Job Coaching: Zu zweit zum Ziel
Fragen und Antworten
Welche Themenschwerpunkte behandelt der CAS Job Coaching resp. Laufbahncoaching?
Inhaltlich liegen die Schwerpunkte der Weiterbildung in Job Coaching an einer Fachhochschule (CAS Laufbahncoaching FH) auf dem Coaching, der Beratung sowie der Diagnostik.
Den Teilnehmenden des Lehrgangs werden neben der Vermittlung der Grundlagen, wie Vertrag, Ethik, Haltung und Instrumente auch die unterschiedlichen Coaching-Techniken sowie das systemische Coaching nähergebracht.
Der Gesprächsaufbau, die Elemente des Laufbahncoachings und die unterstützenden Arbeitsmittel, Instrumente und Methoden sowie die Laufbahntheorien können weitere Lehrgangsinhalte sein, ebenso wie die Einführung in die Diagnostik, die Instrumente zur Erfassung der Persönlichkeit, der Fähigkeiten sowie der Interessen und der Interpretation, Anwendung und Auswahl.
Hinweis: Die Inhalte einer Ausbildung können je nach Bildungsanbieter unterschiedlich gestaltet sein. Um sicherzugehen, welche Themen in deinem Wunschkurs behandelt werden, empfehlen wir, direkt bei der entsprechenden Schule nachzufragen. Über unser Kontaktformular kannst du unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage stellen.
An welche Zielgruppe richtet sich der Lehrgang in Job Coaching?
Die Weiterbildung in Job Coaching richtet sich an Fachpersonen der Stellenvermittlung sowie der Arbeitsintegration, etwa an Integrationsbeauftragte von Gemeinden oder Arbeitsagogen und Arbeitsagoginnen, an Job Coaches, Personalfachleute oder Eingliederungsberatende. Angesprochen sind auch Fachleute, die Menschen begleiten, die einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben und sich mit der Arbeitsintegrationsumsetzung befassen.
Noch unsicher, ob das Angebot passend ist? Der Anbieter hilft gerne weiter – am besten direkt über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Wie lange dauert die Ausbildung in Job Coaching?
Die Ausbildung in Job Coaching mit Berufsprüfung dauert ein Jahr und umfasst 30 Präsenztage und Supervision. Neben den Präsenztagen sind ca. 162 Stunden begleitendes Selbststudium und 108 Stunden selbstgesteuertes Selbststudium zu absolvieren. Selbstverständlich gibt es auch kürzere Ausbildungen ohne Berufsprüfung.
Welche Themen behandelt die Ausbildung in Job Coaching?
Eine Ausbildung zum Job Coach mit Abschluss "schuleigenes Zertifikat (Zert.)" kann sich mit folgenden Job Coaching-Themen befassen (die Bezeichnungen variieren dabei je nach Schule):
- Rolle und Aufgaben eines Job-Coaches (z.B. Funktionen, Grenzen und Kompetenzen, Abgrenzung zu Sozialberatung, Berufsberatung, Zusammenarbeit mit Ämtern, Institutionen, Arbeitgebern)
- Berufliche Standortbestimmung (z.B. Motivation, Werte, Interessen klären, Einsatz von Tests, Profiling-Tools)
- Bewerbungscoaching (z.B. Lebenslauf & Motivationsschreiben professionell gestalten, Interviewvorbereitung, Selbstmarketing & Online-Auftritt (LinkedIn etc.))
- Zielgruppenorientiertes Coaching (z.B. Jugendliche, Ü50, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Menschen mit Migrationshintergrund)
- Coaching-Methodik & Kommunikation (z.B. Gesprächsführung, Fragetechniken, aktives Zuhören, Umgang mit Widerständen & Motivation fördern)
- Arbeitsmarkt und Vermittlungsinstrumente (z.B. Regionale Stellenmärkte und Branchen, Zusammenarbeit mit RAV, IV, Sozialdiensten)
- Dokumentation und Zielverfolgung (z.B. Coachingprotokolle, Zielvereinbarungen, Datenschutz & rechtliche Rahmenbedingungen)
Gut zu wissen: Die genauen Inhalte einer Ausbildung hängen oft vom jeweiligen Bildungsanbieter ab. Um verlässliche Informationen zu erhalten, empfehlen wir eine direkte Anfrage bei der Schule. Über unser Kontaktformular kannst du unkompliziert Kontakt mit der richtigen Ansprechperson der Schule aufnehmen.
Ist der Zertifikatslehrgang in Job Coaching anerkannt?
Bei dem Zertifikatslehrgang in Job Coaching – Supported Employment handelt es sich um eine Weiterbildung, welche zum anerkannten Branchenzertifikat führt.
An welches Zielpublikum richtet sich der CAS in Laufbahncoaching / Job Coaching?
Angesprochen zum Certificate of Advanced Studies CAS FH in Laufbahncoaching sind externe und interne Beratende sowie Coaches, Ausbilder und Ausbilderinnen, Trainer und Trainerinnen, HR-Mitarbeitende und Personalentwickler/innen sowie Arbeits- und Organisationspsychologen und -psychologinnen, die sich vertiefend mit dem Laufbahn- und Job Coaching befassen möchten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden