International Manager
5 Anbieter

Suchen Sie eine geeignete Fachhochschule oder Universität für eine Ausbildung oder Weiterbildung als International Manager? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch werden Sie einfach und schnell fündig, wenn Sie Studienangebote im Bereich des internationalen Managements suchen:

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

International Manager/innen - Experten für das globale Management

Auf eine Führungsposition in internationalen Geschäftsbereichen gilt es, sich fundiert vorzubereiten. Die Tätigkeit in internationalen Unternehmen erfordert ein hohes Mass an spezifischem Wissen, Erfahrungen und Verhaltensweisen für globales Management. Da die Globalisierung auch in der Wirtschaft mit ihren zahlreichen Sektoren keinen halt macht, sondern indes stetig fortschreitet, sind kompetente und gut ausgebildete International Manager/innen sehr gefragte Fach- und Führungskräfte in international tätigen Unternehmen im In- und Ausland.

Neben sprachlichen Kompetenzen setzt die Tätigkeit im Internationalen Management auch vertiefte Internationale Kompetenzen voraus - das Verstehen und Kennen anderer Kulturen wird als wesentlicher Bestandteil des Unternehmererfolges im Ausland gesehen. Als International Manager/in tragen Sie im In- oder eben auch in einem Geschäftszweig im Ausland ein hohes Mass an Verantwortung. Gerade wenn Sie im Ausland eine Firma vertreten, ist diese völlig von Ihnen, Ihrem Umgang mit der anderen Kultur bzw. den ausländischen Mitarbeiter/innen und Ihrem Geschäftssinn abhängig. Mit allen Herausforderungen und Ansprüchen ist die Tätigkeit im Internationalen Management aber eben auch ein spannendes und abwechslungsreiches Gebiet.

Eine fundierte und anerkannte Aus- und Weiterbildung als International Manager/in ist jedoch eine der wichtigsten Voraussetzungen für den späteren Berufserfolg im internationalen Geschäft. Deshalb ist es empfehlenswert, einen genauen Blick auf die zahlreichen Bildungsangebote zum Thema International Management zu werfen und diese akribisch zu vergleichen - kleine aber feine Unterschiede machen im späteren Berufsleben oft viel mehr aus als man denkt. Die renommiertesten Fachhochschulen und Universitäten in diesem Bereich finden Sie unter Ausbildung-Weiterbildung.ch auf einen Blick!

Fragen und Antworten

Wer sich an der Züricher Hochschule zum International Manager ausbilden lassen möchte, der kommt nicht umhin, ein ganzes akademisches Jahr an einer internationalen Businessschool oder Universität zu verbringen und dort sein Studium fortzusetzen, denn das Studium in International Management sieht vor, im zweiten Studienjahr ein Auslandsjahr zu absolvieren. An der FHNW hingegen ist ein Auslandssemester oder -jahr nicht Plicht, wird jedoch auch dort sehr empfohlen.

Der EMBA International Manager hat eine Dauer von zwei Semestern plus Master Thesis und umfasst total 2294 Lernstunden mit 600 Stunden Präsenzzeit.

Der MAS International Manager respektive MAS European and Chinese Business Management umfasst vier Module. Diese sind:

  • Fundamentals: International Management
  • Kurse zu Management mit einem Fokus auf Europa und China
  • Praxisorientierte Projektarbeit
  • Master Thesis

Das Hauptgewicht des Studiums liegt dabei mit 27 ETCS von 65 auf dem ersten Modul, welches unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Financial Accounting
  • Corporate Finance
  • Marketing and Brand Management
  • Leadership and HRM
  • Macroeconomics, Development Economics and Future Economic Systems
  • Strategic Management
  • Personality and Positive Psychology
  • Innovation Management

In einem Executive MBA zum International Manager wird in der Regel auf folgende Themen eingegangen: 

  • Globales Management & Strategie
  • Interkulturelle Führung & Kommunikation
  • Finanzen & Controlling im internationalen Umfeld
  • Marketing & Markteintrittsstrategien
  • International Business Law & Governance
  • Innovation, Nachhaltigkeit & Digitalisierung
  • Leadership, Ethik & Corporate Responsibility

An dieser Stelle jedoch wichtig anzumerken: Die Ausbildungsinhalte können von Schule zu Schule variieren. Für detaillierte Informationen zu einem bestimmten Lehrgang lohnt sich eine direkte Rückfrage beim jeweiligen Anbieter. Unser Kontaktformular hilft dir dabei, schnell mit der gewünschten Schule bzw. zuständigen Ansprechperson in Verbindung zu treten.

Je nach Fachhochschule sind die Module des Bachelorstudiengangs zum International Manager verschieden. International Strategic Management, International Business Project, Integration, Managing People in an International Context, Corporate Responsibility, International Management and Business Administration, Qualitative Analysis in Business, Introduction to Accounting, Markets and Marketing, Economics und The International Environment of Business sind einige der Module des Studiengangs in International Management der ZHAW.
Auditing, Financial Planning, Controlling, Strategic Management, Risk Management, Crosscultural Management, Insurance Management, Change Management and Consulting, Business Intelligence, International Economics & Trade Theory, Change Management and Consulting sowie Führungspsychologie und Konfliktmanagement sind beispielshafte Module des Bachelors in Betriebsökonomie / Business Administration.

Ein berufsbegleitendes Masterstudium zum International Manager (MSc International Business) ist nicht möglich. Das Studium findet innerhalb von zwei Semestern als intensives Vollzeitstudium statt, an die im dritten Semester die Master Thesis angeschlossen wird.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden