage für eine Tätigkeit im Fitness- oder Gesundheitsbereich.
Wichtig: Jede Schule kann eigene Schwerpunkte setzen und die Inhalte individuell anpassen. Für detaillierte Informationen zu den Lehrinhalten empfiehlt es sich, direkt bei der gewünschten Schule nachzufragen. Nutze dazu unser Kontaktformular – deine Frage wird direkt an die entsprechende Schule weitergeleitet
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat man als Fitnesstrainer/in?
Als Fitnesstrainer/in hat man folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Branchenzertifikat «Trainerin / Trainer Bewegungs- und Gesundheitsförderung»
- Berufsprüfung «Spezialistin / Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis»
- Höhere Fachprüfung «Expertin / Experte in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Diplom»
- Fachhochschule «Sport- und Bewegungsinstruktor/in FH»
Gibt es auch eine Bewegungstrainer Online-Ausbildung?
Ja, es gibt auch Bewegungstrainer Online-Ausbildungen. Als Basisausbildung werden dort die Grundlagen als Fitness- und Bewegungstrainer online vermittelt. So kann man sich ganz einfach das Wissen für erste Erfahrungen als Fitnesstrainer oder Bewegungstrainer sichern. Nach dem erfolgreichen Abschluss können die Trainer bereits einfache Trainingsprogramme für Fitnessgäste erstellen und wissen, wie sie die Trainierenden kompetent instruieren.
Welche Traineraufgaben haben Bewegungstrainer?
Bewegungstrainer haben folgende Traineraufgaben:
- Bewegungstrainer/-innen arbeiten in Fitness- und Gesundheitszentren, Wellnesseinrichtungen, Sportvereinen oder Hotels.
- Traineraufgaben sind Betreuung, Beratung und Instruktion von Trainierenden, Zusammenstellung von individuellen und anatomisch korrekten Trainingsprogramme für die Kunden und achten auf Einhaltung sowie korrekte Ausführung.
- Bei Neumitgliedern führen Bewegungs-Trainer/-innen Tests durch, um den Fitnesslevel der Trainierenden eruieren und ihnen dadurch individuelle Trainings vorzuschlagen.
- Trainer/-innen Bewegung zeigen die richtige Handhabung der einzelnen Trainingsgeräte, der Saunen und Solarien sowie Massagemöglichkeiten. Sie sind ebenfalls eine Anlaufstelle bei Ernährungsfragen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden