Gartentherapie - Klienten im Garten therapieren
Fragen und Antworten
Welche Zielgruppe spricht der CAS in Gartentherapie an?
Der Zertifikatslehrgang in Gartentherapie ist besonders für Personen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen geeignet, wie Heilpädagogen, Sozialpädagoginnen, Psychologen, Physiotherapeutinnen, Pfleger, Ergotherapeuten und Personen verwandter Disziplinen, die über einen Hochschulablschuss verfügen.
Unsicher, ob die Teilnahme möglich ist? Wir empfehlen, direkt den Anbieter zu kontaktieren – ganz unkompliziert und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Mit welchem zeitlichen Aufwand ist für den CAS in Gartentherapie zu rechnen?
Insgesamt 18 Tage umfasst der CAS in Gartentherapie, der einen Umfang von 15 ETCS aufweist, und sich über die Dauer von etwa acht Monaten erstreckt. Die genauen Kursdaten des Lehrgangs zum Gartentherapeuten / zur Gartentherapeutin erhalten Sie von der Hochschule.
Welche Ziele verfolgen die Lehrgänge in Gartentherapie und Therapiegärten?
Ziel des CAS in Gartentherapie ist es, den Teilnehmenden die Kompetenzen zu vermitteln, die es bedarf, um in therapeutischen Settings klientenbezogen Pflanzen auszusuchen und gartentherapeutische Tätigkeiten zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Der CAS Therapiegärten – Gestaltung und Management qualifiziert die Teilnehmenden dazu, die Planung, Analyse und Realisierung von zielgruppenspezifischen Demenz- und Therapiegärten sowie deren Leitung zu übernehmen, die Auswahl der Pflanzen vorzunehmen und Interventionen vorzubereiten.
Wie hoch sind die Kosten für die FH-Weiterbildung in der Gartentherapie?
Die Kosten für das Certificate of Advanced Studies in Gartentherapie betragen ca. CHF 7'000. Über die aktuellen Kosten informieren Sie sich bitte bei den Hochschulen via Kontaktformular.
Eignet sich der CAS Therapiegärten auch für Therapeuten, welche Gartentherapie anbieten wollen?
Zielpublikum des CAS in Therapiegärten sind nicht Therapeuten oder andere Berufsgruppen aus dem Gesundheits- oder Sozialwesen, sondern Fachpersonen aus der grünen Branche, die sich Zusatzqualifikationen für die Erstellung von Therapie- oder Demenzgärten verschaffen wollen. Angesprochen sind etwa Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, Umweltingenieure und -ingenieurinnen, Gartenbauingenieure und -ingenieurinnen sowie bei ausreichender Qualifikation und Berufserfahrung auch dipl. Techniker/innen HF sowie Gärtnermeister/innen. Für Therapeuten und Therapeutinnen, die sich in diesem Bereich weiterbilden lassen wollen, eignet sich der CAS in Gartentherapie.
Welche Inhalte werden im CAS Gartentherapie vermittelt?
Der CAS Gartentherapie an einer Fachhochschule besteht aus verschiedenen Modulen, in welchen unter anderem auf folgende Themen mit den Studenten/-innen eingegangen wird:
(hierbei anzumerken ist, dass sich die Bezeichnungen der Ausbildungsinhalte je nach Schule unterscheiden können)
- Grundlagen der Gartentherapie (z.B. Wirkmechanismen von Natur- und Gartenaktivitäten auf Körper, Geist und Psyche, Abgrenzung zu anderen Therapieformen)
- Pflanzen und Gärten als therapeutische Mittel (z.B. Heilpflanzenkunde & Pflanzenwissen für die Therapie)
- Zielgruppen & Einsatzfelder (z.B. Gartentherapie in Altersheimen, Psychiatrie, Schulen, Gefängnissen, Behindertenhilfe)
- Therapeutisches Arbeiten (z.B. Dokumentation und Evaluation therapeutischer Prozesse)
- Psychologische & pädagogische Grundlagen
Da die inhaltliche Ausgestaltung von Ausbildungen nicht einheitlich geregelt ist, können sich die Schwerpunkte deutlich unterscheiden. Für verbindliche Infos nutze bitte unser Kontaktformular – so bekommst du Auskunft direkt von der Schule.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden