Kindes- und Erwachsenenschutz
18 Anbieter
Kindes- und Erwachsenenschutz: Für eine Wahrung der Menschenrechte
Fragen und Antworten
Wird im CAS Brennpunkt Kindesschutz Kindes- und Erwachsenenschutz thematisiert?
Ja, im CAS «Brennpunkt Kindesschutz» (Kindes- und Erwachsenenschutz) werden sowohl Themen des Kindesschutzes als auch Aspekte des Erwachsenenschutzes aufgegriffen. Der Lehrgang CAS Brennpunkt Kindesschutz vermittelt fundierte theoretische und praxisnahe Inhalte aus verschiedenen Fachrichtungen. Dazu gehören neben Kindes- und Erwachsenenschutz unter anderem:
- Einführung in den Kindesschutz und die Kinderrechte
- Soziologische Perspektiven auf familiäre Problemlagen
- Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Kindheit
- Mediennutzung im Alltag von Kindern und Jugendlichen
- Migration und interkulturelle Integration
- Erkennen, Einschätzen und Handeln bei Kindeswohlgefährdung
- Täterstrategien und deren Erkennung
- Opferhilfegesetz und Unterstützungsangebote
- Zivilrechtliche Kindesschutzmassnahmen: rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung
- Schnittstellen zum strafrechtlichen Kindesschutz
- Fachgerechte Aktenführung und Berichterstattung
- Gesprächsführung mit Kindern in belastenden Situationen
- Trauma, Resilienz und deren Bedeutung im Kindesschutz
- Praxisbezogene Fallstudien zur Vertiefung des Gelernten
Die Inhalte beim CAS Brennpunkt Kindesschutz verbinden rechtliche, psychologische und soziale Aspekte miteinander und bereiten gezielt auf den professionellen Umgang mit Kindesschutzfällen (Kindes- und Erwachsenenschutz) vor.
Da jede Hochschule die Inhalte und Schwerpunkte beim CAS Brennpunkt Kindesschutz eigenständig festlegt, kann der genaue Lehrplan leicht variieren. Zur Klärung individueller Fragen bieten wir ein Kontaktformular an, über das Anfragen direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden können. So erfahren Sie was bezüglich Kindes- und Erwachsenenschutz vermittelt wird und weitere Lerninhalte.
Jetzt mehr erfahren – direkt zur Schule Kontakt aufnehmen.
An welche Zielgruppen richten sich die Lehrgänge in Kindes- und Erwachsenenschutz?
Die Zertifikatslehrgänge zum Thema Kindes- und Erwachsenenschutz richten sich in erster Linie an Sozialarbeitender und Sozialarbeiterinnen, sowie an andere Fachpersonen aus öffentlichen und privaten Einrichtungen, die in ihrem Berufsalltag mit Kindern und Jugendlichen oder Familien und Eltern mit den Schutzrechten in Berührung kommen und sich diesbezüglich vertieft weiterbilden wollen.
Der CAS Brennpunkt Kindesschutz richtet sich etwa an Fachleute aus der Sozialen Arbeit, der Heilpädagogik, der Beratung und Therapie, der Kinder- und Jugendmedizin, der Sozialpädagogik, sowie an Behördenmitglieder des Straf- und Zivilrechts.
Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den "Frage stellen" Button sich direkt mit der richtigen Ansprechperson austauschen.
Welche Kompetenzen im Kindes- und Erwachsenenschutz erwerben Teilnehmer des CAS in Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag?
Teilnehmende des Weiterbildungslehrgangs zum Kindes- und Erwachsenenschutz, dem CAS in Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag erwerben umfangreiche rechtliche und praktische Kenntnisse in den Bereichen der Sozialhilfe, des Kindesrechts und des Erwachsenenschutzes, die es ihnen ermöglicht, auf die spezifischen Situationen der Klienten in der Praxis einzugehen. Auch in weiteren Rechtsgebieten, wie dem Miet- und Arbeitsrecht sowie der Opferhilfe erlagen sie Grundkompetenzen.
Gehen alle hier aufgeführten Weiterbildungen auch Kindes- und Erwachsenenschutz ein?
Viele Weiterbildungen, die sie auch hier finden, befassen sich mit dem Kindesschutz, doch nicht alle gehen auch explizit auf den Schutz von Erwachsenen ein. Der «CAS Soziale Arbeit im gesetzlichen Auftrag» jedoch thematisiert das Kindes- und Erwachsenenschutz mit Kindesrecht sowie Erwachsenenschutzrecht und auch im «MAS in Kinder- und Jugendhilfe» kann mit dem Wahlpflichtmodul «CAS Kindes- und Erwachsenenschutzrecht» gezielt ein Fokus auf dieses Thema gesetzt werden.
Mit welchem zeitlichen Umfang ist für die Nachdiplomlehrgänge in Kindes- und Erwachsenenschutz zu rechnen?
15 ECTS-Punkte werden für einen Zertifikatslehrgang in der Regel vergeben. Pro ECTS fallen etwa 25 bis 30 Arbeitsstunden an, die sowohl im Präsenzunterricht, als auch im Selbststudium erarbeitet werden. Für den Präsenzunterricht kann meist mit etwa 20 Tagen gerechnet werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden