Französisch Kurs: Tipps sowie Schulen in Ihrer Region auf einen Blick
52 Anbieter

Suchen Sie Französisch Kurs? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum Bildungsangebot beraten lassen? Wählen Sie die passende Rubrik aus und kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

Eine Französisch-Lehrerin zeigt auf die Tafel und lächelt in die Kamera.
zu den Anbietern
(52)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Französisch Kurs: Schnell und mit Spass zu besserem Französisch

Französisch ist einer der wichtigsten Sprachen in der Welt. Auch wenn Englisch die Sprache Nummer eins ist, so wird in vielen Ländern Französisch gesprochen. Wer beispielsweise beruflich mit Kunden in Frankreich zu tun hat, kommt an fundierten Sprachkenntnissen nicht vorbei. In diesem Fall hilft ein Französisch Kurs.

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Französischkurs zu absolvieren. Als berufsbegleitender Kurs, als Fernlehrgang oder als Sprachaufenthalt im Ausland. Befassen Sie sich vor der Wahl mit den verschiedenen Kursoptionen, um die richtige Variante für sich zu finden.

Im Ratgeber zum Thema Sprachausbildung von Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie zahlreiche Tipps für Ihren Französisch Kurs. Diesen Ratgeber erhalten Sie zusammen mit weiteren interessanten Karriere-Ratgebern kostenlos, wenn Sie über Ausbildung-Weiterbildung.ch eine Schule bezüglich deren Kursunterlagen anfragen.

Fragen und Antworten

Selbstverständlich gibt es auch Französisch-Business-Kurse. Doch anders als für Businessenglish ist das Angebot für Geschäftsfranzösisch in Form von einem Business Französisch Kurs etwas begrenzter. Ein solcher spezielle Business Französisch Kurs kann bereits ab der Leistungsniveaustufe B1 besucht werden, der grundlegende Kenntnisse der Französischen Sprache voraussetzt. Französisch-Business-Kurse B1 Niveau eignet sich für Personen, die auch ausserhalb der Präsenzzeit bereit sind, etwa zwei Stunden in der Woche und mehr im Selbststudium das Erlernte zu repetieren und so zu vertiefen.

Ein Französisch Kurs Online funktioniert üblicherweise über Online-Unterricht. Das heisst der Sprachkurs findet über digitale Mittel statt. Dies ist ein Distanzunterricht, wie er auch beim Homeschooling angewendet wird. Die Lehrkräfte stellen das Unterrichtsmaterial online zur Verfügung, beraten und geben Feedback – allenfalls findet der Unterricht per Übertragung statt. Dies ermöglicht dank den digitalen Endgeräten sowohl gemeinsames Lernen, wie aber auch individuelles Lernen.

Vielleicht müssen Sie bereits in drei Monaten eine Geschäftsreise nach Frankreich antreten, verbringen ein Auslandsjahr in Burkina Faso oder planen einen Urlaub nach Guadeloupe. Für all diese Pläne ist es äusser sinnvoll, über fundierte Französischkenntnisse zu verfügen, die Ihnen helfen, sich zu verständigen oder erfolgreich zu verhandeln. Ein Französisch Kurs intensiv auf Ihrer Niveaustufe ist dafür optimal, wenn Sie nicht gleich bei einem Sprachaufenthalt Französisch lernen möchten. Ein Sprachurlaub stellt selbstverständlich die beste Möglichkeit dar, um schnell und intensiv Französisch zu lernen. Sie leben mit dieser Sprache rund um die Uhr und das einige Wochen oder Monate und besuchen nebenher einige Stunden am Tag eine Französische Sprachschule. Auf diese Weise können Sie das Erlernte direkt anwenden und verfestigen Ihre Kenntnisse mit jedem Tag.

Für wen eine Sprachreise (Sprachcamps oder Jugendsprachkurse für Kinder und Jugendliche) derzeit nicht infrage kommt, für den gibt es andere Varianten, um in einem Französisch Kurs intensiv und schnell Französisch zu lernen. Zum einen ist dies ein Intensivkurs an einer Sprachschule. Ein solcher Kurs erstreckt sich meist über einen festgelegten Zeitraum, der jedoch von Schule zu Schule variiert, und in dem Sie drei bis fünf Mal in der Woche unterrichtet werden, bei einer Dauer von vier bis zwölf Wochen, je nach Intensität und Ihrer Motivation bzw. Zeit.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Online Französisch Kurs intensiv, welcher Ihnen ermöglicht, zeitlich flexibel zu lernen und dennoch immer für jede Lektion zusammen mit einem Lehrer oder einer Lehrerin das Gelernte zu besprechen, auszubauen und zu üben. Auch Einzelunterricht ist ein sehr guter Weg, um individuell genau das zu lernen, was Sie möchten und das in einem von Ihnen vorgegebenen Zeitraum.

Französischkurse bieten einen systematischen Einstieg in die Sprache und bauen stufenweise aufeinander auf. Die Inhalte orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Je nach Sprachniveau stehen unterschiedliche Kompetenzen bei Französisch Kursen im Vordergrund.

  • Lerninhalte im Französisch A1 Kurs (Anfängerstufe):
    Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen.
    • Hörverstehen: Uhrzeiten, Preise, Zahlen und einfache Wegbeschreibungen verstehen – mit unterstützenden Pausen.
    • Sprechen: Sich vorstellen, einfache Fragen beantworten und Informationen bei anderen erfragen – mit Hilfsmitteln wie Beispielsätzen.
    • Lesen: Informationen über Personen aus einfachen Texten wie Zeitungsartikeln erfassen und kurze Mitteilungen verstehen.
    • Schreiben: Formulare ausfüllen, Geburtstagsgrüsse verfassen und einfache Sätze über sich selbst schreiben.
  • Lerninhalte im Französisch B1 Kurs (Mittelstufe):
    Dieser Kurs richtet sich an Lernende mit soliden Grundkenntnissen, die ihre Sprachfähigkeiten erweitern möchten. 
    • Hörverstehen: Die Hauptaussagen in Gesprächen, Durchsagen oder Medienbeiträgen erfassen.
    • Sprechen: Alltagssituationen, insbesondere auf Reisen, sprachlich meistern und über vertraute Themen zusammenhängend sprechen.
    • Lesen: Texte in Alltagssprache und beruflichen Kontexten sowie persönliche Briefe verstehen.
    • Schreiben: Zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen verfassen und über eigene Erfahrungen berichten.

Diese Sprachkurse fördern gezielt die vier Grundkompetenzen: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Damit gelingt nicht nur ein sicherer Umgang mit der Sprache im Alltag, sondern auch der Aufbau eines tragfähigen Verständnisses für die französischsprachige Kultur.

Wichtig: Die genauen Lerninhalte können je nach Schule und Kursanbieter variieren. Es wird empfohlen, sich direkt bei der gewünschten Schule über die Kursinhalte zu informieren. Um die Inhalte mit einer Schule abzuklären, steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Die Anfrage wird direkt an die ausgewählte Schule weitergeleitet.

Für Französisch Kurse tätigen Personen Schulanfragen aus gleichen Gründen:

  • 75 % wurde auf Grund von einer Online-Bewertung tätig.
  • 25 % aller Personen tätigen Schulanfragen bei Schulen, die sie bereits kennen. 
  • Keiner tätigte Anfragen wegen einer Empfehlung.

Diese Erkenntnisse hat unser Bildungsportal durch eine spezifische Befragung der Zielgruppe erlangt.

Nicht in allen Sprachschulen ist es möglich, vor der Anmeldung eine Probestunde zu besuchen. Dennoch bieten sehr viele Schulen diese Möglichkeit an, um Interessenten die Räumlichkeiten zu zeigen und Ihnen einen ersten Eindruck vom Lehrpersonal und den Unterrichtsmethoden zu vermitteln. Das ist sehr sinnvoll, denn nur wenn Sie sich wohl fühlen, können Sie effizient lernen.

Wenn Sie einen Online-Französisch-Kurs belegen möchten, haben Sie bei einigen Anbietern auch die Möglichkeit, eine kostenlose und natürlich unverbindliche Probestunde zu absolvieren, um zu testen, ob diese Art des Sprachenlernens für Sie überhaupt in Frage kommt. Nutzen Sie dieses Angebot, egal für welches Modell, um sicher zu gehen, dass Ihnen die Schule und das Kursangebot auch wirklich zusagen.

Es gibt auch Schulen, bei denen Sie sich ganz normal für einen Französisch-Kurs anmelden, bezahlen, diesen besuchen und nach einer bestimmten Zeit entscheiden, ob Sie weiter Französisch lernen möchten oder nicht. Wenn Sie nicht zufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, den Kurs abzubrechen und bekommen die Kursgebühren zurückerstattet. Informieren Sie sich also immer vor Kursbeginn über die Möglichkeiten der Französisch Probestunden und testen Sie die Schule und den Kurs einfach aus. So können Sie sicher sein, dass Sie den richtigen Französisch-Kurs wählen.

An Französisch Firmenkurse besteht gemäss unserer Umfrage Interesse aus unterschiedlichen Gründen: 40 % interessieren sich für die Kurse, um herauszufinden, ob diese zu ihren Bedürfnissen passt. Keinem der Teilnehmenden wurde ein Kurs empfohlen. Anderen 60 % haben in Jobinseraten gelesen, dass Französischkenntnisse gefordert werden. 

Die meisten Sprachschulen, bei denen Sie einen Französisch Diplomkurs absolvieren können, bieten unterschiedliche Sprachdiplomprüfungen an, auf die Sie sich vorbereiten können. Die bekanntesten französischen Sprachdiplome, die Sie durch einen Französisch Kurs absolvieren können, sind:

  • DELF Diplôme d'Etudes en Langue Française A1/A2
  • DELF Diplôme d'Etudes en Langue Française B1/B2
  • DALF Diplôme Approfondi de Langue Française C1/C2
  • Alliance Française DL- Alliance Française diplôme de langue
  • Alliance Française DS - Alliance Française diplôme supérieur d'etudes français modernes
  • Alliance Française DHEF - Diplôme de hautes études françaises 

Die meisten Sprachschulen bieten allerdings vor allem die DELF und DALF Diplome als Französisch Kurs an, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen haben und vom französischen Bildungsministerium erteilt werden. Sie sind, ebenso wie die Alliance Française Diplome international anerkannt, auf die man sich am besten in einem speziellen Französisch Diplomkurs vorbereitet.

Wer einen Französisch Kurs für Anfänger oder  Fortgeschrittene besuchen möchte, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern oder erste Kenntnisse zu erlangen, der stellt schnell fest, dass alle Kurse nach Leistungsstufen oder Niveaustufen unterteilt sind. Diese sagen etwas darüber aus, wie gut Sie nach Beendigung eines Sprachkurses Französisch sprechen werden, nicht aber über Ihre bisherigen Kenntnisse. Die Skala reicht dabei von der Grundstufe A1 bis zu der sehr fortgeschrittenen Stufe C2 und umfasst 6 einzelne Niveaustufen.

Es gibt auch Personen, die über äusserst rudimentäre Französischkenntnisse verfügen - vielleicht einmal im Urlaub, in der Schule oder auch in einem vorherigen, lange zurückliegenden Französisch Kurs diese Sprache gelernt haben. Für solche Personen eignet sich meist ein Französisch Kurs für Anfänger auf Niveau A1, vielleicht sogar A2. Für Personen, welche sich bereits in einfachen Sätzen verständigen können und, sofern langsam und deutlich gesprochen wird, auch Gesagtes verstehen können, sieht es anders aus. Diese entscheiden sich meist für einen Französisch Kurs auf Niveau B1, wer komplexe Inhalte versteht und fliessend Französisch sprechen kann, seine Kenntnisse jedoch erweitern möchte, der wählt am ehesten einen Französischkurs auf Niveau B2. Fortgeschrittene Sprecher mit nahezu perfektem Französisch-Wortschatz wählen C1 und solche, die bereits perfekt Französisch sprechen, besuchen einen Kurs auf Niveau C2, wenn denn überhaupt.

Sollten Sie nicht wissen, welcher Niveaustufe Sie angehören, so empfiehlt sich vor Buchung eines Französisch Kurses immer ein Einstufungstest. Ein solcher kann bei den Sprachschulen oder auch hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch absolviert werden. Hier geht es zum Spachtest Französisch.

Tipps zum Französisch-Kurs

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Französisch - Diplomkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch - Firmenkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch Intensivkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Französisch Jugendkurse  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Tessin , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch - Privatkurse/Coaching  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch Seniorenkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Französisch - Sprachreisen/-Aufenthalte  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , )
Französisch Spezialkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Tessin , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch - Standardkurse  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Französisch für Stellensuchende  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden