Big Data: Ausbildungen, Weiterbildungen, Studiengänge und Informationen von renommierten Schulen
22 Anbieter

Suchen Sie eine geeignete Hochschule für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Big Data Analytics? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach passende und lohnende Bildungsangebote im Bereich BGD:

zu den Anbietern
(22)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

CAS Big Data Analytics FH - Ihre nächste Weiterbildung im Bereich IT und Business Intelligence?

Eine der aktuellsten und wichtigsten Technologien in der Informationstechnik ist Big Data. Wie der Begriff "Big" schon aussagt, handelt es sich um eine schier unbegrenzte Anzahl von Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen, welche in Echtzeit aufgenommen, verteilt, gesichert, durchleuchtet, analysiert und nutzbar gemacht werden. Diese Methode ermöglicht Unternehmen, sehr genaue und rasche Prognosen für wichtige Unternehmensentscheide zu stellen. Die frühzeitige Entdeckung kritischer Ereignisse und Muster und das Aufdecken komplexer Zusammenhänge durch die Analyse eigener und sogar internationaler Datenquellen gewährt dem Unternehmen wichtige Wettbewerbsvorteilen, ermöglicht Einsparungen und schafft neue Geschäftsfelder.

 

Eine Ausbildung wie z.B. der CAS Big Data Analytics FH ist sinnvoll für sämtliche Fach- und Führungspersonen in Firmen und im Bereich IT mit Verantwortung für die Planung, die Einführung und die Durchführung von Projekten im Bereich BGD tragen.

 

Wenn Sie gerne mehr über die verschiedenen Bildungsgänge im Bereich Big Data erfahren möchten oder wenn Sie konkrete Bildungsangebote suchen, sind Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch am besten bedient. Schnell und eifach finden Sie Informationen und Angebote von renommierten Schulen im IT-Bereich und können unverbindliche und kostenlose Unterlagen direkt von den Bildungsinstitutionen beziehen. Online, schnell und unkompliziert.

Fragen und Antworten

Der Zertifikatslehrgang in Big Data hat eine Dauer von sechs Monaten mit einer unterschiedlichen Anzahl an Präsenzveranstaltungen und Workload.

Personen, die am CAS in Big Data teilnehmen möchten, sollten über einen Abschluss auf Tertiärstufe verfügen, z.B. einen Abschluss einer Fachhochschule, Universität, ETH, Höheren Fachschule oder einen gleichwertigen Abschluss. Berufserfahrung kann von einigen Hochschulen als Zulassungsvoraussetzung verlangt werden. Studieninteressierte ohne Tertiärabschluss, aber mit ausreichend qualifizierter Berufserfahrung, können nach Prüfung des Dossiers zugelassen werden.

Die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit ist während eines CAS in Big Data je nach gewähltem Studienmodell tatsächlich weiterhin zu 100 Prozent möglich. Dies ist dann der Fall, wenn Sie sich für ein Fernstudium entscheiden, welches dieselbe Anerkennung geniesst, wie ein Studium einer Präsenzhochschule, bei der hingehen weitaus mehr Zeit in den Unterricht investiert werden muss, der zu fixen Zeiten stattfindet (freitags und samstags) und daher eine Vollzeitberufstätigkeit nicht zulässt.

Projektleitende, Beratende, IT-Führungskräfte sowie Fach- und Führungskräfte der Geschäftsseite, die ihr Wissen im Bereich der fortgeschrittenen Business Analytics vertiefen wollen, sind Zielpublikum des CAS in Big Data.

Je nach gewählter Hochschule werden für die CAS in Big Data 10 respektive 15 ECTS verliehen.

Der Lehrgang in Big Data an einer Fachhochschule mit Abschluss CAS Big Data Analytics FH vermittel oft folgende Inhalte: 

  • Einführung in Big Data (z.B. 5 Vs: Volume, Velocity, Variety, Veracity, Value, Datenquellen, Datenstrukturen und Anwendungsbereiche)
  • Datenarchitekturen & Technologien (z.B. Einführung in Hadoop, Spark, NoSQL-Datenbanken, Cloud-Plattformen (z. B. AWS, Azure, Google Cloud))
  • Data Analytics & Data Mining (z.B. Deskriptive, prädiktive und präskriptive Analysen, Einsatz von Machine Learning im Big-Data-Kontext)
  • Visualisierung & Kommunikation (z.B. Storytelling mit Daten)
  • Rechtliche & ethische Aspekte (z.B. Datenschutz, Umgang mit Bias & Transparenz)
  • Big Data in der Praxis (z.B. Fallstudien aus Wirtschaft, Gesundheitswesen, Industrie etc.)

Da Bildungsanbieter unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte setzen, lohnt sich eine individuelle Nachfrage bei der Schule. Über unser Kontaktformular kannst du unkompliziert Kontakt aufnehmen und deine Fragen klären.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Data Science NDK HF (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Deep Learning (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Natural Language Processing NLP & Large Language Models LLM (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
NDS-HF Informatik Data Science (HF)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Applied Digital Life Sciences Bachelor (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Data Science Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Digital Engineer Bachelor (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Artificial Intelligence Management for Business Value (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Data Engineering and Applied Data Science (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Cloud and Platform Manager (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Data Analysis (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Data Governance (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Data Science (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Data Science in Medicine and Health (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Machine Intelligence (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS in Digital Life Sciences (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Smart Service Engineering (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Smart Technologies (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
MAS Data Science (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Business Intelligence & Supply Chain (Uni)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden