Kinderschutz Schweiz: Stehen Sie für die Rechte der Schwachen ein!
Fragen und Antworten
Welche Kompetenzen vermittelt der CAS Brennpunkt Kinderschutz Schweiz?
Absolventen und Absolventinnen des CAS Brennpunkt Kinderschutz Schweiz kennen die Grundlagen des Kindesschutzes und das theoretische Basiswissen zum Thema, um theoriegeleitet zu handeln. Sie kennen die Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen von Kindern, können Gefährdungen in der Entwicklung von Jugendlichen und Kindern erkennen und adäquate Unterstützung einzuleiten. Sie wissen um Interventionsmöglichkeiten und das geeignete Vorgehen mit Blick auf die rechtlichen Vorgaben, nutzen interdisziplinäre Zusammenarbeit und kennen die Grenzen und Möglichkeiten ihrer Arbeit.
Wie lange dauern Weiterbildungen zum Thema Kinderschutz Schweiz?
Weiterbildungen zum Thema Kinderschutz Schweiz variieren stark in Dauer und Umfang. Je nach Bildungsziel und angestrebtem Abschluss kann der Zeitaufwand unterschiedlich ausfallen:
- Kurzseminare oder Workshops: Diese Formate dauern meist 1 bis 3 Tage und vermitteln kompaktes Wissen zu spezifischen Themen im Kinderschutz
- CAS (Certificate of Advanced Studies): Solche Programme beinhalten in der Regel 19 bis 30 Präsenztage und richten sich an Fachpersonen, die sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten
- Bachelorstudiengänge: Ein Studium auf Bachelorstufe dauert in der Regel drei Jahre und behandelt den Kinderschutz im Kontext von Sozialer Arbeit, Pädagogik oder Psychologie
- Masterstudiengänge: Masterprogramme umfassen rund 600 Kontaktstunden, verteilt auf eine Studiendauer von 3 bis 8 Jahren, abhängig vom gewählten Modell (berufsbegleitend oder Vollzeit)
Kinderschutz ist ein interdisziplinäres Thema, das sowohl rechtliche, pädagogische als auch psychologische Inhalte umfasst. Die Schwerpunkte der Weiterbildungen zum Thema Kinderschutz Schweiz können sich je nach Bildungseinrichtung unterscheiden.
Wichtig: Jede Schule oder Institution legt ihre Lehrinhalte und Dauer bei den Weiterbildungen zum Thema Kinderschutz Schweiz individuell fest. Für verbindliche Informationen sollte direkt bei der jeweiligen Bildungsinstitution nachgefragt werden. Nutze unser Kontaktformular, um deine Frage gezielt an die gewünschte Schule weiterzuleiten und individuelle Auskünfte zu erhalten.
Für welche Zielgruppen eignet sich ein CAS zum Thema Kinderschutz Schweiz?
Ein Certificate of Advanced Studies (CAS) im Bereich Kinderschutz Schweiz richtet sich in erster Linie an Fachpersonen, die beruflich mit Schutz- und Unterstützungsaufgaben für Kinder, Jugendliche und Familien betraut sind. Besonders profitieren folgende Zielgruppen:
- Mitarbeitende in der Sozialen Arbeit mit gesetzlichem Auftrag
- Fachpersonen aus öffentlichen und privaten sozialen Einrichtungen
- Mitarbeitende in Sozialdiensten, Sozialämtern und Amtsvormundschaften
- Fachkräfte aus dem Bildungs-, Gesundheits- oder Justizbereich, die mit Kindesschutzfragen konfrontiert sind
- Personen aus Non-Profit-Organisationen, welche in der Familienhilfe oder Jugendförderung tätig sind
Diese Weiterbildungen, darunter zum Beispiel der CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag oder der CAS in Brennpunkt Kindesschutz, vermitteln praxisnahes Wissen zu rechtlichen Grundlagen, interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie zu Risikoerkennung und Schutzmassnahmen.
Ein CAS-Programm im Bereich Kinderschutz Schweiz bietet fundierte Kompetenzen für den professionellen Umgang mit komplexen Fällen im Kindes- und Jugendschutz. Die Module sind meist interdisziplinär aufgebaut und fördern die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen.
Bitte beachten: Die Inhalte und Schwerpunkte eines CAS können je nach Hochschule oder Anbieter variieren. Es empfiehlt sich, direkt bei der jeweiligen Bildungseinrichtung nachzufragen. Mit unserem Kontaktformular kann die Anfrage unkompliziert an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.
Aus welchen CAS setzt sich der MAS in Kinderschutz Schweiz zusammen?
Der Masterstudiengang zum Thema Kinderschutz Schweiz, genauer der MAS in Kinder- und Jugendhilfe, setzt sich aus zwei Wahlpflicht-CAS und einem Wahl-CAS zusammen. Zur Auswahl bei den Wahlpflicht-CAS stehen 2019: CAS Wirksames Handeln in der Kinder- und Jugendhilfe; CAS Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe; CAS Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (mit Wahlpflichtkurs Kinderschutz Schweiz). Je nach gewähltem CAS werden Themen behandelt wie rechtliche Grundlagen; Evaluationsmethoden; Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen; Entwicklungspsychologie in der Praxis; Professionelle Hilfeplanung und Fallverstehen; Handlungsmaximen; Beziehungs- und netzwerkorientiertes Fallmanagement; Case Management auf der Systemebene; Massnahmen im zivilrechtlichen Kindesschutz; Gefährdungsmeldung versus Strafanzeige; Gesetzliche Vertretungsrechte; Kindesvertretung insbesondere im Verfahren vor der KESB; Erwachsenenschutz und Menschen mit Demenz; Beistandschaften im Erwachsenenschutz; Kindesschutz und häusliche Gewalt; Datenschutz in der Sozialen Arbeit; Umgang mit psychisch kranken Klienten; Kinder psychisch kranker Eltern, Konfliktgespräche und Konfliktbewältigung. Der Wahl-CAS kann aus allen CAS des Departments Soziale Arbeit nach individuellem Interesse selbst gewählt werden.
Welche Themen werden in einem Lehrgang zum Kinderschutz Schweiz thematisiert?
Ein Lehrgang zum Kinderschutz Schweiz vermittelt fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Kompetenzen. Je nach Studiengang und Institution können die thematischen Schwerpunkte variieren. Häufig behandelte Inhalte sind unter anderem:
- Migration und interkulturelle Integration: Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Familien unterschiedlicher Herkunft
- Kindeswohlgefährdung erkennen und einschätzen: Frühwarnzeichen erkennen, Risikoanalysen durchführen und angemessene Massnahmen einleiten
- Zivilrechtliche Kindesschutzmassnahmen: Rechtliche Grundlagen, Verfahren und deren Umsetzung im beruflichen Alltag
- Schnittstellen zum Strafrecht und Opferhilfegesetz: Zusammenarbeit mit Behörden, Polizei und Gerichten sowie Anwendung des Opferhilfegesetzes
- Trauma, Resilienz und Gesprächsführung mit Kindern: Grundlagen psychologischer Prozesse sowie Strategien zur respektvollen und altersgerechten Kommunikation
- Täterstrategien erkennen: Einblick in das Verhalten potenzieller Täter und Schutzmechanismen für Kinder
Im Studiengang CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Rahmen werden ergänzend folgende Themen behandelt:
- Sozialhilfe und Case Management: Strukturen, Abläufe und Herausforderungen in der Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen
- Arbeiten mit Pflichtklienten: Methoden und Haltung im Umgang mit Menschen in behördlich angeordneten Unterstützungssettings
- Sozialversicherungen und rechtliche Grundlagen: Überblick über Leistungen und Zuständigkeiten der Sozialversicherungen sowie zentrale Aspekte des Kindes-, Erwachsenen-, Arbeits- und Mietrechts
- Führen schwieriger Gespräche: Kommunikationsstrategien für herausfordernde Gesprächssituationen im Berufsalltag
Die Themen beim Lehrgang zum Kinderschutz Schweiz bereiten optimal auf die professionelle Arbeit im Kinderschutz und angrenzenden Feldern vor. Die genaue Ausgestaltung der Inhalte variiert jedoch von Hochschule zu Hochschule.
Wichtig: Jede Schule legt die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Lehrgänge individuell fest. Um den passenden Lehrgang zum Kinderschutz Schweiz zu finden und spezifische Fragen zu klären, kann über unser Kontaktformular direkt mit der gewünschten Bildungseinrichtung Kontakt aufgenommen werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden