Empfehlungsmarketing
1 Anbieter

Suchen Sie eine Ausbildung / Weiterbildung zum Thema Empfehlungsmarketing? Hier haben Sie eine Auswahl von verschiedenen Schulen, Lehrgängen, Kursen und Seminaren bezüglich Empfehlungsmarketing.

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sind Sie auf der Suche nach Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Empfehlungsmarketing?

Unter Empfehlungsmarketing versteht man auch die Mundpropaganda. Es geht hierbei darum, Referenzen zu generieren, um eine Kundenbindung zu ermöglichen. Vor allem im Bereich des Ladenverkaufs und der Vermarktung von Konsumgütern über Teleshopping oder Internet werden Kundenbindungsmassnahmen nicht durch gezielte Abfrage von Empfehlungen geschaffen. Hier spielt das Empfehlungsmarketing eine wichtige Rolle. Aber auch bei institutionellen Abnehmern, gewerblichen Kunden und Behörden gewinnt die Empfehlung immer mehr an Bedeutung. Dies ist unter anderem auch deswegen so, weil seit Aufkommen des Internets Handelsadressen kaum noch als Geschäftsgeheimnis betrachtet werden. Dies hat zur Folge, dass die Zahl der Kontakte in Richtung gewerblicher bzw. freiberuflicher und behördlicher Entscheidungsträger immer grösser wird.

Das Netzwerk-Marketing ist eine der wichtigsten Erweiterungen in diesem Bereich. Dabei werden die Kundenkontakte ausschließlich aufgrund persönlicher Empfehlungen anstatt über klassische Medien generiert. Zudem erhalten die selbständigen Verkäufer keine Daten von Bestandskunden. Man kann aber auch etwas anderes darunter verstehen. So handelt es sich in diesem Fall um eine relativ neue Unterform des Netzwerk-Marketings. Diese zweite Definition unterscheidet sich dadurch, dass hier kein Verkauf stattfindet. Hier geht es lediglich um eine Weiterempfehlung des Produktes, das dann direkt vom Unternehmen geliefert und abgerechnet wird.

Das Empfehlungsmarketing stellt auch eine Art Loyalitätsmarketing dar. Mittelpunkt sind Investitionen in Qualität, Produkt und Service. Die Bindung soll zusätzliche emotionale Parameter enthalten, die ebenfalls einen wichtigen Mehrwert darstellen. Es geht also darum, empfehlenswerte Leistungen systematisch zu entwickeln. Somit kann es auch als Marketingstrategie verstanden werden. Sind nämlich die Kunden mit dem Angebot/Produkt aussergewöhnlich zufrieden, sind sie eher bereit, Weiterempfehlungen auszusprechen. Alle getroffenen Massnahmen haben zum Ziel, durch überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit ein positives Image aufzubauen, womit dann neue Kunden gewonnen werden können.

Auf dem grossen Bildungsportal www.ausbildung-weiterbildung.ch finden Sie Anbieter solcher Lehrgänge.

Fragen und Antworten

Beginnen Sie am besten damit, sich zu überlegen, welche Ziele Sie mit einer Bildungsmassnahme im Marketingbereich verfolgen und welcher Voraussetzungen es dazu bedarf. Besitzen Sie bereits eine erste Ausbildung in diesem Bereich, so können Sie als nachfolgenden Schritt eine Berufsprüfung anstreben und darauf aufbauend eine Höhere Fachprüfung absolvieren. Möglich wäre da zum Beispiel eine Berufsprüfung zur Marketingfachfrau oder -mann, zum/zur Kommunikationsplaner/in, Public-Relations-Fachfrau/-mann oder Detailhandelsfachmann/-frau, Texter/in, Textilhandelsspezialist/in oder Detailhandelsspezialist/in.
Aufbauend darauf gibt es unter anderem die Möglichkeit, eine Höhere Fachprüfung zum/zur Marketingleiter/in zu machen, zum/zur Public Relations-Berater/in, Detailhandelsmanager/in, Verkaufsleiter/in, Key Account Manager/in oder Verkaufsberater/in und Agent/in. Suchen Sie hingegen nach Ihrem Matur eine Ausbildungsmöglichkeit, so könnte für Sie vielleicht ein Bachelorstudium infrage kommen, oder aber ein Studium an einer Höheren Fachschule. Es ist auch gut möglich, dass Sie gar keine allzu umfangreiche Ausbildung oder Weiterbildung im Empfehlungsmarketing anstreben, sondern vielmehr einen kurzen Kurs oder Lehrgang suchen, mit dem Sie einen Einblick in das Marketing erhalten, der Ihnen neue Sichtweisen eröffnet und in Ihrem jetzigen Beruf hilfreich sein könnte.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden