DevOps Engineer: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Training, Anbieterübersicht
3 Anbieter

Suchen Sie eine DevOps Engineer Ausbildung? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum Angebot beraten lassen? Wählen Sie die passende Rubrik aus und kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

DevOps Engineer: Für moderne Softwareentwicklung

Moderne Softwareentwicklung beinhalten nicht nur in Grosskonzernen wie Facebook, Google oder Amazon DevOps, auch KMU profitieren von diesem Prozessverbesserungsansatz in der Softwareadministration und Softwareentwicklung. Das Zusammenspiel zwischen Development, IT Operation und Qualitätssicherung ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit der beteiligten Teams und damit eine Optimierung der Qualität, der Geschwindigkeit bei der Entwicklung sowie bei der Auslieferung der Software. Ein DevOps Engineer trägt Verantwortung für diese Optimierung des gesamten Wertstroms über den kompletten Lebenszyklus hinweg und muss entsprechend ausgebildet sein. Der CAS DevOps Leadership bietet eine umfassende Weiterbildung in DevOps und Continous Delivery (CD) für IT-Verantwortliche, Software-Architekten und -Architektinnen, Applikationsmanager, Administratoren und Administratorinnen, Consultans und Manager sowie für IT-Verantwortliche, Enabler aus IT-nahen Abteilungen und an der Softwareentwicklung interessierte Mitarbeitende. Innerhalb von drei Monaten erarbeiten sich die Teilnehmenden berufsbegleitend umfangreiche Kompetenzen in den Modulen: DevOps Flow, DevOps Leadership, Continous Integration, Continous Testing, Continous Delivery und fertigen eine Projektarbeit an.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der DevOps Engineer Weiterbildung CAS DevOps Leadership (FH) erlangen innerhalb dieser Module Wissen Verständnis über DevOps, inklusive Automation, Measurement, Lean, Kultur und Sharing, sind zu einer Bewertung der Maturität von DevOps-Umgebungen, zum Entwurf eigener Konzepte und Strategien und zur Einflussnahme auf konkrete Alltagssituationen fähig. Die Lehrgangsteilnehmenden sind nach Abschluss des CAS in der Lage, sich einen Überblick über vorhandene Integrations-Werkzeuge zu verschaffen, besitzen Kenntnisse über Repository und Artefakte, über Test-Methoden innerhalb der Web-Entwicklung und Testautomatisierung, Issue Tracking und bedeutsame Metriken. Auch Continuous Delivery und der Softwareauslieferungsprozess wird im Lehrgang behandelt, einschliesslich Software Quality, Quality Gates Realisierungen und Validierung.


Fordern Sie direkt von der Hochschule über unser Kontaktformular umfangreiche Unterlagen zum DevOps Engineer Lehrgang an und informieren Sie sich umfassend über den CAS DevOps Leadership inklusive Aufbau, Inhalt, Daten, Kosten und aufbauende Masterstudiengänge zum Thema, wie etwa den MAS Digital Business Management, den MAS IT Network Manager, MAS Business Process Management, MAS Business Intelligence oder den MAS Information Security. Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie zudem Informationen zu alternativen Studien- und Lehrgängen der unterschiedlichsten Bildungsanbieter.

Fragen und Antworten

Die DevOps Engineer Weiterbildung an der Fachhochschule schliesst mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) FH in DevOps Leadership.

15 ECTS werden für die DevOps Engineer (CAS in DevOps Leadership) verrechnet, die innerhalb von drei Monaten jeweils freitags und samstags erarbeitet werden. Hinzu kommt die Vor- und Nachbearbeitungszeit der Präsenzveranstaltungen sowie das Erstellen eines Transfer- und Lern-Handbuchs.

Die DevOps Engineer Weiterbildung (Zertifikatslehrgang auf Stufe FH) vermittelt praxisnahes Wissen rund um moderne DevOps-Prinzipien und deren Anwendung in Unternehmen. Im Mittelpunkt steht die durchgängige Wertschöpfung entlang des Software-Lifecycles, von der Planung über die Entwicklung bis zum Betrieb.

Folgende Inhalte werden bei der DevOps Engineer Weiterbildung typischerweise behandelt:

  • Wertstromanalyse und Lean-Prinzipien: Prozesse und Abläufe werden systematisch analysiert und auf Effizienz getrimmt, um Engpässe frühzeitig zu erkennen
  • DevOps vs. Agile: Unterschiede und Schnittstellen zwischen agilen Methoden und DevOps werden verständlich aufgezeigt
  • DevOps im IT-Service-Management (ITSM): Integration von DevOps in bestehende Service-Management-Strukturen
  • Automation und Continuous Integration: Aufbau automatisierter Build- und Deployment-Prozesse mit gängigen Tools und Best Practices
  • Testautomatisierung und Continuous Testing: Effiziente Teststrategien für Webanwendungen, inklusive Metriken, Issue Tracking und Qualitätssicherung
  • Teamstruktur und Zusammenarbeit: Aufbau funktionierender DevOps-Teams, mit Fokus auf Kommunikation, Kultur und gemeinsamem Verantwortungsbewusstsein
  • Produktmanagement und Staging: Kundenzentriertes Vorgehen bei Planung, Testing und Einführung neuer Features
  • Messbarkeit und Monitoring: Einführung von KPIs und Tools zur Erfolgsmessung von DevOps-Massnahmen
  • Continuous Delivery und Release-Management: Optimierte Prozesse für eine zuverlässige und kontinuierliche Software-Auslieferung

Zusammengefasst vermittelt die DevOps Engineer Weiterbildung fundiertes Know-how, um DevOps-Konzepte in Organisationen nachhaltig zu verankern. Teilnehmende entwickeln eigene Strategien, bewerten bestehende Umgebungen und gestalten Prozesse zielgerichtet weiter.

Wichtig: Der konkrete Lerninhalt der DevOps Engineer Weiterbildung kann je nach Schule variieren. Es wird empfohlen, direkt bei der gewünschten Bildungsinstitution nachzufragen. Über unser Kontaktformular lässt sich unkompliziert eine Anfrage an die entsprechende Schule weiterleiten.

Die Weiterbildung zum DevOps Engineer respektive der CAS DevOps Leadership richtet sich an IT-Verantwortliche, Software-Architekten und -Architektinnen, Consultants, Applikationsmanager, Administratoren und Administratorinnen, Manager sowie Enabler aus informatik-nahen Abteilungen und an Softwareentwicklung interessierte Mitarbeitende.

Innerhalb von fünf Modulen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Weiterbildung zum DevOps Engineer die Lerninhalte vermittelt, die sie im sechsten Modul als Präsentation ihrer Projektarbeit vorstellen. Die fünf inhaltlichen Module sind:

  • DevOps Flow
  • DevOps Leadership
  • Continuous Integration
  • Continuous Testing
  • Continuous Delivery

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden