Tätigkeitsbereich Kinderbetreuerin / Kinderbetreuer - Ein Job mit Zukunft
Fragen und Antworten
Wie lange dauert die Ausbildung zur Kinderbetreuerin?
Bei einer Ausbildung zur Kinderbetreuerin / zum Kinderbetreuer, also Fachfrau Betreuung EFZ bzw. Fachmann Betreuung EFZ (FaBe) handelt es sich um eine berufliche Grundbildung (Berufslehre), die eine Dauer von drei Jahren aufweist.
Offene Fragen lassen sich bequem und unverbindlich über unser Kontaktformular oder die „Frage stellen“-Funktion mit der jeweiligen Schule klären.
Was lerne ich in der Ausbildung zur Kinderbetreuerin (also Fachfrau Betreuung EFZ)?
Die Arbeit mit Kindern stellt mitunter an die Betreuenden grosse Herausforderungen und verlangt daher eine umfassende pädagogische Ausbildung, um jeder Situation kompetent und einfühlsam begegnen zu können.
Daher wird in der Berufslehre zur Fachfrau Betreuung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ / zum Fachmann Betreuung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ folgende berufsbezogene Fächer unterrichtet:
- Anwenden von transversalen Kompetenzen
- Begleiten im Alltag
- Ermöglichen von Autonomie und Partizipation
- Arbeiten in einer Organisation und in einem Team
- Handeln in spezifischen Begleitsituationen
- Unterstützen von Bildung und Entwicklung, Erhalten und Fördern von Lebensqualität
Weitere Informationen (zum Beispiel zu den verschiedenen Fachrichtungen: Kinder, Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen im Alter, generalistische Ausbildung) erhält man direkt bei den Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular sich mit der richtigen Ansprechperson in Verbindung setzen.
Wie viel verdiene ich als Kinderbetreuerin?
Je nach Ausbildungsabschluss, Arbeitsort, Dienstjahren, Alter, Weiterbildungen, Position und auch Geschlecht, können die Löhne einer Kinderbetreuerin, eines Kinderbetreuers stark variieren. Der Mittelwert des Einstiegslohns nach einer Berufslehre zum Fachmann Betreuung EFZ / zur Fachfrau Betreuung EFZ in einer Einrichtung der Tagesbetreuung von Kindern, also etwa Kindertagesstätten, beläuft sich für das Jahr für Männer auf 4328.- CHF bei Einrichtungen mit weniger als 20 Beschäftigten und 4696.- CHF bei Einrichtungen mit mehr als 20 Beschäftigten. Das bedeutet, dass die Hälfte der Angestellten mit EFZ mehr und die andere Hälfte weniger als diesen Durchschnittslohn verdienen. Bei Personen mit einem Abschluss der Höheren Fachschule (HF) liegt der Durchschnittslohn je nach Funktion und Anzahl Beschäftigter etwa 1`500.- bis 2`000.- CHF über dem Lohn der Personen mit EFZ Abschluss.
Kann ich mit einer Lehre als Kinderbetreuerin auch als Kindergärtnerin arbeiten?
Mit einem Lehrabschluss als Kinderbetreuerin / Kinderbetreuer EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) ist es nicht möglich, eine Anstellung als Kindergärtner / Kindergärtnerin zu arbeiten. Erst ein Hochschulstudium an einer Pädagogischen Hochschule (PH) zur Lehrperson Vorschule „dipl. Lehrer/in für die Vorschulstufe“ oder ein“ Bachelor of Arts in Pre-Primary Education“ berechtigt zu dieser Anstellung.
Muss ich ein Berufsvorbereitungsjahr machen, um Kinderbetreuerin werden zu können?
Ein Berufsvorbereitungsjahr BVJ Kinderbetreuung ist nicht zwingend erforderlich für eine Berufslehre zur Kinderbetreuerin / zum Kindebetreuer mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ. Das BVJ empfiehlt sich vor allem für Schulabgänger/innen, die bislang keinen Lehrvertrag abschliessen konnten oder sich bei Ihrer Berufswahl noch sehr unsicher sind.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden