Filialleiter / Filialleiterin: Ausbildung, Weiterbildung, Schulen, Seminare und Infos
5 Anbieter

Suchen Sie eine passende Schule für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung als Filialleiter/in?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach verschiedene Bildungsgänge im Bereich Detailhandel und Filialleitung:

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Filialleiter/innen: Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent sind gefragt

Wenn Sie den Beruf Filialleiter/in ausüben, halten Sie eine Führungsposition inne. Im Detailhandel leiten Sie dabei eigenverantwortlich eine Filiale in ökonomischer, fachlicher und personeller Hinsicht. Das ist eine grosse Verantwortung.

 

Gute Kommunikations- und Führungsfähigkeiten, Organisationsgeschick, Fachwissen, Berufserfahrung und Kundenorientierung sind wichtige Kompetenzen, welche ein Filialleiter haben muss. Shopmanager oder Shopmanagerinnen sind in einigen Fällen auch in eine Franchisepartnerschaft eingebunden und werden vom Hauptquartier in den Bereichen Marketing und Vertrieb begleitet und gefördert. Die Aufstiegsmöglichkeit zum Filialleiter ist oft, vor allem in grossen Detailhandelsketten, nicht ganz einfach. Deshalb ist eine fundierte Aus- und Weiterbildung im Bereich Shop-Management und Filialorganisation das A und O. Dabei gilt zu beachten, dass es ganz unterschiedliche Lehrgänge gibt - bei der Wahl des richtigen Kurses spielt sowohl die Branche wie auch das weitere Berufsziel eine wichtige Rolle.

 

Auf dem umfassenden Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie alles, was Sie über die einzelnen Ausbildungen für Filialleiter/innen oder Shopmanager/innen wissen müssen. Dort finden Sie zahlreiche Schulen, Lehrgänge und Seminare welche Ihnen  die benötigten Kenntnisse vermitteln um eine Karriere als Shopleiter erfolgreich in angriff zu nehmen.

Fragen und Antworten

Die Dauer der Weiterbildungsangebote zum Filialleiter / zur Filialleiterin werden von den Schulen eigenständig festgelegt, es kann daher von Anbieter zu Anbieter zu unterschieden kommen. 

Oft handelt es sich bei Filialleitung-Weiterbildung um Kurse, die wenige Tage dauern. Es gibt aber auch solche, die mehrere Monate dauern und wöchentlich stattfinden. 

Wir empfehlen die Schule der Wahl gleich direkt über unser Anmeldeformular zu kontaktieren – schnell, einfach und unverbindlich. 

Ein Lehrgang zum/zur Filialleiter/in eignet sich für all jene, die sich auf eine künftige Tätigkeit in der Filialleitung im Detailhandel vorbereiten wollen oder bereits in dieser Position tätig sind und ihr Wissen weiter vertiefen möchten. Die Voraussetzungen für diesen Kurs sind nicht bei allen Schulen identisch, oftmals reicht ausreichende Berufserfahrung im Detailhandel oder Handel aus, um teilnehmen zu dürfen. An anderen Orten wird zur Ausbildung zum Filialleiter / zur Filialleiterin eine der folgenden Bildungsabschlüsse vorausgesetzt:
  • Detailhandelsfachmann/-frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis
  • Verkäufer/in mit eidg. Fähigkeitszeugnis
  • Abschluss einer technischen oder gewerblichen Ausbildung
  • gleichwertiger Abschluss

Bei der Ausbildung zum Filialleiter / zur Filialleiterin handelt es sich nicht um eine eidgenössisch anerkannte Ausbildung, sondern um eine Fachweiterbildung mit schulinternem Zertifikat.

Je nach Umfang der Ausbildung und Wahl der Schule zum Filialleiter / zur Filialleiterin oder auch Verkaufsmanager/in Detailhandel müssen Sie mit Kosten von 2250.- bis 3250. CHF für die Weiterbildung rechnen. Lassen Sie sich am sinnvollsten von alle für Sie infrage kommenden Schulen die Schulungsunterlagen zusenden und vergleichen Sie Inhalt und Aufbau des Lehrgangs, Ziele, Zielgruppe, Abschluss, Kursdaten, Leistungen und Lehrgangskosten genau und entscheiden Sie sich im Anschluss wohl überlegt für eine der möglichen Anbieter.

Eine Ausbildung zum Filialleiter / zur Filialleiterin schliesst in der Regel mit einem sog. schuleigenen Zertifikat (Zert.) ab. 

Es kann also vorkommen, dass die Inhalte je nach Angebot und Schule variieren. 

Meistens wird in einem Kurs zur Filialleitung auf folgende Themen eingegangen: 

  • Personalführung und Personalmanagement
  • Kommunikation und Leitung von Besprechungen
  • Persönliche Organisation und Selbstmanagement
  • Digital Marketing
  • Betriebswirtschaft (BWL, Kostenrechnung und Controlling)
  • Verkaufs- und Verhandlungstechnik
  • Verkaufspsychologie
  • Vertrieb und Kundenmanagement
  • Organisation und Administration

Um offene Fragen zu klären, bietet sich der direkte Kontakt mit dem Anbieter an – schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks über unser Kontaktformular. Alternativ kann der „Frage stellen“-Button genutzt werden, um direkt mit der zuständigen Ansprechperson zu sprechen.

Lehrgänge für angehende Filialleiter / Filialleiterinnen richten sich an Personen aus dem Detailhandel, die sich auf die Aufgaben und Herausforderungen von Filial-Leitern und Filial-Leiterinnen vorbereiten wollen. Shop-Leiter/innen oder Shop-Manager/innen im Detailhandel führen meist selbständig ein Detailhandelgeschäft oder übernehmen / eröffnen ein Franchiseunternehmen, etwa einen Tankstellen-Shop, einen Conviniencestore oder ähnliches und übernehmen das volle Geschäftsrisiko.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden