Deutsch als Fremdsprache: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Schulen auf einen Blick
142 Anbieter

Suchen Sie eine Deutsch als Fremdsprache Ausbildung oder Kurs? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zu den Bildungsangeboten rund um das Thema «Deutsch als Fremdsprache unterrichten» beraten lassen? Wählen Sie die passende Rubrik aus und kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

Eien Gruppe Personen, die neu in der Schweiz sind, belegen einen Kurs, um Deutsch zu lernen.
zu den Anbietern
(142)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Deutsch als Fremdsprache – ein vielseitiges Studiengebiet

Im Anschluss an einen pädagogischen Hochschulabschluss, nach einem Studium in Kommunikationswissenschaften, Linguistik, Germanistik oder Übersetzen oder auch als Fachperson im Bereich Kultur- und Sprachvermittlung beteht die Möglichkeit, an einer privaten oder öffentlichen Schule Deutsch als Fremdsprache (kurz: DaF oder DaZ) zu unterrichten. Diese Form des Deutschunterrichts ist spezifisch auf Menschen ausgerichtet, die noch keine Grundkenntnisse in Deutscher Sprache haben wie beispielsweise  Zuwanderer und deren Kinder. Im Extremfall sind die Kursteilnehmer/innen (noch) Analphabethen - z.B. weil sie noch nicht im Primarschulalter sind oder weil sie in ihrem Herkunfstland keine Schulbildung erhalten haben. Eine Vertiefungsweiterbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache bildet Fachpersonen rund um die Kultur- und Sprachvermittlung aus (Lehrer/innen für DaF/DaZ), die in ihrem beruflichen Umfeld auch meistens eine beratende Ansprechperson für Lehrerkollegen und Schulleitung sind, sobald es um das Thema DaZ geht.

Da Deutschunterricht für Fremdsprachige das Vermitteln von der deutschen Sprache immer auch mit dem Näherbringen von kulturellen Aspekte vereint, können sich die Lernenden einfacher mit der Schweiz identifizieren. Der Lehrstoff wird visualisiert und alltagsnah vermittelt. Ein Fortbildungsstudiengang im Themenbereich Deutsch als Fremdsprache für künftige DaZ-Lehrer/innen ist deshalb sehr vielseitig und thematisisert vielseitige Aspekte wie beispielsweise vertiefte Kenntnisse rund um die Kultur- und Sprachvermittlung. Die wichtigsten Studienschwerpunkte liegen in der Vermittlung von Basismethoden im Bereich der Fremdsprachendidaktik, der interpersonalen wie auch transkulturellen Kommunikation, der Sprachlehr- und Sprachlernforschung sowie das landeskundliche Lernen und Lehren.

Suchen Sie passende Studiengänge in Ihrer Region für Fachleute und Lehrkräfte auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache? Möchten Sie die verschiedenen Bildungsgänge der Hochschulen zu diesem Thema vergleichen um eine Weiterbildung zu finden, die zu Ihrer beruflichen Laufbahn passt?  Ausbildung-Weiterbildung.ch listet Ihnen die relevantesten Bildungsangebote im Berech DaF und DaZ. Die Bildungsplattform ermöglicht Bildungsinteressenten das kostenlose und unverbindliche Anfordern von Informationsunterlagen direkt online bei den Lehrgangsanbietern.

Vielleicht suchen Sie jedoch nach einem Alphabetisierungskurs, in welchem die lateinische Schrift vermittelt wird. Dann finden Sie hier zudem Angebote für Kurse, welche das lateinische Alphabet vermitteln und die Teilnehmenden in Lese- und Schreibkompetenzen unterrichten.

Fragen und Antworten

Wer den Zertifikatslehrgang Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache absolvieren möchte, sollte einerseits über einen Hochschulabschluss und Praxiserfahrung verfügen und andererseits sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen (für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, Sprachniveau C2).

In der Regel findet der Unterricht für den CAS Lehrer/in für Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache freitagabends sowie samstagvormittags statt mit insgesamt 128 Präsenzlektionen, die sich auf etwa acht Monate verteilen. Hinzu kommt ein Unterrichtspraktikum, dessen Dauer und Umfang je nach eigener Unterrichtserfahrung variiert.

Es gibt zum Beispiel folgende DAZ-Weiterbildungen:

  • CAS DaF / DaZ im Integrationskontext Schweiz (FH)
  • CAS DaF / DaZ Sprachförderung für Erwachsene (FH)
  • CAS Alphabetisierung im DaZ-Unterricht (FH)
  • DAS Lehrer / Lehrerin in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache für Erwachsene (FH)

Der Zertifikatslehrgang CAS Deutsch als Fremdsprache bietet eine fundierte Weiterbildung im Bereich Sprachvermittlung für Lernende mit nicht-deutscher Erstsprache. Der Fokus liegt auf dem Erwerb praxisnaher Kompetenzen für den Unterricht von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die folgenden Themenbereiche bilden die inhaltliche Grundlage des Lehrgangs CAS Deutsch als Fremdsprache:

  • Didaktik und Methodik des DaF-/DaZ-Unterrichts: Vermittlung von Unterrichtsstrategien, Lehrtechniken und Unterrichtsplanung
  • Sprachlernforschung und Sprachlehrforschung: Aktuelle Erkenntnisse zur Sprachaneignung und deren Anwendung im Unterricht
  • Fachliche Grundlagen: Überblick über Grammatik, Wortschatzarbeit und Sprachstruktur aus linguistischer Sicht
  • Interkulturelle und interpersonale Kommunikation: Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt im Klassenzimmer
  • Landeskunde, Literatur und Kultur: Einbindung gesellschaftlicher, literarischer und kultureller Inhalte in den Sprachunterricht
  • Unterrichtspraxis: Konkrete Anwendung des Gelernten im Unterrichtsalltag inklusive Lehrproben und Reflexion

Diese thematische Vielfalt beim CAS Deutsch als Fremdsprache ermöglicht es, den Sprachunterricht zielgruppengerecht, fundiert und praxisnah zu gestalten.

Da jede Schule ihre Lehrinhalte beim CAS Deutsch als Fremdsprache individuell ausgestaltet, können einzelne Schwerpunkte variieren. Für genauere Informationen zu den Themen an einer bestimmten Institution steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Die Anfrage wird direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet.

Der Lehrgang CAS Lehrer/in Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache dauert zwei Semester. Er findet berufsbegleitend statt. Erkundigen Sie sich bei den Anbietern nach den Unterrichtszeiten.

Der Lehrgang CAS Lehrer/in für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Zweitsprache (DaZ) richtet sich an Personen, die bereits jetzt an Sprachschulen im In- und Ausland Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache unterrichten oder künftig unterrichten möchten oder aber in der Integration oder in sozialen Einrichtungen in der Sprach- und Kulturvermittlung tätig sind und sich im Bereich DaZ / DaF weiterentwickeln wollen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Alphabetisierungskurse (Zert.)  ( Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Deutsch - Berufsspezifische Kurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , )
Sprachliche Integration - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Bachelor (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Alphabetisierung im DaZ-Unterricht (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS DaF/DaZ Sprachförderung für Erwachsene (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Deutsch (133 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden