Designrecht
4 Anbieter

Suchen Sie eine geeignete Schule für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Designrecht? Auf Ausbildung-Weitererbildung.ch finden Sie schnell und einfach passende Angebote zum Thema Design und Recht:

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Designrecht, Markenrecht, Patentrecht - Geistiges Eigentum schützen

Möchten Sie sich über Aus- und Weiterbildungen im Bereich Designrecht, Markenrecht oder Patentrecht informieren? Möchten Sie das Geistige Eigentum und Kapital in Ihrem Unternehmen richtig schützen? Brauchen Sie eine fundierte Weiterbildung zum Thema, damit Ihre kreativen Schöpfungen, Ihre Erfindungen, Ihr Design und Ihre geistigen Werte nicht einfach kopiert und missbräuchlich genutzt werden können? Möchten Sie sich und Ihr Unternehmen mit den richtigen Massnahmen zu schützen lernen und so auch den Erfolg eines Produktes oder einer Idee sichern?

Dann bestehen für Sie verschiedene Möglichkeiten von Kursen, die die unterschiedlichen Aspekte, vorwiegend die Schutzrechte und Informationsquellen behandeln. Fallbeispiele aus der gängigen Praxis zeigen den Teilnehmer/innen die ihnen zustehenden Rechte auf. Des Weiteren lernen Sie, wie Sie die notwendigen Informationen rund um das Designrecht, Patentrecht und Markenrecht vorfinden können und wie Sie und wie Sie diese Informationen richtig und wirksam nutzen.

Kurse im Bereich Designrecht sind für Freischaffende wie auch für Führungspersonen in Unternehmen sehr empfehlenswert.

Für weiterführende Informationen zu den einzelnen Kursangeboten oder um schriftliche Informationsbroschüren von den Bildungsanbietern online zu bestellen, besuchen Sie Ausbildung-Weiterbildung.ch - das grösste Schweizer Bildungsportal bietet diese und weitere hilfreiche Services kostenlos und unverbindlich.

Fragen und Antworten

Für einen Designrecht-Basiskurs sind grundsätzlich keine schulischen oder anderweitigen Voraussetzung vonnöten. Erst ein Vertiefungskurs setzt Basiswissen voraus.

Die Zulassungsbedingungen werden jedoch von den Anbietern, also Schulen eigenständig festgelegt. Es kann daher zu unterschieden kommen. 

Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.

Der Einführungskurs in Designrecht spricht keine spezifische Zielgruppe an, sondern richtet sich an alle Interessenten/-innen, die sich mit diesem Themenfeld beschäftigen möchten und Grundwissen erlangen wollen.

Die Anforderungen an die Zielgruppe sowie die Zulassungsbedingungen können je nach Schule unterschiedlich sein. Eine direkte Anfrage über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“ hilft dabei, schnell, einfach und unverbindlich genauere Informationen zu erhalten.

Die Lerninhalte eines Designrecht-Kurses könnten folgendermassen aussehen: 

  • Einführung ins Designrecht (u.a. Abgrenzung zu Marken-, Urheber- und Patentrecht)
  • Gesetzliche Grundlagen (für die Schweiz und international)
  • Anmeldung & Eintragung (z.B. Voraussetzungen für Schutz (Neuheit, Eigenart), Anmeldeverfahren beim IGE (Institut für Geistiges Eigentum), Fristen, Gebühren, Schutzdauer)
  • Rechte & Pflichten
  • Rechtsdurchsetzung & Streitfälle (bspw. Vorgehen bei Designverletzungen, Beweisführung, Dokumentation, Beweissicherung, Gerichtsverfahren und Mediation)

Da sich die Ausbildungsinhalte je nach Schule unterscheiden können, ist es sinnvoll, sich vorab genau zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular. Alternativ kann über den „Frage stellen“-Button direkt mit der richtigen Ansprechperson der Schule  gesprochen werden.

Ein Basiskurs in Designrecht hat eine Dauer von einem halben Tag, ebenso wie ein weiterführender Lehrgang in diesem Themenbereich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden