Hospitality School
2 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Anbieter für eine Aus- oder Weiterbildung an einer Hospitality School? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche interessante und lohnenswerte Bildungsangebote im Bereich Hospitality Management:

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Hospitality Bachelor - das zukunftsreiche Studium

Der Hospitality Bachelor ist ein Studium, welches für offene und reisefreudige Menschen wie gemacht scheint. Zudem ist das Hospitality Management ein Bereich mit glänzenden Zukunftsaussichten und Karrierechancen. Im Studium an einer Hospitality School werden zahlreiche Bereiche aus der Gastronomie, der Hotellerie, dem Tourismus, der Dienstleistungsbranche und dem Eventmanagement zusammengefasst. Dies ermöglicht eine umfassende Bildung in zahlreichen verschiedenen und doch zusammenhängenden Bereichen, welche die späteren beruflichen Möglichkeiten der Teilnehmer/innen bedeutend erweitert.

 

Während dem Hospitality Bachelor besuchen die meisten Teilnehmer mindestens ein Semester im Ausland. Ebenfalls im Studium eingebaut ist ein oder mehrere Praktika im In- oder Ausland. Die Absolventen und Absolventinnen der Hospitality-Studiengänge entscheiden sich - je nach Hospitality School, also Fachhochschule - ab dem dritten Semester für eine Spezialisierung, wobei meistens folgende Bereiche angeboten werden:

• Tourism and Leisure Management

• Hotel Management

• Facility Management

 

Nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss liegt die berufliche Zukunft der Absolventinnen und Absolventen z.B. bei folgenden Arbeitgebern:

• Touristikunternehmen

• Travel Management in Großunternehmen

• Consultingunternehmen

• Event- und Cateringunternehmen

• Wellness- und Gesundheitsbranche

• Sport- und Kulturbetriebe im privaten und öffentlichen Sektor

• Entwicklungshilfe im Bereich nachhaltiger Tourismus

 

Weiterführende Informationen zu Hospitality Schools und Bachelor entnehmen Sie bitte direkt aus den Infobroschüren der einzelnen Anbieter auf Ausbildung-Weiterbildung.ch.

Fragen und Antworten

Je nach Schule ist eine Berufstätigkeit während des Studiums an einer Hospitality School nicht nur möglich, sondern gar obligatorisch. So müssen Studierende der Kalaidos Fachhochschule eine mindestens 50 Prozent Praxistätigkeit nachgehen, wobei neben einschlägiger Berufspraxis auch Familienarbeit angerechnet wird.

Eine Berufsmaturität ist für das International Hospitality Management Bachelorstudium nicht ausreichend. Zielgruppe des Studiums sind diplomierte Hôtelière-Restauratrice/Hôtelier-Restaurateur HF, die eine Zusatzausbildung suchen und einen verkürzten Bachelorstudiengang besuchen möchten.

In einem Hospitality Bachelor-Studium an einer Fachhochschule werden häufig folgende Themen angeschaut (Die Bezeichnungen der Ausbildungsinhalte sind je nach Schule unterschiedlich.):

  • Grundlagen der Hotellerie & Gastronomie (z.B. Einführung in das Hospitality-Management, Hotel- und Gastronomiebetriebsführung, Dienstleistungsqualität & Gästebetreuung)
  • Betriebswirtschaft & Management (z.B. BWL, Rechnungswesen & Controlling, Marketing & Sales, Personalmanagement & HR, Projektmanagement)
  • Strategie & Unternehmensführung (z.B. Leadership & Teamführung)
  • Tourismus & Eventmanagement (z.B. Tourismuswirtschaft & Reiseveranstalter)
  • Digitalisierung & Technologie (z.B. E-Commerce & Online-Marketing, Data Analytics)
  • Interkulturelle Kompetenz & Kommunikation
  • Recht & Ethik (z.B. Vertrags- und Arbeitsrecht im Gastgewerbe, Lebensmittelrecht & Hygienevorschriften)
  • Wahlpflichtmodule / Vertiefungen (je nach FH)

Wichtig zu wissen: Je nach Bildungsanbieter unterscheiden sich die Schwerpunkte innerhalb der Ausbildung. Für verlässliche Informationen zu den konkreten Inhalten deiner Wunsch-Ausbildung lohnt sich eine direkte Kontaktaufnahme – am besten über unser Kontaktformular. Schnell, einfach und unverbindlich gleich mit der richtigen Ansprechperson deine Fragen klären. 

Der Hospitality Bachelordauert grundsätzlich 3 Jahre Vollzeitstudium an einer Fachhochschule. Als diplomierte/r Hôtelière-Restaurateur/in HF können die Studierenden an einer Hospitality School von einer verkürzten Studiendauer von vier Semestern profitieren.

Die Unterrichtssprache eines Bachelorstudiums an einer Hospitality School ist je nach gewählter Schule entweder Deutsch und Englisch oder ausschliesslich Englisch. An Schulen, die ausschliesslich in Englisch unterrichten, ist entweder ein Sprachdiplom vorzuweisen: entweder Ein Cambridge Advanced Diplom, Minimum B; ein IELTS Abschluss mit mindestens 7.0 Punkten: oder ein TOEFL Test Abschluss mit mindestens 100 Punkten (iBT).

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden