Cloud Platform: Ausbildungen, Weiterbildungen und Informationen rund um Data Management Platform:
10 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung rund um das Cloud Platform Management?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie passende Lehrgänge für Platform Manager:

zu den Anbietern
(10)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Cloud Platform Manager - gesuchte Fachleute im Bereich Data Management

Unter Cloud Platform Management versteht man das administrative Management von privaten, öffentlichen und hybriden Clouds. Durchdachte Cloud Management Strategien ermöglichen einen guten Überblick über die skalierbaren und dynamischen Cloud Computing Umgebungen. Eine durchdachte Strategie des Cloud und Platform Managements ermöglicht das Erreichen der folgenden drei Hautzielen:

  1. Self-Service-Funktionen machen herkömmliche Prozesse rund um die Bereitstellung von IT-Ressurcen unnötig, denn User können auf die öffentliche oder private Cloud zugreifen und verschiedene Instanzen des Cloud Computing erstellen, löschen überwachen, anpassen und überprüfen.
  2. Workflow-Automatisierung im Cloud Management ermöglicht die Umwandlung von Geschäftsrichtlinien in umsetzbare Schritte, welche zur Erstellung und Verwaltung von Cloud Computing Instanzen notwendig sind, ohne dabei auf menschliche Eingriffe angewiesen zu sein. So können Instanzen erstellt, plaziert und angepasst werden, wobei die Erfüllung der Anforderungen rund um die Berichtserstattung, Bereitstellung und Compliance stets überprüft werden. So können Warnhinweise ausgelöst werden, sobald beispielsweise die gesetzlichen Grenzen oder die Sicherheitsrichtlinien verletzt werden.
  3. Fortlaufende Cloud-Analysen in einer privaten Cloud helfen bei der Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Infrastruktur und unterstützen den Lastausgleich und die Kapazitätsplanung. in Public Clouds sind Leistungsmetriken für Ausfallzeit oder Latenz dazu da, die Einhaltung der Service-Level Agreements von den Cloud-Dienstleister zu überwachen. So kann dank den Metriken jederzeit ein Wechsel des Cloud-Anbieters erwogen werden oder entschieden werden, ob ein Wechsel von einer öffentlichen zu einer privaten Cloud sinnvoll wäre.

Ob eine Cloud Management Strategie erfolgreich ist, bestimmt der richtige Einsatz von Verwaltungstools und Automatisierung. Auch wenn das IT nicht die Cloud, sondern lediglich die Tools ausführt, die mit der Cloud zusammenhängen ist ein professionelles IT-Team, das sämtliche Managementaufgaben rund um die Cloud Platform kompetent durchführt ebenfalls entscheidend für den Erfolg einer Cloud Management Strategie. IT-Fachleute die im Bereich Cloud Computing tätit sind, müssen sich mit den Cloud-Tools und den unternehmerischen Zielen des Cloud Managements gut auskennen.

Wenn Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung im Cloud Platform Management suchen, finden Sie eine Übersicht der besten Lehrgänge auf Ausbildung-Weiterbildung.ch. Bestellen Sie online kostenlose und unverbindliche Informationsunterlagen direkt von den Bildugnsanbietern!

Fragen und Antworten

Die Zertifikatsweiterbildung CAS zu Cloud Computing Platform vermittelt praxisnahes Wissen rund um moderne Cloud-Infrastrukturen und deren Einsatz im Unternehmenskontext. Im Fokus stehen neben den technologischen Grundlagen auch strategische und organisatorische Fragestellungen.

Folgende Themenschwerpunkte werden beim CAS zu Cloud Computing Platform behandelt:

  • Grundlagen des Cloud Computing: Einführung in die Konzepte, Modelle und Architekturen
  • Cloud-Strategien: Entwicklung und Bewertung von Cloud-Roadmaps für Unternehmen
  • Cloud-Beschaffung im digitalen Zeitalter: Auswahl, Evaluation und Management von Cloud-Dienstleistern
  • Innovationsmanagement: Nutzung von Cloud-Technologien als Treiber für digitale Innovationen
  • Hybride IT-Landschaften: Kombination von lokalen und cloudbasierten Lösungen
  • Integration von Cloud Services: Technische und organisatorische Aspekte der Einbindung in bestehende Systeme
  • Moderne Applikationen: Trends und Technologien in der Anwendungsentwicklung und -bereitstellung
  • Sicherheit, Compliance und rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Governance und regulatorische Anforderungen
  • Transformation der IT-Organisation: Neue Rollenbilder, agile Strukturen und der Wandel in der Unternehmens-IT
  • Digital Ecosystems: Vernetzung mit Partnern, Plattformen und digitalen Ökosystemen
  • Cloud Transformation auf Lieferantenseite: Veränderungen bei Anbietern und deren Integration in Unternehmensstrategien

Diese Weiterbildung CAS zu Cloud Computing Platform bietet eine fundierte und ganzheitliche Auseinandersetzung mit Cloud Computing – sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht.

Wichtig: Die genauen Inhalte beim CAS zu Cloud Computing Platform können je nach Schule variieren. Deshalb empfiehlt es sich, direkt bei der gewünschten Bildungsinstitution nachzufragen. Über unser Kontaktformular kann eine Anfrage direkt an die gewählte Schule weitergeleitet werden. Einfach ausfüllen und gezielt Informationen erhalten.

Aus insgesamt sechs Modulen besteht der Weiterbildungslehrgang CAS Cloud and Platform Manager, wobei es sich beim Modul 6 um den Abschluss mit einer praxisnahen Projektarbeit handelt. Des Weiteren werden folgende Module belegt:

  • Cloud Computing – Architekturen, Komponenten und Web Services
  • Cloud Technologien – Infrastruktur im Zeitalter der Digitalisierung
  • Cloud Plattformen – Marktübersicht und Reifegrad
  • Der Weg in die Cloud – Anforderungen, Planung und Umsetzung
  • Cloud Management – Strategie, Operations und Datenschutz

Der Zertifikatslehrgang CAS Cloud and Platform Manager an einer Fachhochschule (FH) richtet sich an Mitarbeitende und Enabler aus informatiknahen Abteilungen, an Software Architekten und Architektinnen, an Consultants, IT-Verantwortliche, Manager, Administratoren und Administratorinnen, an Projektleitende, Applikationsmanager sowie Sourcing Manager.

Unsicher, ob man zur Zielgruppe gehört? Wir empfehlen gleich den Anbieter der Wahl zu kontaktieren, zum Beispiel schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den Button „Frage stellen“ direkt den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.

Selbstverständlich bieten Schulen und Bildungsanbieter auch Einführungskurse in Cloud Computing Platform angeboten, hauptsächlich zu Windows Azure von Microsoft, welche das Verständnis für die Cloud und Microsoft Cloud erweitern sollen.

Die Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE): Cloud Platform and Infrastructure Zertifizierung bescheinigt den Teilnehmenden Fachkenntnisse in Systemmanagement, Cloud-Technologie Identitätsmanagement, Virtualisierung, sowie Netzwerken und Speicher und ermöglicht ihnen, eine qualifizierte Tätigkeit etwa als Computer-Supportspezialist, Cloud-Administrator, Informationssicherheits-Analyst oder Cloud-Architekt.

Für die Zertifizierung zum Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Cloud Platform müssen die Teilnehmenden zwei Prüfungen ablegen, die sie 2018 aus folgenden Prüfungen auswählen können:

  • Developing Microsoft Azure Solutions
  • Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
  • Architecting Microsoft Azure Solutions
  • Designing and Implementing Cloud Data Platform Solutions
  • Design and Implement Big Data Analytics Solutions

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Cloud Computing – Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Data Center, Cloud & SDN (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
DevOps (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Informatik mit Schwerpunkt Cloud-native Engineer (HF)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Cloud and Platform Manager (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Cloud Architecture (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Cloud Computing (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS DevOps Leadership (FH)   ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Artificial Intelligence of Things (AIoT) (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Smart Technologies (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden