Integrative Kinesiologie: Ausbildung, Kurs, Infos und Schulen

zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Suchen Sie eine Integrative Kinesiologie-Ausbildung? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum Bildungsangebot beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Integrative Kinesiologie: Für eine professionelle Anwendung in der Praxis ist eine fundierte Ausbildung unabdingbar.

Die integrative Kinesiologie stützt sich auf die Erkenntnis, dass es für eine erfolgreiche Veränderung drei Elemente braucht: Die Ursachenerkennung, die Definition der Neuausrichtung, d.h. wohin die Entwicklung gehen soll und den Stressabbau durch Energieausgleich für das Schaffen einer stabilen Grundlage eines neuen positiven Verhaltens.

Um integrative Kinesiologie professionell in der Praxis anwenden zu können, benötigen die Therapeuten und Therapeutinnen nicht nur eine solide Ausbildung, sondern müssen sich auch um eine kontinuierliche Weiterbildung bemühen.

Suchen Sie einen Kurs, ein Seminar oder Lehrgänge zu diesem Thema? Nutzen Sie dafür Ausbildung-Weiterbildung.ch. Sie finden hier neben einer Auswahl von aktuellen Angeboten auch Hintergrundinformationen über die entsprechenden Anbieter. Ihre konkreten Anfragen für detailliertes Kursmaterial über integrative Kinesiologie können Sie bequem mit dem Kontaktformular übermitteln. Sie erhalten dann umgehend Informationsbroschüren zugestellt.

Fragen und Antworten

Davon ausgehend, dass sich die psychischen und physischen Zustände von Menschen auch in ihren Muskeln und deren Funktion widerspiegeln, entwickelte der amerikanische Chiropraktiker Dr. George Goodheart ein Testverfahren, welches die Muskelfunktion erfassen soll, den Muskeltest. Goodheart verband in der Kinesiologie die traditionelle chinesische Medizin mit der ganzheitlich westlichen Heilkunde, welche in den 80er Jahren in der Schweiz von Rosmarie Sonderegger weiterentwickelt wurde. Daraus entstand die Integrative Kinesiologie, welche die Ansätze von Goodheart mit der Gesprächstherapie nach C. Rogers verband. Auf diese Weise soll in Zusammenarbeit mit dem Patienten eine positive Veränderung herbeigeführt werden, die er oder sie selbständig einleiten muss. Daher ist es notwendig, dass zuerst die momentane Situation genauer betrachtet wird und nach der Ursache geschaut wird. Es wird festgelegt, was der Patient / die Patientin erreichen möchte und eine Neuorientierung definiert. Darauf aufbauend kommt es dann zu einem kinesiologischen Energieausgleich, als Grundlage eines erfolgsfördernden Verhaltens.

Für viele Weiterbildungen in der integrativen Kinesiologie wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwartet, dass sie bereits über Grundlagenwissen in der Kinesiologie verfügen, jedoch entspricht dies bei Ausbildungen nicht unbedingt der Norm. Für diese wird oftmals ein Kennenlernkurs angeboten, den die Interessenten besuchen, um erstes Grundlagenwissen zu erlangen. Über die genauen Grundvoraussetzungen für die Zulassung informieren Sie sich jedoch bitte immer bei jeder einzelnen Kinesiologieschule, am einfachsten und schnellsten über unser Kontaktformular.

Eine weitergeführte berufliche Tätigkeit ist während einer Ausbildung in der Integrativen Kinesiologie in der Regel durchaus möglich. Meist findet die Ausbildung an den Wochenenden statt oder aber an einem ganzen Tag pro Woche, bei einigen Schulen wöchentlich, bei anderen nur alle drei Wochen. Bei der Ausbildung handelt es sich jedoch um keine Vollzeitausbildung, so dass Sie Ihre Berufstätigkeit nicht oder nur teilweise reduzieren müssen.

Die Ausbildung in der integrativen Kinesiologie vermittelt fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der körperlichen, emotionalen und mentalen Gesundheit. Die Inhalte richten sich nach den jeweiligen Ausbildungszielen und können je nach Schule und Abschluss unterschiedlich gewichtet sein. Nachfolgend ein Überblick über mögliche Themen, wie sie zum Beispiel in einer dreijährigen Kinesiologie-Ausbildung vermittelt werden:

  • Grundlagen der Kinesiologie: Einführung in Konzepte, Testmethoden und Anwendungsbereiche
  • Fünf Elemente der Chinesischen Medizin: Zusammenhänge zwischen Emotionen, Organen und Energieflüssen
  • Chinesische Medizin: Basiswissen zur Meridianlehre und energetischen Zusammenhängen
  • Gesprächsführung und Kommunikation: Techniken für empathisches und zielführendes Arbeiten mit Klienten
  • Stressregulation und emotionale Balance: Methoden zur Identifikation und Bearbeitung von Stressmustern
  • Zielarbeit und Werteklärung: Ressourcenaktivierung durch lösungsorientiertes Arbeiten
  • Pulstest und Befunderhebung: Diagnostische Hilfsmittel zur Einschätzung von energetischen Zuständen
  • Therapieplanung und -konzepte: Entwicklung individueller Sitzungsverläufe
  • 14 Muskeltests (14 MTs): Testen und Interpretieren energetischer Ungleichgewichte
  • Psychologische Grundlagen: Verständnis für emotionale Prozesse und Entwicklungsthemen
  • Integrative Methoden: Verknüpfung von psychologischer Arbeit mit kinesiologischen Techniken
    Chakra-Arbeit und energetische Balance
  • Berufsidentität und Ethik: Reflektion der eigenen Rolle und Verantwortung im Praxisalltag
    Körperhaltungsanalyse und Reaktionen des Bewegungsapparats
  • Spezialtechniken: Reaktive Muskeln, Unfallrückruf-Techniken, emotionale Entkopplung
  • Ernährung und Nahrungsmittel: Wirkung auf das energetische Gleichgewicht
  • Kinesiologie bei Kindern und Tieren: Spezialisierte Anwendungsmethoden
  • Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen: Schnittstellen und rechtliche Aspekte
    Praxisführung, Versicherung und rechtlicher Rahmen
  • Praxisaufbau und Qualitätssicherung: Supervision, Fallarbeit und kontinuierliche Weiterbildung
  • Risikomanagement und Klientensicherheit: Verantwortungsvoll arbeiten in der Praxis
    Kompetente Bearbeitung herausfordernder Themen

Diese Themen bilden die Grundlage für eine ganzheitliche kinesiologische Begleitung. Je nach Schule können zusätzliche Inhalte oder vertiefende Module bei der Ausbildung in der integrativen Kinesiologie angeboten werden.

Wichtig: Der konkrete Lerninhalt der Ausbildung in der integrativen Kinesiologie kann von Schule zu Schule unterschiedlich ausfallen. Jede Bildungseinrichtung legt eigene Schwerpunkte und Vertiefungen fest. Deshalb empfiehlt es sich, den genauen Lehrplan direkt bei der jeweiligen Schule zu erfragen. Zur einfachen Abklärung steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Darüber kann die Frage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.

Die integrative Kinesiologie kann in ganz unterschiedlichen Situationen zum Einsatz gebracht werden, sei dies im körperlichen Bereich, im emotionalen Bereich oder auch im mentalen Bereich. So wird sie bei Verspannungen und Schmerzen der Muskeln ebenso eingesetzt, wie bei Unverträglichkeiten und Allergien, bei Koordinationsstörungen, Verdauungsproblemen, Überbelastung und Gewichtsproblemen, bei Ängsten und Burnout, Stimmungsschwankungen, Beziehungsproblemen, Stressempfindungen, Schlafstörungen und psychosomatischen Beschwerden. Zudem kann die Kinesiologie auch bei Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten helfen, bei Energiemangel und Selbstwertproblemen, bei Motivationsschwierigkeiten und einer verzögerten Entwicklung.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:

Limmatquai 112
8001 Zürich
IKAMED Institute AG
(5.2) Sehr gut 6 6 Bewertungen (100% )
SCHÖN BIST DU DA
Die IKAMED Institute haben ein gemeinsames Anliegen: dass Menschen starke, positive Beziehungen haben und leben. Die Beziehung zu sich, dem PartnerIn, Freunden und der eigenen Arbeit. Beziehungen machen das Leben dynamischer.

Wir geben eine ganzheitliche Methode weiter, die es jedem ermöglicht, Kraft zu tanken und dasjenige zu finden, was einem am Leben erfreut und bereichert. Bei uns findest Du Begeisterndes für Dein Leben, sowie Kurse, die bewegen und bewirken.
Stärken: Persönlich, Langjährige Erfahrung, Zentrale Lage, Qualifizierte Dozenten, Praxisnahe Ausbildung
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Bitte bei der Anmeldung angeben, dass man Mitarbeiter der Post ist. Danke.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
ASCA
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
OdA KT
Online-Unterricht
SVEB
Adresse:
Jonaport / Bühlstrasse 1
8645 Rapperswil-Jona
Apamed Fachschule
(5.4) Sehr gut 65 65 Bewertungen (100% )
Schön, dass Sie da sind. Wir bieten seit über 30 Jahren Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich an. Unsere akkreditierten Ausbildungen und über 150 Seminare pro Jahr sind geprägt von einer ganzheitlichen Sicht- und Herangehensweise. Gerne unterstützen wir Sie mit kompetenter Beratung und modernen Ausbildungskonzepten.

Die APAMED ist eduQua-zertifiziert und steht für Innovation, Qualität und stetige Bewegung am Puls der Zeit. Bewegen auch Sie sich mit uns!
Stärken: Anerkannt, zertifiziert, vernetzt. Wir bieten fundierte Aus- und Weiterbildungen mit qualifizierten DozentInnen.
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Jona
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
Hybrid-Unterricht
OdA KT
Online-Unterricht
SGFB
Adresse:
Wald 55b
4938 Rohrbachgraben
Kinesiologie Hübscher
Für Menschen die:
- Tiere und ihren Menschen auf ganzheitliche Weise therapieren möchten,
- sich in einer kleinen Gruppe bis 6 Personen wohl fühlen,
- die eigene Persönlichkeitsentwicklung fördern wollen,
- eine professionelle und familiäre Ausbildung schätzen,
ist Kinesiologie Hübscher genau die richtige Schule.
Region: Bern, Zentralschweiz
Standorte: Rohrbachgraben
Nächstes Startdatum
Adresse:
Gerbergasse 24
4001 Basel
Körperdynamik
Der Ausbildungsbeginn für die beiden Studiengänge (eidg. Diplom) Kinesiologie KT und Craniosacral Therapie KT ist kontinuierlich möglich.

Die Körperdynamik in Basel bietet eine umfassende Auswahl an Aus- und Weiterbildungen, um Kenntnisse im Bereich KomplementärTherapie zu vertiefen.

Interessieren Sie sich für eine professionelle KomplementärTherapie Ausbildung mit eidgenössischem Diplom oder möchten Sie ihr Wissen in einem bestimmten Fachbereich der Craniosacral Therapie oder Kinesiologie erweitern.

Wir beraten Sie individuell zu unseren Bildungsangeboten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Stärken: Abwechslung und Diversität in unsern Lehr- und Arbeitsmethoden, wertschätzender und offener Umgang, lösungsorientierter Denk- und Handlungsansatz, ausgeprägte soziale Kompetenz
Region: Basel
Standorte: Basel
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Cranio Suisse
eduQua
EMR
OdA KT
Infos herunterladen
Adresse:
Schmiedengasse 10
2502 Biel/Bienne
Institut für Kinesiologie Biel-Seeland IKBS
Das Institut für Kinesiologie Biel-Seeland IKBS befindet sich in der Altstadt von Biel. Das IKBS bildet seit 1998 Kinesiologen aus. Die 3-jährige berufsbegleitende Ausbildung in Kinesiologie am IKBS wird ergänzt mit speziellen Natur-Erfahrungen und in angemessener Weise werden Kreativ-Techniken und Szenische Arbeiten integriert.
Weiter werden Vorträge und Seminare für Interessierte angeboten, sowie Weiterbildungen für ausgebildete Kinesiologen und andere Therapeuten.
Region: Bern
Standorte: Biel
Nächstes Startdatum
Adresse:
Uferweg 11
88131 Lindau / Bodensee
Akademie für KomplementärTherapie
(5.9) Ausgezeichnet 17 17 Bewertungen (100% )
Unsere Ausbildungen zur KomplementärTherapie und Schulmedizin sind von der Prüfungsträgerschaft für die eidg. Höhere Fachprüfung KomplementärTherapie (OdA KT) akkreditiert: Kinesiologie KT, Tronc commun KT und medizinische Grundlagen KT. Ob sie Teile davon oder ein gesamtes Paket bei uns erfolgreich absolvieren: Unser Zertifikat wird von der OdA KT, allen Krankenkassen und allen akkreditierten Bildungsanbietern anerkannt. Wenn Sie die gesamte KT-Ausbildung bei uns absolvieren, erhalten direkt von uns das für die HFP notwendige Branchenzertifikat. Auch die Kassenanerkennung gelingt problemlos (ASCA, EMR, Visana).
Auf der schönen Bodensee-Insel Lindau gelegen, ist unsere Akademie auch vom Standort her äusserst attraktiv: Im Bildungszentrum Luitpold-Park mit tollen Räumen, ideal zum Lernen. Auf der einen Seite der Park, auf der anderen Seite der See. Und nah am Bahnhof ist es auch noch. Berufsausbildung und Erholung verbinden - bei uns gelingt das mühelos.
Stärken: Relaxt. Dozent*innen: Lehr- und berufserfahren. Didaktik: Immer Up-to-date, derzeit alles im Hybrid-Unterricht (Vor Ort + Web). Unser Ziel: Wertschätzende Beziehungen. Qualität: Von allen anerkannt.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Lindau / Bodensee
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
EMR
KineSuisse
OdA KT
TÜV Rheinland ISO 29990

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden