Deutsch als Fremdsprache: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Schulen auf einen Blick
142 Anbieter
Deutsch als Fremdsprache – ein vielseitiges Studiengebiet
Fragen und Antworten
Welche Voraussetzungen müssen für die Weiterbildung CAS Lehrer für Deutsch als Fremdsprache erfüllt werden?
Wer den Zertifikatslehrgang Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache absolvieren möchte, sollte einerseits über einen Hochschulabschluss und Praxiserfahrung verfügen und andererseits sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen (für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, Sprachniveau C2).
Findet der Unterricht zum Lehrer Deutsch als Fremdsprache berufsbegleitend statt?
In der Regel findet der Unterricht für den CAS Lehrer/in für Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache freitagabends sowie samstagvormittags statt mit insgesamt 128 Präsenzlektionen, die sich auf etwa acht Monate verteilen. Hinzu kommt ein Unterrichtspraktikum, dessen Dauer und Umfang je nach eigener Unterrichtserfahrung variiert.
Welche DAZ-Weiterbildungen gibt es?
Es gibt zum Beispiel folgende DAZ-Weiterbildungen:
- CAS DaF / DaZ im Integrationskontext Schweiz (FH)
- CAS DaF / DaZ Sprachförderung für Erwachsene (FH)
- CAS Alphabetisierung im DaZ-Unterricht (FH)
- DAS Lehrer / Lehrerin in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache für Erwachsene (FH)
Welche Themen werden im CAS Deutsch als Fremdsprache behandelt?
Der Zertifikatslehrgang CAS Deutsch als Fremdsprache bietet eine fundierte Weiterbildung im Bereich Sprachvermittlung für Lernende mit nicht-deutscher Erstsprache. Der Fokus liegt auf dem Erwerb praxisnaher Kompetenzen für den Unterricht von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die folgenden Themenbereiche bilden die inhaltliche Grundlage des Lehrgangs CAS Deutsch als Fremdsprache:
- Didaktik und Methodik des DaF-/DaZ-Unterrichts: Vermittlung von Unterrichtsstrategien, Lehrtechniken und Unterrichtsplanung
- Sprachlernforschung und Sprachlehrforschung: Aktuelle Erkenntnisse zur Sprachaneignung und deren Anwendung im Unterricht
- Fachliche Grundlagen: Überblick über Grammatik, Wortschatzarbeit und Sprachstruktur aus linguistischer Sicht
- Interkulturelle und interpersonale Kommunikation: Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt im Klassenzimmer
- Landeskunde, Literatur und Kultur: Einbindung gesellschaftlicher, literarischer und kultureller Inhalte in den Sprachunterricht
- Unterrichtspraxis: Konkrete Anwendung des Gelernten im Unterrichtsalltag inklusive Lehrproben und Reflexion
Diese thematische Vielfalt beim CAS Deutsch als Fremdsprache ermöglicht es, den Sprachunterricht zielgruppengerecht, fundiert und praxisnah zu gestalten.
Da jede Schule ihre Lehrinhalte beim CAS Deutsch als Fremdsprache individuell ausgestaltet, können einzelne Schwerpunkte variieren. Für genauere Informationen zu den Themen an einer bestimmten Institution steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Die Anfrage wird direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet.
Wie lange dauert der Lehrgang CAS Lehrer/in für Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache?
Der Lehrgang CAS Lehrer/in Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache dauert zwei Semester. Er findet berufsbegleitend statt. Erkundigen Sie sich bei den Anbietern nach den Unterrichtszeiten.
An welches Zielpublikum richtet sich der Lehrgang zum Lehrer für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache?
Der Lehrgang CAS Lehrer/in für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Zweitsprache (DaZ) richtet sich an Personen, die bereits jetzt an Sprachschulen im In- und Ausland Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache unterrichten oder künftig unterrichten möchten oder aber in der Integration oder in sozialen Einrichtungen in der Sprach- und Kulturvermittlung tätig sind und sich im Bereich DaZ / DaF weiterentwickeln wollen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden