Chemie- und Pharmatechnologe: Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Anbieter, Infos
Sie tragen hohe Verantwortung: Chemie- und Pharmatechnologen/-loginnen
Fragen und Antworten
Wo kann ich die Lehre zum Chemie- und Pharmatechnologen machen?
Die praktische Ausbildung findet an dreieinhalb Tagen in der Woche in einem Entwicklungs- oder Produktionsbetrieb der pharmazeutischen, agrochemischen, kosmetischen, chemischen oder biotechnologischen Industrie statt.
Was lerne ich im Pharmatechnologie-Studium?
Studierende in einem Pharmatechnologie-Studium befassen sich unter anderem mit folgenden Themen:
- Grundlagen Naturwissenschaften (z.B. Allgemeine & anorganische Chemie, Organische Chemie, Physik und Physikalische Chemie, Biologie, Zellbiologie und Mikrobiologie, Mathematik & Statistik)
- Pharmazeutische Technologie (u.a. Galenik: Herstellung fester, halbfester und flüssiger Arzneiformen, Prozessentwicklung, Herstellverfahren, Sterilproduktion)
- Qualität & Regulierung
- Analytik
- Biotechnologie & pharmazeutische Biologie
- Betriebswirtschaft & Management (hierzu gehört u.a. Projektmanagement, Produktionsplanung, Betriebsorganisation in Pharmaunternehmen, Nachhaltigkeit & Digitalisierung)
Wichtig zu wissen bei einem Bachelor-Studium: Je nach Bildungsanbieter unterscheiden sich die Schwerpunkte innerhalb der Ausbildung. Für verlässliche Informationen zu den konkreten Inhalten deiner Wunsch-Ausbildung lohnt sich eine direkte Kontaktaufnahme – am besten über unser Kontaktformular. Schnell, einfach und unverbindlich gleich mit der richtigen Ansprechperson deine Fragen klären.
Stimmt es, dass ich in der Ausbildung zum Chemie- und Pharmatechnologen einen Schwerpunkt wählen kann?
Der Lehrbetrieb legt den Schwerpunkt der beruflichen Grundbildung „Chemie- und Pharmatechnologe EFZ“ bereits vor Ausbildungsbeginn fest, so dass die angehenden Lehrenden bei der Ausbildungssuche unbedingt dieses Kriterium mit berücksichtigen sollten. Als Schwerpunkte sind folgende drei Bereiche wählbar: Biotechnologie; Chemietechnologie; Pharmatechnologie.
Kann ich mit einem EFZ Chemie- und Pharmatechnologe direkt ein Studium in Chemie beginnen?
Sollten Sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ als Chemie- und Pharmatechnologe / technologin und eine Berufsmaturität besitzen, so können Sie direkt nach Ihrem Abschluss ein Bachelorstudium in Chemie oder Pharmatechnologie beginnen, ohne weitere Berufserfahrung sammeln zu müssen.
Kann ich Chemie- und Pharmatechnologe nur durch ein Studium werden?
Der Weg zum Chemie- und Pharmatechnologen respektive -technologin kann als Berufsgrundbildung, also als Lehre mit eidgenössischem Fachausweis erfolgen, sowie als Studium der Pharmatechnologie oder der Chemie.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden