Designrecht, Markenrecht, Patentrecht - Geistiges Eigentum schützen
Fragen und Antworten
Muss ich irgendwelche schulischen Voraussetzungen für einen Lehrgang in Designrecht erfüllen?
Für einen Designrecht-Basiskurs sind grundsätzlich keine schulischen oder anderweitigen Voraussetzung vonnöten. Erst ein Vertiefungskurs setzt Basiswissen voraus.
Die Zulassungsbedingungen werden jedoch von den Anbietern, also Schulen eigenständig festgelegt. Es kann daher zu unterschieden kommen.
Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.
Richtet sich der Kurs in Designrecht an eine spezielle Zielgruppe?
Der Einführungskurs in Designrecht spricht keine spezifische Zielgruppe an, sondern richtet sich an alle Interessenten/-innen, die sich mit diesem Themenfeld beschäftigen möchten und Grundwissen erlangen wollen.
Die Anforderungen an die Zielgruppe sowie die Zulassungsbedingungen können je nach Schule unterschiedlich sein. Eine direkte Anfrage über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“ hilft dabei, schnell, einfach und unverbindlich genauere Informationen zu erhalten.
Was lerne ich in einem Designrecht Kurs genau?
Die Lerninhalte eines Designrecht-Kurses könnten folgendermassen aussehen:
- Einführung ins Designrecht (u.a. Abgrenzung zu Marken-, Urheber- und Patentrecht)
- Gesetzliche Grundlagen (für die Schweiz und international)
- Anmeldung & Eintragung (z.B. Voraussetzungen für Schutz (Neuheit, Eigenart), Anmeldeverfahren beim IGE (Institut für Geistiges Eigentum), Fristen, Gebühren, Schutzdauer)
- Rechte & Pflichten
- Rechtsdurchsetzung & Streitfälle (bspw. Vorgehen bei Designverletzungen, Beweisführung, Dokumentation, Beweissicherung, Gerichtsverfahren und Mediation)
Da sich die Ausbildungsinhalte je nach Schule unterscheiden können, ist es sinnvoll, sich vorab genau zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular. Alternativ kann über den „Frage stellen“-Button direkt mit der richtigen Ansprechperson der Schule gesprochen werden.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich ein Seminar in Designrecht?
Ein Basiskurs in Designrecht hat eine Dauer von einem halben Tag, ebenso wie ein weiterführender Lehrgang in diesem Themenbereich.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden