Fussreflexzonen: Ausbildung- und Massagekurs, Überblick Schulen und Infos
8 Anbieter

Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung oder Weiterbildung in Fussreflexzonenmassage (Zert.) oder als Fussreflexzonentherapeut/in? Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Fussreflexzonen: So erlangen Sie das Know-how für die Durchführung einer professionellen Therapie und Massage

Die Akzeptanz und Beliebtheit in der Bevölkerung für Therapien und Massagen im Bereich Fussreflexzonen steigt. Mit Erfolg therapieren ausgebildete Fachleute Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden. Zahlreiche Personen und Firmen haben sich auf diesen Bereich spezialisiert. Das Thema und die Methoden entwickeln sich ständig weiter. Mit der erhöhten Nachfrage steigen aber auch die Anforderungen: Zum Beispiel an die Ausbildung und Weiterbildung der praktizierenden Fachleute. Möchten Sie sich in der Massage von Fussreflexzonen ausbilden oder weiterbilden und zukünftig Klientinnen und Klienten mit dieser speziellen Fussmassage behandeln? Oder wünschen Sie sich eine Spezialisierung im Bereich der Fussreflexzonentherapie?

Es stehen Ihnen im Bereich Fussreflexzonen zahlreiche Kurse und Lehrgänge von erstklassigen Bildungsanbietern zur Verfügung. Hier bieten wir Ihnen eine hiflreiche Übersicht über die untscheidlichen Bildungsmöglichkeiten und Abschlüsse und präsentieren passende Anbieter. Wenn Sie vorhaben, Ihre Behandlungskosten später teilweise über Krankenkassen abrechnen zu können, sollten Sie bei der Wahl der Ausbildung darauf achten, dass Ihr Kurs die Bedingungen zur Registrierung beim Erfahrungsmedizinischen Register EMR, der massgeblichen Anerkennungseinrichtung für viele Krankenversicherer, führt. Hier zeigen wir auf, welche Methoden beim EMR unter welchen Bildungsvoraussetzungen registriert werden können, und probieren, Ihnen die wichtigsten Eckdaten aufzuzeigen, damit Sie die Angebote der Schulen mit Ihren bisherigen Erfahrungen, Abschlüssen und Ihren Zielen abgleichen können:

Die Fussreflexzonenmassage (EMR Methode 81) verlangt mindestens:

  • 100 Std. Methodenausbildung
  • 150 Std. med. Grundlagen

Die Fussreflexzonenmassage als zuätzliches Angebot für Med. Masseure mit eidg. Fachausweis (EMR Methode 82) erfordert mindestens:

  • 100 Std. Methodenausbildung

Die allgemeine Reflexzonenmassage (EMR Methode 163) verlangt:

  • 100 Std. Methodenausbildung
  • 150 Std. med. Grundlagen

Die Reflexzonentherapie (EMR Methode 240) bedingt:

  • 500 Std. Methodenausbildung
  • 340 Std. med. Grundlagen

Die Reflexzonentherapie (EMR Methode 419) erfordert:

  • Den Abschluss eidg. Diplom Komplementärtherapie

Die Reflexzonentherapie (EMR Methode 4191) bedingt:

  • Das Branchenzertifikat OdA KT

Die Therapeutische Massage (Methode 33) beinhaltet Fussreflexzonenmassage und fordert:

  • 400 Std. Methodenausbildung (davon 100 Std. Fussreflexzonenmassage, 150 Std. klassische Massage, 150 Std. manuelle Lymphdrainage)
  • 340 Std. med. Grundlagen

Zu den Ausbildungsstunden fordert das EMR zum Zeitpunkt der Registrierung zusätzlich 250 Std. Praktikums-/Patientenerfahrung.

Die Bezeichnung «Fussreflexzonentherapeut/in» wird beim EMR in dieser Form nicht gelistet. Fussreflexzonen (FRZ) sind bei der allgemeineren Bezeichnung «Reflexzonen»  mitgemeint.

Achtung: Sobald die Berufsbezeichnung bzw. der Abschluss das Wort «Therapie» enthält, verlangt das EMR in der Regel mehr Ausbildungsstunden als für das blosse «Handwerk» der Massage. Dies können Sie gut erkennen, wenn sie die beiden Methoden Nr. 163 (Reflexzonenmassage) und Nr. 240 (Reflexzonentherapie) vergleichen. Wer neu einsteigt, wendet sich am besten der Fussreflexzonenmassage (Methode Nr. 81) zu und hat so am schnellsten die Chance auf Eintragung beim EMR. Nach dieser Ausbildung kann der Abschluss in «therapeutischer Massage» (Methode Nr. 33) angestrebt werden, bei welcher die Fussreflexzonenmassage eines von drei Teilgebieten ist.

Das Thema ist komplex und wir empfehlen Ihnen, bei Unsicherheiten mit den Schulen oder Verbänden direkt in Kontakt zu treten. Selbstverständlich sind wir auch in unserer Bildungsberatung oder im Chat gerne für Sie da, um Unsicherheiten zu klären.

Nutzen Sie für die Anforderung von detaillierten Kursinformationen einfach das Online-Kontaktformular. So verschaffen Sie sich rasch einen Überblick über Ihre Möglichkeiten und entscheiden sich für das richtige Kursangebot im Bereich Fussreflexzonen sowie für den passenden Bildungsanbieter.

Fragen und Antworten

Bei einer Basisausbildung in der Therapie von Fussreflexzonen werden von den Teilnehmenden in der Regel keinerlei Vorkenntnisse erwartet, so dass Sie auch ohne medizinische Ausbildung oder einem vorangegangenen Massagekurs an einem solchen Lehrgang teilnehmen können. Erfragen Sie die einzelnen Zulassungsvoraussetzungen jedoch bitte über unser Kontaktformular jeweils bei den einzelnen Schulen.

Nicht alle Schulen bieten Fussreflexzonen Massage nach TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin an, jedoch finden Sie auch hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch Anbieter, die Massage und Akupressur verbinden. Wenden Sie sich über unseren Kontaktbutton dafür am besten direkt an die einzelnen Anbieter.

Die Dauer eines Massagekurses in der Fussreflexzonen Therapie kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nach Schule und Art der Ausbildung. So finden Sie Basiskurse für Einsteiger, die vier bis zehn Tage dauern, jedoch auch komplette Lehrgänge, die den EMR Richtlinien entsprechen und mehr als 150 Lektionen aufweisen.

Fussreflexzonen sind bestimmte Reflex-Zonen an den Füssen, die als Spiegelbild des Körpers angesehen werden. Jede Partie eines Fusses entspricht einem Organ oder Körperteil, etwa den Stirn- und Kieferhöhlen an den oberen Enden der Fusszehen. Durch gezielte Behandlungsmethoden und Massagen der einzelnen Fusspartien werden die entsprechenden Bereiche des Körpers, der Durchblutung und dem Stoffwechsel stimuliert. Auf diese Weise können durch eine professionelle Fussreflexzonenmassage Organe beruhigt oder von Schmerzen befreit werden, gestärkt oder angeregt werden.

Eine Grundausbildung in der Fussreflexzonen Therapie vermittelt den Teilnehmenden meist zuerst theoretisches Wissen zur Lage der Reflexpunkte und der korrespondierenden Organen. Sie lernen die unterschiedlichsten Griff- und Drucktechniken kennen und anwenden, Indikatoren und Kontraindikatoren zu benennen und können im Anschluss eine Fussmassage durchführen. In einem darauf aufbauenden Kurs oder bei Komplettausbildungen erfahren sie zudem, wie sie diese lokalisieren und behandeln müssen, lernen unterschiedliche Krankheitsbilder und Beschwerden kennen und therapieren, eine Anamnese und einen Tast- wie auch Sichtbefund durchzuführen. Lassen Sie sich von den einzelnen Anbietern am besten eine Auflistung der Lernziele und Lerninhalte zukommen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden