Gemeindeanimator / Gemeindeanimatorin (HF): Ausbildung, Studium, Schulen und Infos auf einen Blick
2 Anbieter

Gemeindeanimator / Gemeindeanimatorin HF:

Das Studium in Gemeindeanimation kann an einer Höheren Fachschule in drei oder vier Jahren absolviert werden. Die Ausbildung ist praxisintegriert, was bedeutet, dass sie zur Hälfte im Rahmen eines Ausbildungsplatzes und zur Hälfte in der Schule stattfindet. Angesprochen sind Personen, die sich in einer Gemeinde, sozialen Vereinigung oder Institution für andere Menschen engagieren möchten. Voraussetzung für das Studium sind Berufserfahrung im Bereich der Gemeindeanimation oder ein Vorpraktikum. Der HF-Diplom-Abschluss ist eidgenössisch anerkannt und ermöglicht den Zugang zu fachspezifischen Nachdiplomstudiengängen NDS HF oder zu einem Bachelorstudium in sozialer Arbeit an einer Fachhochschule.

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventen der Tertiärstufe, welche bereits in der Soziokultur angestellt sind, jedoch ohne berufsspezifisches Diplom und sich intensiver mit mitwirkungsorientierten und kontextbezogenen Vorgehensweisen auseinandersetzen möchten.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum HF-Lehrgang beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Gemeindeanimator / Gemeindeanimatorin HF – dort präsent sein, wo sich Menschen begegnen

Die Gemeindeanimation ist ein jüngeres Arbeitsgebiet im Bereich der sozialen Arbeit, das sich zwischen der Gemeinwesenarbeit und der soziokulturellen Animation einfügt.

Die Ausbildung erfolgt in einem 3- bis 4-jährigen Studium an einer Höheren Fachschule (HF). Sie besteht aus 50% Unterricht und 50% Arbeit an einem Praxisausbildungsplatz und schliesst mit einem eidgenössisch anerkannten HF-Diplom ab.

Gemeindeanimatorinnen HF und Gemeindeanimatoren HF arbeiten z.B. für Gemeinden, soziale Einrichtungen wie Gassenarbeit, Asyl- und Arbeitslosenprojekte, Kirchgemeinden, Quartier- und Jugendtreffs, Gemeinschafts- und Seniorenzentren oder auf betreuten Spielplätzen.

Sie betätigen sich dort, wo Menschen sind oder zusammenkommen, um deren Eigeninitiative und Aktivitäten zur Selbsthilfe zu unterstützen oder zu ermöglichen. Sie wirken darauf hin, den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Indem sie die verfügbaren Ressourcen der Anwesenden einbeziehen und auf Mitsprache aller Beteiligten achten, zeigen sie vor, wie kulturelles Zusammenleben gestaltet werden kann.

Ohne fachspezifischen Abschluss in der Soziokultur tätig?
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für beteiligungsorientierte und lebensweltnahe Arbeitsweisen mittels Zertifikatslehrgang (kein HF-Studium) und entwickeln Sie eine soziokulturelle Haltung durch fachliche Reflexion und praxisnahe Aufgaben. Ein individuelles Coaching begleitet Sie bei Ihrer Rollenfindung und unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung und Positionierung.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden