Direktionsassistentin / Direktionsassistent (BP)  (Region Westschweiz):
1 Anbieter

Mein Weiterbildung zur Managementassistentin bei der AKAD
Im Unternehmen eine höhere Position übernehmen
Vorschaubild des Videos «Mein Weiterbildung zur Managementassistentin bei der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Mein Weiterbildung zur Managementassistentin bei der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Executive Assistant mit eFachausweis»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(4)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
Vorschaubild des Videos «Executive Assistant mit eFachausweis»
Vorschaubild des Videos «Executive Assistant mit eFachausweis»
eFachausweis
eFachausweis ist Dein Partner für die persönliche, kompetente und flexible online Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Wir glauben an eine zeitgemässe und individualisierte höhere Berufsbildung. Zeitgemäss bedeutet für uns, dass wir die heutigen und zukünftigen Lernmöglichkeiten nutzen. Diese Möglichkeiten ebnen den Weg für eine persönliche, kompetente und flexible Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Die Individualisierung spiegelt sich in unseren Angeboten und Leistungen wieder. Beispielsweise kannst Du Dich je nach Bedürfnis und Lehrgang vollkommen selbständig oder im Klassenverbund auf die Berufsprüfung vorbereiten. Im Mentoring Lernangebot erhältst Du individuelle Unterstützung von Experten. Bei verschiedenen Angeboten bieten wir Dir die Möglichkeit, deine persönlichen Prüfungsunterlagen zu erstellen.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Der Managementassistent Lohn liegt laut Bundesdurchschnitt bei jährlich etwa CHF 83'000. Natürlich ist der Lohn von der Region, Funktion und Unternehmen abhängig. Auch personenbezogene Eckdaten wie Geschlecht, Alter, Vorbildung, Abschluss etc. hat Einfluss auf die Höhe des Lohnes. Deshalb liegt die Lohnspanne zwischen CHF 59'000 bis CHF 110'000.

Gute Weiterbildungsmöglichkeiten als Managementassistent Fachausweis in Direktionsassistenz sind:

  • HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
  • Fachmann / Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis
  • Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter HF
  • NDS HF in Management und Leadership

Der Einstieg in die berufliche Laufbahn als Managementassistenz erfolgt in der Regel über eine fundierte Weiterbildung. Die empfohlene Qualifikation ist die eidgenössische Berufsprüfung zur Direktionsassistenz mit Fachausweis. Diese Weiterbildung Managementassistentin/Managementassistent ist praxisnah konzipiert und bereitet gezielt auf anspruchsvolle Assistenz- und Koordinationsaufgaben in der Geschäftsleitung oder im oberen Kader vor.

Die wichtigsten Informationen im Überblick, um Managementassistentin/Managementassistent zu werden:

  • Voraussetzungen: Abgeschlossene berufliche Grundbildung (EFZ), Berufserfahrung im administrativen Bereich sowie gute Kenntnisse in Organisation, Kommunikation und Sprachen
  • Dauer: In der Regel dauert die Weiterbildung zwei Semester und wird berufsbegleitend angeboten
  • Inhalte: Themen wie Unternehmensführung, Projektmanagement, Kommunikation, Recht, Wirtschaft und Personalwesen
  • Abschluss: Eidgenössischer Fachausweis Direktionsassistenz, anerkannt in der ganzen Schweiz
  • Berufliche Perspektiven: Einsatz in Assistenzfunktionen auf Stufe Geschäftsleitung, in KMU, Grossunternehmen oder Non-Profit-Organisationen

Die Weiterbildung Managementassistentin/Managementassistent bietet eine solide Basis für eine verantwortungsvolle Position im Managementsupport. Wer sich für diesen Weg entscheidet, profitiert von einer anerkannten Qualifikation mit guten Karrierechancen.

Wichtig: Die genauen Anforderungen und Details zur Ausbildung Managementassistentin/Managementassistent können je nach Schule variieren. Um eine verbindliche Auskunft zu erhalten, sollte direkt bei der gewünschten Bildungsinstitution nachgefragt werden. Mit dem folgenden Kontaktformular kann die Frage unkompliziert an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.

Ein Managementassistent arbeiten im Managementbereich und führt Assistenz-Aufgaben aus. Er entlastet damit die Geschäftsleitung von Routinearbeiten. Auch die Unterstützung im Bereich Planung und Entscheidung ist eine wichtige Aufgabe von Managementassistenten. Teilweise gehört auch die Mitarbeiterführung im Bereich Managementassistenz hinzu.

Für die Zulassung zur Managementassistentin Weiterbildung zum Direktionsassistent / zur Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis gelten in der Regel folgende Anforderungen:

  • Kaufmännischer Abschluss (EFZ): Eine abgeschlossene Lehre als Kauffrau oder Kaufmann EFZ bildet die häufigste Grundlage.
  • Maturität oder gleichwertiger Abschluss: Dazu zählen Fachmaturität, Berufsmaturität oder gymnasiale Maturität. Auch vergleichbare Abschlüsse können anerkannt werden.
  • Andere EFZ-Abschlüsse mit Berufserfahrung: Personen mit einem anderen EFZ oder mit einem Abschluss als Büroassistentin oder Büroassistent können ebenfalls zugelassen werden, wenn mindestens vier Jahre einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden.
  • Ausnahmen und Gleichwertigkeitsprüfungen: In bestimmten Fällen kann auch ein anderer Bildungsweg zur Zulassung führen, zum Beispiel über eine Gleichwertigkeitsanerkennung durch die Prüfungskommission.

Diese Voraussetzungen helfen sicherzustellen, dass Teilnehmende über die nötigen Grundlagen im administrativen und betriebswirtschaftlichen Bereich verfügen, um von der Managementassistentin Weiterbildung optimal zu profitieren.

Wichtig: Die konkrete Zulassung zur Managementassistentin Weiterbildung wird von der jeweiligen Schule oder Institution geprüft. Es lohnt sich deshalb, die Anforderungen direkt bei der gewünschten Schule abzuklären. Nutze unser Kontaktformular, um die Frage direkt an die passende Schule weiterzuleiten.

Eine Managementassistentin übt folgende Haupttätigkeiten aus:

  • Unterstützung und Entlastung von Führungspersonen
  • Eigenständige Ausführung der Administration
  • Organisation von Projekten und Anlässen
  • Informationsbewirtschaftung, Publikationen und Korrespondenz
  • Ansprechperson für alle Führungskräfte, alle Unternehmensbereiche und diverse Anspruchsgruppen

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Mein Weiterbildung zur Managementassistentin bei der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Executive Assistant mit eFachausweis»
Vorschaubild des Videos «Direktionsassistentin/ Direktionsassistent (Executive Assistant): 5 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden