Gesundheitspsychologie: Ausbildungen, Weiterbildungen, Studiengänge, Infos und Ratgeber
2 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung / Weiterbildung zum Thema Gesundheitspsychologie?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie passende Studiengänge und Lehrgänge im Bereich Psychologie und Gesundheit:

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Gesundheitspsychologie - gesundheitsbezogenes Verhalten verstehen

Die Gesundheitspsychologie ist sowohl Part der Psychologie wie auch der Gesundheit. Sie behandelt die Erhaltung der Gesundheit und entwickelt und erforscht Massnahmen zur Gesundheitserhaltung und der Gesundheitsprävention. Dabei werden die verschiedenen Einflussfaktoren (Persönlichkeit, soziales Umfeld, strukturelle Faktoren) auf die physische und psychische Gesundheit berücksichtigt.

 

Der CAS Gesundheitspsychologie FH (15 ECTS) kann als Teil des MAS Gesundheitsförderung FH oder unabhängig absolviert werden und beinhaltet drei Module: Die Grundlagen von Health Psychology, die Gesprächsführung und das Geschlecht bzw. das Alter und deren Auswirkungen auf die Gesundheit:

Grundlagen-Modul
Hier werden die grundsätzlichen und verschiedenen Methoden und Vorgehensweisen in der Theorie behandelt, welche zur Beeinflussung des menschlichen Verhaltens führen. Natürlich stets bezogen auf Health Psychology.

Modul Gesprächsführung
Dieser Kurs bildet die Teilnehmer/innen zu kompetenten und professionellen Beratern und Coaches aus. Die Absolventen setzen sich mit folgenden Fragen auseinander: Wie können konstruktive Gespräche geführt werden und welche Tools und Wege sind hilfreich dabei? Wie werden psychologische Beratungen erfolgreich geführt und wie kann eine gutes Verhältnis zwischen Berater und Ratsuchenden gefördert werden? Wie können Klienten motiviert werden, ihre Gesundheit langfristig zu fördern? Wie werden Konfliktgespräche, Supervisionen und Gruppengespräche angeführt und geleitet?

Modul Alter, Geschlecht und Gesundheit
Das Alter wie auch das Geschlecht bewirken Unterschiede in der Gesundheit. Das Gesundheitsverhalten der verschiedenen Alters- und Geschlechtsgruppen ist teilweise grundlegend unterschiedlich. Ausschlaggebend hierfür sind die Unterschiede in der Biologie, aber auch die sozialen Umstände und die Persönlichkeit. Die Teilnehmer/innen erlernen hier hilfreiche Methoden und Vorgehensweisen, wie sie am besten Zugang zu diesen verschiedenen Verhaltens- und Personengruppen bekommen können.

Zudem bieten verschiedene Schulen auch Zertifikatskurse zum Thema Gesundheitspsychologie an. Diese Kursangebote richten sich auch an Personen ohne Fachhochschulstudium und können demnach auch z.B. von Fachpersonen Gesundheit (EFZ) absolviert werden.

Suchen Sie konkrete Bildungsangebote zum Thema Health Psychology? Fündig werden Sie am einfachsten via Ausbildung-Weiterbildung.ch. Das Bildungsportal besticht durch die strukturelle und übersichtliche Aufgliederung sämtlicher relevanten Bildungsangebote in diesem Bereich. Kostenlos und unverbindlich können Bildungsinteressenten die einzelnen Schulen kontaktieren um darauf hin ausführliche Unterlagen zu erhalten. Zudem profitieren Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch von zahlreichen Zusatznutzen und Services wie hilfreichen und themenspezifischen Ratgebern, Checklisten, aktuellen Jobangeboten u.v.m.

Fragen und Antworten

Das CAS in Gesundheitspsychologie ist für Führungskräfte aus der Wirtschaft ebenso geeignet, wie für Pflegefachkräfte und Mediziner / Medizinerinnen, Sozialarbeiter / Sozialarbeiterinnen, Lehrpersonen sowie für in der Beratung, Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung Tätige, die sich näher mit der Förderung gesunden Verhaltens von Einzelpersonen und auch spezifischen Gruppen unter Beachtung der sozialen und persönlichen Möglichkeiten auseinandersetzen möchten.

Die Fernfachhochschule Schweiz FFHS hat ihren Standort in vier Regionalzentren: Zürich, Bern, Brig und Basel. Sie entscheiden, an welchem dieser Standorte Sie den Face-to-Face Unterricht für das CAS in Gesundheitspsychologie durchführen möchten.

Das Certificate of Advanced Studies CAS in Gesundheitspsychologie FH wird nach der Blended Learning Methode durchgeführt. Das bedeutet, dass sowohl E-Learning, als auch Präsenzunterricht zum Einsatz kommen. Das Studium besteht zu 20 Prozent aus Präsenzunterricht und zu 80 Prozent aus angeleitetem Selbststudium mit Fachliteratur und einer Lernplattform.

Alle zwei Wochen findet der Präsenzunterricht für das CAS in Gesundheitspsychologie statt, der ausschliesslich samstags durchgeführt wird, Ihnen je nach Anstellung also auch weiterhin eine vollumfängliche Berufstätigkeit ermöglicht.

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gesundheitspsychologie besteht in der Regel aus drei Modulen mit einem Umfang von je 5 ECTS-Punkten. Diese Module sind häufig:

  • Grundlagen der Gesundheitspsychologie
    Einführung in zentrale Konzepte, Theorien und Anwendungsfelder der Gesundheitspsychologie sowie erste wissenschaftliche Methoden
  • Diversity und Gesundheitsförderung
    Auseinandersetzung mit Diversität in Gesundheitsfragen, sozialer Gerechtigkeit und Ansätzen zur Förderung von Gesundheit in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen
  • Kommunikation und Gesprächsführung
    Vermittlung von kommunikativen Kompetenzen im Gesundheitskontext, inklusive Gesprächsführung, aktives Zuhören und klientenzentrierte Beratung

Diese Inhalte ermöglichen eine praxisnahe und fundierte Weiterbildung an der Schnittstelle von Psychologie und Gesundheitswesen. Die Kombination der Module legt den Fokus auf psychologisches Wissen, das in gesundheitsbezogenen Berufsfeldern direkt angewendet werden kann.

Wichtig: Der genaue Lerninhalt kann je nach Hochschule variieren. Jede Fachhochule legt die Inhalte, Schwerpunkte und Lernziele des CAS in Gesundheitspsychologie individuell fest. Für detaillierte Informationen steht ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Anfragen direkt an die gewünschte Bildungsinstitution weitergeleitet werden können. So kann unkompliziert und gezielt geklärt werden, welche Inhalte an der bevorzugten Schule vermittelt werden.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden