IT Projektmanagement
11 Anbieter

Suchen Sie einen Anbieter bezüglich einer Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich IT Projektmanagement? Hier finden Sie eine Auswahl von Schulen sowie Kurse, Lehrgänge und Seminare zum Thema IT Projektmanagement:

Methoden und Prozesse als IT-Projektmanager in einer IT-Projektmanagement Ausbildung erlernen.
zu den Anbietern
(11)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

IT Projektmanagement: Für gelungene Projekte

Wer ein Projekt leiten möchte, der benötigt umfassende Kenntnisse über die Planung, Steuerung und Kontrolle. Auch im IT Projektmanagement ist dies nicht anders. Nur wer über fundierte Kenntnisse sowohl in der IT, als auch im Projektmanagement verfügt, ist in der Lage, ein Projekt erfolgreich zu führen und abzuschliessen. Darüber hinaus stellen Konfliktmanagement, Teambildung, Motivationsvermittlung, allgemeines Managementwissen, globale Denkweise und Kommunikationsfähigkeiten wichtige Grundvoraussetzungen für Projektmanager und Projektmanagerinnen dar.

 

Sollten auch Sie im IT Projektmanagement tätig sein oder tätig werden wollen, so ist es für Sie sicherlich sehr nutzbringend, sich in einem professionellen Kurs umfangreich schulen zu lassen. Erlernen Sie die effektivsten Methoden des Projektmanagements und erfahren Sie alles über geeignete Planungsfunktionen und Kontrollmechanismen. Als Projektmanager, Projektleiter oder Projektverantwortlicher stehen Ihnen dafür verschiedene Lehrgänge bei seriösen und erfahrenen Anbietern zur Verfügung. Je nach Vorbildung und Bedarf kann es sich dabei um ein mehrtägiges öffentliches IT Projektmanagement Seminar handeln, um ein Firmenseminar, ein Inhouse-Seminar oder ein Einzelcoaching.

 

Aber nicht nur Kompaktseminare stehen zum Angebot, auch werden immer häufiger umfangreiche Aus- und Weiterbildungen von interessierten Verantwortlichen besucht. So besteht neben einem Zertifikatslehrgang wie zum Projektmanager/in IPMA Level B (Zert.), zum Projektleiter/in IPMA Level C (Zert.) oder zum Projektassistent/in IPMA Level D / Projektleiter/in SIZ (Zert.) auch die Möglichkeit, sich beispielsweise zum Web Project Manager ausbilden zu lassen. Desweiteren kann eine Höhere Fachschule zum Thema Projektmanagement und IT Projektmanagement besucht werden oder ein NDS-HF in Projektmanagement und Führung absolviert werden. Auch CAS und EMBA Kurse an einer Fachhochschule sind hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.

Fragen und Antworten

Ein CAS in IT-Projektmanagement umfasst 15 ECTS, die je nach Hochschule in 5 bis 9 Monaten erworben werden können. Erkundigen Sie sich bei den Hochschulen.

Ein Zertifikatslehrgang in IT Projektmanagement kann bei einigen Hochschulen auch zu einem Masterstudiengang ausgebaut werden, etwa zum MAS Business Intelligence, MAS IT Network Manager, MAS Digital Business Management, MAS Business Process Management, MAS Information Systems Management oder MAS Information Security.

Kader und Fachspezialisten / Fachspezialistinnen, welche zukünftig mit der Leitung von IT-Projekten, betraut werden möchten, oder dies bereits sind, sind Zielgruppe eines Zertifikatslehrgangs in IT-Projektmanagement, ebenso wie Personen aus IT-Infrastrukturprojekten, Engineering-Projekten, technischen Entwicklungsprojekten sowie externe und interne Projektauftragsgeber.

Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den "Frage stellen" Button sich direkt mit der richtigen Ansprechperson austauschen. 

Ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in IT-Projektmanagement vermittelt praxisnahes Wissen, das auf die Planung, Steuerung und den erfolgreichen Abschluss von IT-Projekten ausgerichtet ist. Die Inhalte können sich je nach Hochschule unterscheiden, decken aber in der Regel zentrale Bereiche des Projektmanagements und der Informatik ab. Häufige Themen beim CAS in IT Projektmanagement sind:

  • Methoden des Projektmanagements
    Einführung in klassische und agile Projektmanagement-Methoden, inklusive Anwendung in IT-Kontexten
  • Management von IT-Projekten
    Strategische Planung, Risikomanagement, Budgetierung und Ressourcensteuerung
  • Projektführung und Kommunikation
    Führung von Projektteams, Kommunikation mit Stakeholdern und Konfliktlösung
  • Projektstruktur, Planung und Controlling
    Aufbau von Projektstrukturen, Meilensteinplanung, Monitoring und Reporting
  • Agile Methoden und Software-Entwicklung
    Einführung in agile Vorgehensmodelle wie SCRUM, Kanban oder SAFe
  • Change Management und IT-Service Management
    Umgang mit Veränderungen im Projekt, ITIL-Grundlagen und Service-orientierte IT-Strategien
  • Requirements Engineering und Qualitätssicherung
    Anforderungsmanagement in Software-Projekten sowie Qualitätssicherung in der Entwicklung
  • Rechtliche Aspekte und geistiges Eigentum
    Grundlagen zu Datenschutz, Urheberrecht und Lizenzen in IT-Projekten
  • Präsentationstechniken und interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Erfolgreiche Präsentationen, Moderationstechniken sowie Zusammenarbeit in heterogenen Teams

Diese Module des CAS in IT Projektmanagement vermitteln Kompetenzen, die für die Leitung und Umsetzung komplexer IT-Projekte entscheidend sind – sowohl im technischen als auch im zwischenmenschlichen Bereich.

Wichtig: Jede Hochschule legt die Inhalte ihres CAS in IT Projektmanagement Lehrgangs selbst fest. Daher lohnt es sich, direkt bei der gewünschten Bildungsinstitution nachzufragen, welche Themen konkret behandelt werden.

 Fragen zu einem bestimmten CAS-Lehrgang?
Mit unserem Kontaktformular lässt sich einfach eine Anfrage an die jeweilige Schule senden.

Für die Zulassung zum CAS IT-Projektmanagement wird ein Tertiärabschluss sowie eine mindestens zweijährige Berufspraxis nach Studienabschluss vorausgesetzt. Alternativ können Interessierte mit vergleichbarer Qualifikation und umfangreicher Berufserfahrung in der Regel «sur dossier» zugelassen werden. Erkundigen Sie sich bei den Anbietern.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

HERMES (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
IPMA Level D Agile (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
PRINCE2 Foundation (Zert.)  ( Westschweiz ) International IT Management Bachelor (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Projektportfolio Management (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
NDS-HF Informatik IT-Projektleitung (HF)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Enterprise Architecture (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS in IT-Management (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS IT-Projektmanagement (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Projektmanagement Technik und Informatik (FH)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden