Elektromonteur - Elektroinstallation - Elektriker
27 Anbieter

Suchen Sie einen Anbieter für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung im Aufgabenbereich eines Elektromonteurs, Elektroinstallateurs oder Elektrikers? Hier finden Sie eine Auswahl von Schulen sowie Kurse und Lehrgänge zum Thema.

zu den Anbietern
(27)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Elektromonteur - Elektroinstallateur - Elektriker: Könner im Umgang mit elektrischen Kabeln und Leitungen

Ein Elektromonteur ist für alle elektrischen Installationen in einem Gebäude, in einer Industrieanlage, in Fahzeugen oder in anderen technischen Einrichtugnen zuständig. Seine Arbeiten sind dabei vielseitig und abwechslungsreich. Sie reichen von groben Tätigkeiten, wie Mauern aufspritzen bis zu Feinarbeiten, wie das Erstellen von Kabelverbindungen.

Neue Technologien wie Solaranlagen oder Glasfaserkabel verlangen neue Kompetenzen und bieten attraktive Erweiterungsmöglichkeiten der beruflichen Tätigkeit im Installationsgewerbe. Mit einer Weiterbildung zu einem Abschluss der höheren Berufsbildung wie z.B. einem eidg. Fachausweis oder einem eidg. Diplom erlangen Sie zum Beispiel die Berechtigung, Installationen gemässs NIV zu erstellen oder sicherheitstechnische Beratungen durchzuführen. Mit dem Erwerb eines Fachausweises ist häufig der Besuch eines Lehrmeisterkurses verbunden, womit die Möglichkeit entsteht, Lernende zu betreuen. Und wer bis zur höheren Fachprüfung weitermacht kann einem Titel als eidg. dipl. Elektroinstallateur oder eidg. dipl. Energie- und Effizienzberater erwerben. Und damit besteht auch die Möglichkeit, ein eigenes Geschäft oder Beratungsbüro zu eröffnen oder die Leitung eines Geschäftes zu übernehmen.

Wenn Sie dieses Berufsaussichten ansprechen und Sie allenfalls eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich Elektromontage / Elektroinstallation in Betracht ziehen, sollten Sie sich einmal bei www.ausbildung-weiterbildung.ch einen Überblick über die verschiedenen Schulen verschaffen. Zahlreiche Ratgeber, Checklisten und Hilfestellungen informieren Sie gezielt über die Ausbildung, die Kurse, Lehrgänge und Seminare und darüber wo sie angeboten werden.

Fragen und Antworten

Nach einer Grundbildung als Elektromonteur resp.- Elektroinstallateur/in haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, sich Ihren Neigungen entsprechend weiterzubilden. So können Sie etwa eine verkürzte Lehre von nur zwei Jahren zum Elektroplaner EFZ oder Telematiker EFZ absolvieren, oder aber sich in entsprechenden Weiterbildungslehrgängen auf eidgenössische Berufsprüfungen (BP)mit eidgenössischem Fachausweis zum/zur Elektro-Sicherheitsberater/in, Elektro-Projektleiter/in oder Telematik-Projektleiter/in vorbereiten. Auch Studiengänge an Höheren Fachschulen, etwa zum dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik stehen Elektro-Monteuren offen, ebenso wie ein Studium an einer Fachhochschule in Gebäudetechnik oder Elektrotechnik, sollten Sie über eine Berufsmaturität verfügen. Zudem können Weiterbildungslehrgänge zu unterschiedlichen Themen besucht werden, etwa zum Elektro-Teamleiter, zu NIV 8 Niederspannungs-Installationsverordnung oder NIV 15 Anschlussbewilligung Niederspannung.

Es gibt zwei unterschiedliche Niederspannung (Zert.) Lehrgänge:

  • NIV 8 Vorbereitungskurs Praxisprüfung Niederspannungs-Installationsverordnung (Zert.)
    Als Vorbereitungskurs Praxisprüfung Niederspannungs-Installationsverordnung nach NIV Art. 8 zur Fachkundigkeit im Installationsbereich.
  • Betriebselektrikerbewilligung nach Art. 13
    Für Arbeiten an betriebseigenen (Elektro-)Installationen nach NIV Art. 13 (Betriebselektriker). 
  • NIV 14 Bewilligung für Installationsarbeiten in der Solartechnik (Zert.):
    Für Installationsarbeiten an besonderen Anlagen nach NIV Art. 14 (Photovoltaikanlagen, Batterieanlagen usw.).
  • NIV 15 Anschlussbewilligung Niederspannung (Zert.): 
    Es werden Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Berechnungen für Gleich-, Wechsel- und Dreiphasenwechsel-Spannung sind ebenfalls Bestandteil. Der Inhalt der Schulung richtet sich nach dem Prüfungsreglement des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI). 

Um als Elektromonteur arbeiten zu können, schliessen Sie die Berufslehre zum/zur Elektroinstallateur/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder zum/zur Montage-Elektriker/in EFZ ab.

Während Ihrer ersten zwei Lehrjahre zum Elektromonteur (Elektroinstallateur/in EFZ)besuchen Sie in der Regel an anderthalb Tagen in der Woche die Berufsfachschule, im dritten und vierten Lehrjahr nur noch an einem Tag pro Woche.

Die berufliche Grundbildung zum Elektromonteur / zur Elektromonteurin erstreckt sich zum eidg. Fähigkeitszeugnis für Montage-Elektriker EFZ über drei Jahre, für das eidg. Fähigkeitszeugnis zum Elektroinstallateur EFZ über vier Jahre. 

Direkt und unkompliziert: Weitere Informationen sind über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button der jeweiligen Schule erhältlich – schnell, einfach und unverbindlich.

Um eine berufliche Grundbildung zum Montage-Elektriker EFZ / zur Montage-Elektrikerin EFZ beginnen zu können, muss die obligatorische Schule abgeschlossen worden sein. Gewisse Betriebe verlangen auch das Bestehen eines Eignungstests. 

Für die Lehre zum Elektroinstallateur EFZ / zur Elektroinstallateurin EFZ muss ebenfalls die obligatorische Schule abgeschlossen worden sein. Insbesondere müssen gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik vollbracht worden sein. Auch hier verlangen gewisse Betriebe das Bestehen eines Eignungstests. 

Für beide Lehren darf keine Farbsehstörung vorliegen.

Ausserdem sollte man für diesen Beruf feinmotorisch und handwerklich geschickt sein, logisch denken können und ein gutes technisches Verständnis aufweisen. 

Auch eine sorgfältige Arbeitsweise sowie gute Umgangsformen und Teamfähigkeit sind für eine Ausbildung als Elektromonteur / Elektromonteurin sehr wichtig.

Direkt und unkompliziert: Weitere Informationen sind über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button der jeweiligen Schule erhältlich – schnell, einfach und unverbindlich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Elektrische Geräteprüfung nach SNG 482638 (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Elektroschema Lesen für Nichtelektriker (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Elektro-Teamleiter / Elektro-Teamleiterin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
NIV 8 Vorbereitungskurs Praxisprüfung Niederspannungs-Installationsverordnung (Zert.)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Solarinstallateur / Solarinstallateurin / Solartechniker / Solartechnikerin (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz )
NIV 15 Anschlussbewilligung Niederspannung (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Elektro-Projektleiter / Elektro-Projektleiterin (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , )
Elektroprojektleiter / Elektroprojektleiterin Installation und Sicherheit (BP)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Elektroprojektleiter / Elektroprojektleiterin Planung (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Projektleiter/-in Solarmontage (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte / Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertin (HFP)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
NDS-HF Elektro-Sicherheitsexperte / Elektro-Sicherheitsexpertin (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden