Innovationsmanagement: Für einen nachhaltigen Erfolg
Fragen und Antworten
Wie lange dauert der MBA mit Vertiefung Innovationsmanagement?
Das Studium zum Master of Science in Business Administration mit der Vertiefung Innovationsmanagement dauert fünf Semester, einschliesslich eines Semesters für die Anfertigung der Master-Thesis. Erkundigen Sie sich bei der Fachhochschule Ihrer Wahl über die Dauer und den Aufbau des Studiums.
An welche Zielgruppe richtet sich der Nachdiplomstudiengang in Innovationsmanagement?
Angesprochen für den NDS HF Innovationsmanagement sind engagierte Nachwuchskräfte, die Mitverantwortung für den Innovationserfolg ihrer Organisation tragen und in der Teamleitung, der Projektleitung oder der Abteilungsleitung eine verantwortungsvolle Position innehaben.
Nicht sicher, ob das Angebot passt? Eine direkte Anfrage beim Anbieter sorgt für Klarheit – unkompliziert über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Welchen Abschluss erlangen Absolventen des NDS Innovationsmanagement?
Absolventen und Absolventinnen des Nachdiplomstudiums in Innovationsmanagement erlangen zum einen das Certificate of Advanced Studies FH und das Swissmen Zertifikat CAS Innovation Vertiefung F+E sowie den Abschluss «Diplom in Innovations-Management NDS HF».
Unter welchen Voraussetzungen werden Bewerber zum Master in Innovationsmanagement (MAS Innovation) zugelassen?
Als Zulassungsvoraussetzungen für das Weiterbildungsstudium gelten ein abgeschlossenes Hochschulstudium (inkl. Höhere Fachschule) sowie eine Berufstätigkeit in verantwortlicher Position in der Geschäftsleitung oder Bereichsleitung, im Produktmanagement oder in der Entwicklung, in den Finanzen, im Service oder Business Development, im Personalwesen, im Marketing oder im Verkauf. Personen ohne einen solchen Abschluss können jedoch «sur dossier» zugelassen werden, sofern sie über eine entsprechende mehrjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen. Über die Zulassungsbedingungen informieren die Fachhochschulen.
Welche Themenschwerpunkte werden im CAS In Innovationsmanagement & Geschäftsmodellierung gesetzt?
Während des Weiterbildungslehrgangs in Innovationsmanagement & Geschäftsmodellierung mit Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS) erlangen die Teilnehmenden weitreichendes Wissen und Kompetenzen unter anderem in den Bereichen:
- Grundlagen des Innovationsmanagements (z.B. Innovationsstrategien und -prozesse, Innovationskultur und Organisation)
- Kreativität und Ideengenerierung (z.B. Design Thinking, Kreativitätsmethoden und Ideenbewertung)
- Geschäftsmodell-Innovation (z.B. Geschäftsmodellanalyse, Entwicklung und Validierung neuer Geschäftsmodelle, Digitalisierung & neue Wertschöpfungsmodelle)
- Markt- und Trendanalyse (z.B. Markt- und Kundenbedürfnisanalyse, Technologietrends und Wettbewerbsdynamik)
- Umsetzung und Skalierung
- Führung und Change Management
Anmerkung: Die Ausbildungsinhalte können von Schule zu Schule variieren. Für detaillierte Informationen zu einem bestimmten Lehrgang lohnt sich eine direkte Rückfrage beim jeweiligen Anbieter. Unser Kontaktformular hilft dir dabei, schnell mit der gewünschten Schule bzw. zuständigen Ansprechperson in Verbindung zu treten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden