Hundetherapeut / Hundetherapeutin (Zert.) :
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Was lerne ich in dem Lehrgang in der Hundephysiotherapie genau?
Im Lehrgang in der Hundephysiotherapie werden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Physiotherapie und veterinärmedizinische Grundlagen vermittelt. Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse von Hunden zu erkennen und mit gezielten physiotherapeutischen Massnahmen zu behandeln. Der Fokus liegt auf der Linderung von Schmerzen, dem Erhalt oder Wiederaufbau der Gelenkbeweglichkeit sowie der Förderung der Muskulatur.
Der Unterricht beim Lehrgang in der Hundephysiotherapie umfasst unter anderem folgende Themen:
- Manuelle Therapie: Techniken zur Mobilisation von Gelenken und zur Entspannung der Muskulatur
- Ultraschalltherapie: Anwendung von Schallwellen zur Behandlung von tieferliegenden Gewebestrukturen
- Elektrotherapie: Einsatz elektrischer Impulse zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation
- Hydrotherapie: Therapieformen im Wasser zur gelenkschonenden Bewegung und zum Muskelaufbau
- Trainingstherapie: Gezielte Übungen zur Verbesserung von Koordination, Kraft und Ausdauer
- Ernährung und Diätetik: Grundlagen einer gesundheitsfördernden Fütterung bei unterschiedlichen Beschwerden
Vermittelt wird praxisnahes Wissen im Lehrgang in der Hundephysiotherapie, das direkt an Transfertagen und in praktischen Übungen umgesetzt und vertieft wird. Dies fördert das Verständnis für komplexe Zusammenhänge und stärkt die Handlungskompetenz im therapeutischen Alltag.
Die Inhalte beim Lehrgang in der Hundephysiotherapie basieren teilweise auf Erkenntnissen aus der Humanphysiotherapie, angepasst an die anatomischen und physiologischen Besonderheiten des Hundes.
Wichtig: Jede Schule legt die konkreten Lerninhalte beim Lehrgang in der Hundephysiotherapie selbstständig fest. Es empfiehlt sich daher, direkt bei der gewünschten Schule nachzufragen, welche Inhalte genau behandelt werden. Nutze unser Kontaktformular, um deine Frage unkompliziert an die entsprechende Schule weiterzuleiten.
Wie sind die einzelnen Themengebiete in der Hundephysiotherapie-Ausbildung aufgeteilt?
Die Hundephysiotherapie-Ausbildung umfasst verschiedene Fachbereiche, die gezielt auf die beruflichen Anforderungen in diesem Bereich vorbereiten. Der Hauptfokus liegt auf der Physiotherapie beim Hund, ergänzt durch veterinärmedizinisches Basiswissen sowie praxisnahe Zusatzmodule.
Die Hundephysiotherapie-Ausbildung gliedert sich in folgende Themenbereiche:
- Physiotherapie beim Hund: Anatomie, Biomechanik, Krankheitsbilder, manuelle Therapie, Bewegungstherapie, Massagetechniken und der gezielte Einsatz von Geräten
- Veterinärmedizinische Grundlagen: Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Dermatologie sowie Erste Hilfe und Medikamentenkunde – speziell auf Hunde abgestimmt
- Ergänzende Themen: Praxisführung, Kommunikation mit Tierhaltern, rechtliche Grundlagen, Hygienevorschriften sowie Dokumentation und Berichterstattung
- Praktischer Unterricht: Fallbeispiele, Hospitationen, Übungseinheiten an Hunden und Prüfungsvorbereitungen
Mit einem Gesamtumfang von über 500 Lernstunden erfordert die Hundephysiotherapie-Ausbildung ein hohes Mass an Engagement, Fachinteresse und praktischer Anwendung.
Die Hundephysiotherapie-Ausbildung ermöglicht fundierte Kenntnisse in der therapeutischen Arbeit mit Hunden, kombiniert mit relevanten medizinischen und praktischen Aspekten. Ziel ist es, auf eine professionelle Tätigkeit in der Hundephysiotherapie optimal vorzubereiten.
Wichtig: Der konkrete Lerninhalt der Hundephysiotherapie-Ausbildung kann je nach Schule variieren. Jede Bildungseinrichtung legt eigene Schwerpunkte und Module fest. Um genaue Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt bei der jeweiligen Schule nachzufragen. Über das Kontaktformular kann eine Frage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.
Wie lange dauert die Ausbildung in der Hundephysiotherapie?
Die Ausbildung in Hundephysiotherapie wird berufsbegleitend in etwa fünf Semestern absolviert. Sie vermittelt neben dem physiotherapeutischen Schwerpunkt auch eine fundierte veterinärmedizinische Grundlage. Erkundigen Sie sich bei den Anbietern.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Hundephysiotherapie-Ausbildung erfüllen (Zert.)?
Eine abgeschlossene Berufsbildung, eine stabile Gesundheit und Interesse an Gesundheitsthemen sind nebst einem bereits sicheren Umgang mit dem Hund oft die Voraussetzungen, um eine Hundephysiotherapie Ausbildung beginnen zu können.
Allerdings können die Zulassungsbedingungen von Anbieter zu Anbieter variieren.
Wir empfehlen daher die Schule der Wahl gleich direkt zu kontaktieren. Schnell, einfach und unverbindlich geht dies über unser Kontaktformular.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden