Immobilien Bewirtschafter
23 Anbieter

Suchen Sie eine passende Weiterbildung im Bereich Immobilien-Bewirtschaftung (ehemals Immobilien-Verwaltung)? Hier finden Sie Ausbildungsmöglichkeiten verschiedener Bildungsanbieter sowie weitere Informationen und Anregungen zur Ausbildungswahl.

zu den Anbietern
(23)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Immobilien-Bewirtschafter / Immobilien-Bewirtschafterin: Untermauern Sie Ihre Karriere mit einem anerkannten Leistungsnachweis

Ihre berufliche Tätigkeit als Immobilien-Bewirtschafter/Immobilien-Bewirtschafterin gefällt Ihnen und Sie möchten diese Karriere noch weiter ausbauen und etwas mehr Sicherheit in Ihrem Job erfahren?

 

Dann ist der anerkannte, eidgenössische Fachausweis als Immobilien-Bewirtschafter/Immobilien-Bewirtschafterin genau das, was Sie brauchen! Die Ausbildung, welche zum Fachausweis Immobilien-Bewirtschafter/Immobilien-Bewirtschafterin führt, umfasst zwei aufeinander aufbauende Lehrgänge. Zunächst frischen Sie im Basislehrgang Ihre Kenntnisse u.a. in BWL, VWL, Immobilienfinanzierung, Steuern, Bauwesen und Immobilieninvestitionen auf. Den Abschluss des Basislehrganges in der Tasche, können Sie dann zum Vertiefungslehrgang fortschreiten und sich ganz dem Stoff widmen, der für Sie in der Praxis wichtig ist.

 

Reizt Sie der Fachausweis Immobilien-Bewirtschafter/Immobilien-Bewirtschafterin? Dann schauen Sie sich auf www.ausbildung-weiterbildung.ch um. Sie werden dort bestimmt einen passenden Anbieter für Ihre Weiterbildung finden!

Fragen und Antworten

Für die Berufsprüfung Immobilien-Bewirtschafter / Immobilien-Bewirtschafterin mit eidgenössischem Fachausweis gelten folgende Zulassungskriterien:

  • mind. 3-jährige berufliche Grundbildung, Maturitätszeugnis, vom Bund anerkanntes Handelsdiplom, Abschluss einer höheren Fachschule, einer Berufsprüfung, einer höheren Fachprüfung, einer Hochschule oder gleichwertiger Ausweis und mindestens drei Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft nach Abschluss der Ausbildung

oder

  • Fünf Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft, davon mind. zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein

sowie

  • Keinen Eintrag im Strafregister, der dem Prüfungszweck widerspricht

Absolventen / Absolventinnen der Berufsprüfung Immobilien-Bewirtschafter / Immobilien-Bewirtschafterin mit eidgenössischem Fachausweis, erlangen die nötige Handlungs- und Führungskompetenz, um Immobilien sowohl aus kaufmännischer als auch technischer Sicht zu bewirtschaften und ein kleines Bewirtschaftungsteam zu leiten.

Inhaber / Inhaberinnen des Fachausweises Immobilien-Bewirtschafter / Immobilien-Bewirtschafterin steht der Besuch des Bildungsgangs Höhere Fachprüfung Immobilien-Treuhänder / Immobilien-Treuhänderin mit eidgenössischem Diplom offen.

Im Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung zum Immobilienbewirtschafter / zur Immobilienbewirtschafterin mit eidg. Fachausweis werden Kenntnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten in folgenden Bereichen vermittelt:

  • Recht
  • Bauliche Kenntnisse
  • Personalführung
  • Liegenschaftenbuchhaltung
  • Reporting an Eigentümer/Auftraggeber
  • Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum
  • Bewirtschaftung von Mietliegenschaften
  • Sanierung und Erneuerung

Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.

Infos, Tipps und Tests zum Bereich «Immobilien-Bewirtschafter»

Werde ich zur Weiterbildung «Immobilien-Bewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis» zugelassen? Was lerne ich dort? Schaffe ich die Berufsprüfung?
» Selbsttest: Passt diese Weiterbildung zu mir?

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Immobilienbewirtschafter / Immobilienbewirtschafterin: 5 Vorteile, 4 Nachteile»
Vorschaubild des Videos «Wie gelingt ein Quereinstieg Immobilienbewirtschafter?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden