Eventmanagement: Willkommen in der Welt der Events und Live-Kommunikation
7 Anbieter
Das Wichtigste in Kürze
Eventmanagement: Für mehr als nur Veranstaltungen
Fragen und Antworten
Welche persönlichen Anforderungen sollte man für eine Eventmanager-Ausbildung mitbringen?
Für eine Eventmanager-Ausbildung sollte man folgende persönlichen Anforderungen mitbringen:
- Organisationsfähigkeit
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- schriftliche und mündliche Sprachgewandtheit
- Belastbarkeit in stressigen Situationen
- Durchsetzungsvermögen
- Risikobereitschaft
Kann ich auch eine Lehre im Eventmanagement machen?
Welches sind die Tätigkeiten im Veranstaltungsbereich?
Was lernt man in einer Ausbildung Event Manager/in?
Eine Ausbildung Event Manager/in vermittelt umfassende Kenntnisse, um Veranstaltungen professionell zu planen, zu organisieren und erfolgreich durchzuführen. Folgende Themenbereiche sind typischerweise Bestandteil der Ausbildung:
- Marketinggrundlagen und Marketinginstrumente
Einführung in zentrale Marketingkonzepte, Zielgruppenanalyse und Kommunikationsstrategien. - Event- und Sponsoringbereich
Grundlagen des Eventmarketings und Möglichkeiten zur Finanzierung durch Sponsoring. - Planung und Organisation von Events
Entwicklung von Veranstaltungskonzepten, Zeitplänen, Ablaufplänen und Koordination aller Beteiligten. - Budget und Kalkulation
Erstellung und Kontrolle von Eventbudgets, Kalkulation von Kosten und Preisgestaltung. - Dramaturgie und Inszenierung von Events
Gestaltung unvergesslicher Erlebnisse durch gezielten Einsatz von Raum, Technik und Storytelling. - Der kreative Eventprozess
Kreativmethoden zur Ideenfindung und zur Entwicklung innovativer Eventformate. - Rechtsgrundlagen im Eventbereich
Rechtliche Aspekte wie Verträge, Bewilligungen, Sicherheit und Sponsoringrecht. - Rhetorik und Präsentationstechnik
Professionelles Auftreten, überzeugendes Präsentieren und Kommunikation mit Stakeholdern. - Online Marketing im Eventbereich
Digitale Vermarktung von Events über soziale Medien, Websites und E-Mail-Kampagnen. - Integration von Sponsoring im Eventmarketing
Strategien zur Einbindung von Sponsoren in Eventkonzepte und deren optimale Platzierung.
Die Ausbildung Event Manager/in kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit kreativen und organisatorischen Kompetenzen. Sie bereitet gezielt auf die vielfältigen Aufgaben in der Eventbranche vor – von der Konzeption über das Marketing bis hin zur Durchführung von Veranstaltungen unterschiedlichster Art.
Wichtig:
Die genauen Lerninhalte können je nach Schule oder Bildungsanbieter variieren. Um Klarheit über die konkreten Inhalte einer bestimmten Ausbildung zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt bei der jeweiligen Schule nachzufragen. Nutze unser Kontaktformular, um Fragen direkt an die gewünschte Schule weiterzuleiten.
Welche Aufgaben hat ein Eventmarketing Manager/in?
Ein Eventmarketing Manager/in hat folgende Aufgaben:
- Eventmarketing-Aktivitäten planen (in Zusammenarbeit mit Marketingleitung)
- Umsetzung der Eventmarketing-Massnahmen (Organisation, Koordination und Überwachung)
- Umsetzung der Eventmarketing-Aktivitäten (Mitarbeit oder gar Hauptverantwortung)
- Projekte im Eventmarketing übernehmen
- Verhandlung mit internen und externen Spezialisten und Lieferanten
- Eventmarketing-Aktivitäten überwachen
- Einhaltung von Zeitplänen und Budgets überwachen
- ev. Sponsoring-Aktivitäten managen
Brauche ich für den CAS Event-Management unbedingt einen Hochschulabschluss?
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden