Big Data Analytics: Ausbildungen, Weiterbildungen, Kontakte zu Schulen und hilfreiche Ratgeber
22 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Studienanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung in Big Data Analytics? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche lohnende Bildungsangebote im IT-Bereich:

zu den Anbietern
(22)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Big Data Analytics - Daten sammeln, auswerten und zum Erfolg des Unternehmens nutzen

Sind Sie als Fach- oder Führungskompetenz in einem Unternehmen und im IT-Sektor tätig und sind Hauptverantwortliche/r beim Planen, beim Aufbauen und beim Umsetzen von Big Data Projekten? Kennen Sie sich zwar im Bereich Business Intelligence aus, möchten jedoch mehr spezifisches Wissen bezüglich der Sammlung, Verteilung, Sicherung, Durchleuchtung, Analyse und Nutzbarmachung von grossen Datenmengen aneignen, lohnt sich eine gezielte Weiterbildung zum Thema Big Data Analytics bestimmt.

 

Big Data steht für die modernste und wichtigste IT-Technologie wenn es darum geht, frühzeitig kritische Ereignisse und Muster zu erkennen und komplexe Zusammenhänge aufzudecken. Dabei werden Unternehmensinterne wie auch globale Daten berücksichtigt. Die Bereitstellung von diesen grossen Datenmengen ermöglicht sehr genaue und schnelle Prognosen für gewichtige Unternehmensentscheide und bietet Unternehmen so wichtige Vorteile im Wettbewerb, schafft Möglichkeiten zu Einsparungen und generiert neue Geschäftsfelder. Experte mit spezifischen Kompetenzen im Bereich Big Data Analytics sind deshalb sehr gesuchte Fach- und Führungskräfte in sämtlichen Branchen.

 

Suchen Sie detaillierter Informationen zu den Bildungsmöglichkeiten im Sektor Big Data Analytics? Steht für Sie fest, dass Sie eine entsprechende Weiterbildung absolvieren möchten und suchen Sie konkrete Bildungsangebote? Dann empfiehlt sich das grösste Bildungsportal für Karrierebewusste: Ausbildung-Weiterbildung.ch. Sie finden auf dem Portal umfassende Informationen und lohnende Angebote von bekannten Schulen und können unverbindliche und kostenlose Unterlagen direkt online bei den verschiedenen Bildungsanbietern bestellen.

Fragen und Antworten

Als Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an einem CAS in Big Data Analytics gilt ein Hochschulabschluss, ein Abschluss einer höheren Fachschule oder ein anderer Tertiärabschluss. Je nach Anbieter kann auch Berufserfahrung verlangt werden. In Einzelfällen können auch Personen mit anderen Qualifikationen zum Nachdiplomstudium zugelassen werden. Der Entscheid liegt bei den Fachhochschulen.

Je nach CAS und Hochschule werden für den Abschluss 10 oder 15 ECTS-Punkte verliehen, was einem zeitlichen Arbeitsaufwand von 300 bis 450 Stunden Workload entspricht. Der Präsenzunterricht findet bei der Hochschule Luzern freitags und samstags statt, bei der Fernfachhochschule an lediglich fünf Präsenzterminen, bei beiden verteilt über ein Semester.

Der Zertifikatslehrgang CAS Big Data Analytics der HSLU ist kann zu folgenden Masterstudiengängen ausgebaut werden: MAS Business Intelligence; MAS Business Process Management; MAS Information Security; MAS Digital Business Management; MAS IT Network Manager. Der CAS der Fernfachhochschule Schweiz ist derzeit Teil des Masterstudiengangs MAS Web4Business und des Diplomlehrgangs Data Science.

Der Zertifikatslehrgang CAS Big Data Analytics an einer Fachhochschule befasst sich unter anderem mit folgenden Themen: 

  • Big Data Grundlagen
  • Datenarchitekturen
  • Big Data Technologien
  • Data Analytics
  • Visualisierung & Kommunikation
  • Rechtliche & ethische Aspekte

Die Lerninhalte sowie deren Bezeichnungen können aber von Schule zu Schule verschieden sein. 

Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.

Für die Weiterbildung in Big Data Analytics müssen Teilnehmende je nach Hochschule zwischen CHF 4'000 und CHF 9'500 bezahlen. Der Preisunterschied hängt auch davon ab, ob der Lehrgang als Präsenzstudium oder als Blended Learning durchgeführt wird. Erkundigen Sie sich bei den Anbietern.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Data Science NDK HF (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Data Science Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Deep Learning (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Natural Language Processing NLP & Large Language Models LLM (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
NDS-HF Informatik Data Science (HF)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Behavioral Computer Science Master (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Business Intelligence & Analytics (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Data Analysis (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Data Engineering and Applied Data Science (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Data Science (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Data Science in Medicine and Health (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Machine Intelligence (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS in Digital Life Sciences (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Smart Service Engineering (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Advanced Statistical Data Analysis (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
DAS Data Science (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS Data Science (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Wirtschaftswissenschaft Master (Uni)  ( Virtuelles Klassenzimmer ) CAS Business Intelligence & Supply Chain (Uni)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Marketing & Sales Management (Uni)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden