Enterpreneurship - Unternehmertum
Fragen und Antworten
Welchen Abschluss brauche ich für den MBA in Enterpreneurial Management?
Für die Zulassung zum Enterpreneur Studium in Entrepreneurial Management Master of Science in Business Administration Major New Business ist ein Wirtschafts-Bachelorabschluss notwendig, ebenso wie gute Deutschkenntnisse. Studieninteressen, die über einen Bachelorabschluss einer anderen Studienrichtung als Wirtschaft verfügen, müssen zusätzlich in der Regel Lehrveranstaltungen zu BWL-Grundlagen besuchen. Genauere Angaben zu den Zulassungen erfahren Sie direkt bei den Hochschulen.
Wie lange dauert ein Master zum Thema Enterpreneur / Entrepreneurship / Unternehmertum?
Ein konsekutives Masterstudium für eine Ausbildung zum Enterpreneur kann innerhalb von vier bis sechs Semestern absolviert werden.
Um weitere Informationen zu erhalten, stehen unser Kontaktformular der jeweiligen Schule und der „Frage stellen“-Button zur Verfügung. Schnell, einfach und unverbindlich gleich mit der richtigen Kontaktperson sprechen.
Welche Inhalte werden im Entrepreneur Masterstudium vermittelt?
Das Masterstudium in Entrepreneurship befasst sich oft mit diesen Themen:
- Entrepreneurial Mindset & Leadership
- Innovation & Business Modeling
- Unternehmensgründung & Unternehmensentwicklung
- Finanzierung & Investoren
- Marketing & Vertrieb
- Entrepreneurship & Gesellschaft
- Praxisprojekte & Business Incubation
Wichtig zu wissen: Die Ausbildungsinhalte können von Schule zu Schule variieren. Für detaillierte Informationen zu einem bestimmten Lehrgang lohnt sich eine direkte Rückfrage beim jeweiligen Anbieter. Unser Kontaktformular hilft dir dabei, schnell mit der gewünschten Schule bzw. zuständigen Ansprechperson in Verbindung zu treten.
Ist es möglich, während eines Enterpreneur-Studiums weiterhin zu arbeiten?
Als Beispiel für ein Enterpreneur-Studium kann der Masterstudiengang „Business Administration with a Major in New Business“ dienen, welcher berufsbegleitend ausgelegt ist und es den Studenten ermöglicht, an bis zu drei Tagen in der Woche einer studienbegleitenden Berufstätigkeit nachzukommen. Der Unterricht findet donnerstags bis samstagmittags statt.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden