Interkulturelles Management
7 Anbieter

Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung oder Weiterbildung bezüglich interkulturelle Kompetenz?

zu den Anbietern
(7)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Interkulturelles Management soll Missverständnissen vorbeugen

Interkulturelles Management ist die Umsetzung von interkulturellen Denk- und Handelsweisen in den Arbeitsalltag von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen. In dieser Situation ist die interkulturelle Kommunikation von grosser Bedeutung. Denn dabei treffen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen aufeinander. Bei einem solchen Kontakt entstehen sehr oft Probleme und Missverständnisse, da die Kommunikationsgewohnheiten des jeweiligen Gegenübers meist nicht bekannt sind. Missverständnisse können dabei in der verbalen aber auch in der non-verbalen Kommunikation vorkommen.

 

An dieser Stelle kommt das interkulturelle Management ins Spiel. Genau dort, wo Menschen unterschiedlicher Nationen produktiv zusammenarbeiten, muss das Management alles Nötige daran setzen, dass ein einwandfreies Arbeiten gewährleistet ist. Das bedeutet demnach, dass sich die gesamte Organisationsstruktur auf den Faktor "Interkulturalität" auslegen sollte.

 

Folgende Organisationsveränderung kann das interkulturelle Management mit sich bringen:

 

- Unternehmenssprache an eine allgemeingültige Sprache (meist Englisch) anpassen

- Interkultureller Kompetenz mittels Trainings und Coachings implementieren

- Faktor "Interkulturalität" im Unternehmensalltag berücksichtigen, was so viel heisst wie Freiräume zum Leben und Erleben von Andersartigkeit schaffen

- Stärkere Einbindung der Personalentwicklung in die richtige Auswahl und Weiterqualifizierung von multinationalen Teammitgliedern

 

Wenn Sie weitere Informationen zum Thema möchten, finden Sie diese auf dem grossen Bildungsportal www.ausbildung-weiterbildung.ch.

Fragen und Antworten

Weiterbildungen zum Thema Interkulturelles Management können sehr unterschiedlich ausgerichtet sein und entsprechend verschiedene Zielgruppen ansprechen. 

Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.

Die interkulturellen Management Weiterbildung zum Global Manager (CAS Global Manager) vermittelt praxisnahes Wissen rund um internationale Führung und globales Management. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Chancen, die sich im internationalen Geschäftsumfeld ergeben. Im Zentrum stehen unter anderem folgende Themen:

  • Internationales Management: Analyse globaler Märkte, internationale Unternehmensstrategien und Markteintrittsmodelle
  • Interkulturelles Management: Umgang mit kulturellen Unterschieden, interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit im internationalen Kontext
  • Global Leadership Development: Entwicklung von Führungskompetenzen für globale Teams und multinationale Organisationen
  • Internationales Marketing: Marktanalysen, globale Marketingstrategien und länderspezifische Zielgruppenansprache
  • Business in Schwellenländern: Besonderheiten und Dynamiken in aufstrebenden Märkten
  • Führen im internationalen Kontext: Führungstechniken und -ansätze in kulturell vielfältigen Arbeitsumgebungen

Die Weiterbildung zum Global Manager richtet sich an Personen, die sich gezielt auf Führungsaufgaben im internationalen Umfeld vorbereiten möchten. Sie stärkt sowohl strategisches als auch kulturelles Verständnis – zwei Schlüsselkompetenzen für den globalen Erfolg.

Bitte beachten: Jede Schule kann die Schwerpunkte und Inhalte in der interkulturellen Management Weiterbildung zum Global Manager individuell festlegen. Es empfiehlt sich daher, den konkreten Lerninhalt direkt bei der gewünschten Schule zu erfragen.

Fragen zum Inhalt?
Über unser Kontaktformular kann die Anfrage direkt an die entsprechende Schule weitergeleitet werden.

Interkulturelles Management ist ein zentrales Thema der CAS Weiterbildung in Leadership Excellence. Komplexitätsmanagement, Führung von Vielfalt – Diversity, dynamische und komplexe Organisationen – systemische Führung, neue Führungsansätze, Führung in Spannungsfeldern und Dilemmata sowie Umgang mit Belastungen und Burnout-Prävention sind daher ebenso Inhalte wie eine Studienreise zum Thema interkulturelle Kompetenz.

Diese Weiterbildung im Bereich interkulturelles Management (MAS Interkulturelles Coaching und Supervision) richtet sich an Fach- und Führungsleute mit Begleitungs- und Beratungsaufgaben, wie etwa Coaches, Mentoren, Resilienztrainer, Ausbildungsfachleute, aber auch Unternehmensberater, Führungskräfte, Projektleiter, Stabsmitarbeitende, Qualitätsmanager, HR-Verantwortliche, Personalberater oder Geschäftsführer von KMU sowie ihr weibliches Pendant. Der Lehrgang verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden das Rüstzeug und die Kompetenzen mitzugeben, die es benötigt, um in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen von Teams, Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen als Berater/in kompetent tätig zu werden. Dazu besitzen sie ein grosses Wissen um die passenden Interventionsmöglichkeiten und deren Anwendung, überlassen den Kunden jedoch nach Möglichkeit die eigentliche Lösungsfindung. Mit Abschluss der Weiterbildung besitzen die Teilnehmenden umfangreiche Beratungskompetenzen im interkulturellen Coaching und Supervision.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden