Die Ergotherapie Ausbildung – eine abwechslungsreiche Ausbildung
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Ergotherapie-Ausbildung?
Die Dauer einer Ergotherapie Ausbildung hängt stark davon ab, für welche Art von Aus- oder Weiterbildung Sie sich entschieden haben.
- So dauert ein CAS-Studiengang, ein Certificate of Advanced Studies, ein bis zwei Semester.
- Ein MAS-Programm (Master of Advanced Studies) auf Nachdiplomebene dauert 3 - 6 Jahre berufsbegleitend.
- Ein Bachelor of Science (BSc) in Ergotherapie dauert nach der Regelstudienzeit sechs Semester, also drei Jahre.
- Und ein Master of Science (MSc) meist vier Semester, also zwei Jahre.
Weitere Details lassen sich am einfachsten direkt mit dem Anbieter besprechen – über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button. Schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für eine Ausbildung in der Ergotherapie?
Für die Zulassung zum Bachelor in Ergotherapie gelten folgende Voraussetzungen:
- Fachliche, berufliche oder gymnasiale Maturität
- 12-monatiges Vorpraktikum, davon mindestens acht Monate im Sozial- oder Gesundheitswesen
- Gute Englischkenntnisse
- Gute Informatikkenntnisse
- Eignungsabklärung
Zum Master of Science Studium wird zugelassen, wer über einen Bachelor of Science in Ergotherapie oder äquivalente Voraussetzungen verfügt sowie sehr gute Englischkenntnisse.
Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren – einfach, schnell und unverbindlich über das Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Welche Ausbildungsinhalte werden im Bachelor-Studium Ergotherapie (FH) vermittelt?
In einem Ergotherapie Studium an einer Fachhochschule auf Stufe Bachelor wird Fachwissen in folgenden Bereichen vermittelt:
- Ergotherapeutisches Fachwissen (u.a. Grundlagen der Ergotherapie wie Modelle, Theorien und Geschichte, Ergotherapeutische Prozesse)
- Gesundheits- und Bezugswissenschaften (z.B. Medizinische Grundlagen in der Anatomie, Physiologie, Pathologie, Psychologie, Soziologie und Ethik, Public Health, Pharmakologie)
- Handlungsfelder und Zielgruppen (wie zum Beispiel Pädiatrie, Geriatrie, Psychiatrie, Neurologie, Rheumatologie)
- Methodik und Therapieformen (bspw. Aktivitätsanalyse und Betätigungsdiagnostik, Hilfsmittelversorgung und -anpassung, Grundlagen in Schienenbau und Prothesentraining, Alltagstraining, Förderung von Selbstständigkeit, Partizipation und Lebensqualität)
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Kommunikation (hierzu gehört die Gesprächsführung mit den Klienten und Angehörigen, Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, Teamarbeit, Dokumentation, Fallbesprechung)
Achtung: Die Inhalte einer Bachelor-Ausbildung sind nicht standardisiert und können von Anbieter zu Anbieter variieren. Um genau zu erfahren, was dich erwartet, empfehlen wir, direkt bei der Schule nachzufragen. Nutze dafür einfach unser Kontaktformular.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden