BVG Vorsorge: Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote von renommierten Fachschulen
3 Anbieter

Suchen Sie eine geeignete Schule für eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema BVG Vorsorge?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden sie zahlreiche passende Lehrgänge rund um das Thema der beruflichen Vorsorge:

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

BVG Vorsorge - wichtiges Know-How für Arbeitgeber

Die 2. Säule, die berufliche Vorsorge, ist einer der drei Pfeiler im Vorsorgesystem der Schweiz. Sie sichert den Arbeitnehmern wie auch den Arbeitgebern eine stabile Rente im Alter wie auch Schutz im Falle von Invalidität oder Tod. Die BVG Vorsorge ergänzt die Leistungen der AHV und ermöglicht die Lebensstandarderhaltung von Pensionierten, Invaliden oder Hinterlassenen. Die Überlegung bezüglich der eigenen optimalen Versicherung sowie die der Angestellten ist deshalb nicht nur sehr wichtig, sondern für Arbeitgeber eine Pflicht. Oft ist es nicht einfach, die richtige und passende berufliche Vorsorge zu finden.

In einem Weiterbildungsstudiengang zum Thema Berufsversicherungsgesetz lernen Sie das Leistungsrecht der BVG kennen. Ausserdem erfahren die Absolventen und Absolventinnen, wie die Austrittsleistung berechnet werden muss und wie diese zu verwenden ist. Experten und Expertinnen im Bereich BVG Vorsorge bringen ihr wissen im Human Resources bzw. in der Personalverwaltung ein und sind gesuchte Fachkräfte. Wenn Sie sich im Bereich der Sozialversicherungen noch unsicher fühlen oder wenn Sie Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten, sind Kurse zum Thema berufliche Vorsorge bestimmt die passende Wahl.

Weiterführende Informationen zu den Kursdaten, den Kosten und den einzelnen Modulen können Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch via Online-Formular direkt bei den Fachhochschulen bestellen. Dieser Service ist kostenlos und unverbindlich und ermöglicht Ihnen einen guten Überblick über die bestehenden Bildungsangebote zum Thema BVG Vorsorge. Zudem profitieren Bildungsinteressenten auf Ausbildung-Weiterbildung.ch von interessanten Zusatzfeatures wie beispielsweise von Selbsttests, themenrelevanten Ratgebern und Checklisten rund um das Thema Bildung und Karriere. 

Fragen und Antworten

Zusammen mit den CAS-Zertifikatslehrgängen „CAS in Unternehmerischer Steuerung von Pensionskassen“ sowie „CAS General Management“ oder „CAS in Executive Management“ können Sie den CAS Grundlagen der BVG-Vorsorge zu einem EMBA oder MBA in „Unternehmerischer Steuerung von Pensionskassen“ zusammenfügen.

Der Präsenzunterricht des CAS in Grundlagen der BVG Vorsorge findet samstags sowie an einem Abend in der Woche statt, so dass eine weiterführende Berufstätigkeit von bis zu 100 Prozent möglich ist.

Spezielle Erfahrungen oder Kenntnisse aus dem Vorsorgebereich sind für den Lehrgang über die Grundlagen der BVG Vorsorge nicht mitzubringen.

Die Kosten für den CAS FH in Grundlagen der BVG-Vorsorge betragen die Kosten CHF 9'800. Die aktuell gültigen Kosten erfragen Sie bitte direkt bei der Hochschule über unser Kontaktformular.

Während der Weiterbildung zur BVG Vorsorge werden verschiedene Module besucht.

Nachfolgend eine beispielhafte Auflistung, welche Inhalte den Teilnehmenden in den verschiedenen Modulen vermittelt wird: 

  • Schweizer Vorsorgesystem & rechtliche Grundlagen (u.a. Drei-Säulen-Prinzip (AHV, BVG, 3. Säule), Gesetzliche Grundlagen: BVG, OR, ZGB, VAG, FZG, VVG, Weisungen)
  • BVG-Systematik & Finanzierung (u.a. Beitrags- und Leistungsmodelle, Umwandlungssatz, technischer Zinssatz, Deckungsgrad, Finanzierungssysteme)
  • Leistungen & Anspruchsberechnungen (u.a. Alters-, Invaliditäts- und Hinterlassenenleistungen, Leistungspflicht bei verschiedenen Lebenssituationen)
  • Pensionskassen & deren Verwaltung (u.a. Jahresrechnung, Bilanzierung, Aufgaben des Stiftungsrats)
  • Schnittstellen & aktuelle Entwicklungen (u.a. Digitalisierung in der Vorsorgewelt)

Da die inhaltliche Ausgestaltung von Ausbildungen nicht einheitlich geregelt ist, können sich die Schwerpunkte deutlich unterscheiden. Für verbindliche Infos nutze bitte unser Kontaktformular – so bekommst du Auskunft direkt von der Schule.

Die Weiterbildung zum Thema BVG Vorsorge der Kalaidos Fachhochschule Schweiz erstreckt sich über die Dauer von sieben Monaten, beginnt jeweils im Oktober oder April und weist etwa 10 Präsenttermine auf. Zusätzlich dazu wird von den Teilnehmenden zeitliche Verfügbarkeit für das Selbststudium vorausgesetzt.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden