Kindesschutz: So kommen Sie an Informationen zum neuen Kindesschutzrecht
Fragen und Antworten
An welches Zielpublikum richtet sich der CAS Brennpunkt Kindesschutz?
Angesprochen für den CAS Brennpunkt Kindesschutz sind Fachpersonen, die mit Familien, Eltern, Jugendlichen und Kindern arbeiten und in diesem Zusammenhand mit Kindesschutzfragen zu tun haben.
Mit welchen Themen befasst sich der CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag?
Der CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag vermittelt praxisrelevantes Fachwissen für die professionelle Begleitung von Menschen im Kontext gesetzlicher Rahmenbedingungen. Die Weiterbildung umfasst unter anderem folgende Themenbereiche:
- Kindesschutz: Einschätzung von Gefährdungssituationen, Interventionsmöglichkeiten und Zusammenarbeit mit Behörden
- Sozialhilfe: Rechtliche Grundlagen, Verfahren und unterstützende Massnahmen
- Case Management: Koordination von Hilfeprozessen über verschiedene Institutionen hinweg
- Opferhilfe: Anwendung des Opferhilfegesetzes im Praxisalltag
- Kindesrecht: Zentrale Aspekte des Zivil- und Strafrechts im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Miet- und Arbeitsrecht: Relevante rechtliche Fragen im Alltag der sozialen Arbeit
- Erwachsenenschutzgesetz (KESR): Vertiefung der gesetzlichen Grundlagen und Rollen im Erwachsenenschutz
- Sozialversicherungen: Einführung in AHV, IV, EL und weitere Leistungen
- Arbeit mit Pflichtklienten: Umgang mit Zwangskontexten, Beziehungsgestaltung und Motivation
- Schwierige Gespräche führen: Kommunikation in belastenden Situationen professionell gestalten
Einige dieser Inhalte des CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag werden auch als einzelne Seminare angeboten, was eine gezielte Vertiefung einzelner Themen erlaubt.
Die Weiterbildung CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag richtet sich an Fachpersonen, die in ihrem Berufsalltag mit rechtlichen Fragestellungen und komplexen Fallkonstellationen konfrontiert sind. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit dem gesetzlichen Auftrag zu gewinnen und handlungskompetent zu bleiben – auch in herausfordernden Situationen.
Bitte beachten: Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung beim CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag kann je nach Hochschule variieren. Es empfiehlt sich daher, den genauen Lerninhalt direkt bei der anbietenden Institution zu klären. Über unser Kontaktformular kann die Frage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.
Aus welchen Lehrgängen besteht der MAS Jugendhilfe und Kindesschutz?
Der Masterstudiengang MAS Kinder- und Jugendhilfe der zhaw setzt sich aus zwei Wahlpflicht-CAS, einem Wahl-Cas und einem Mastermodul zusammen. Für einen Start des MAS im Jahr 2018 stehen dabei die Zertifikatslehrgänge CAS Wirksames handeln in der Kinder- und Jugendhilfe, CAS Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der CAS Kindes- und Erwachsenenschutzrecht zur Verfügung, aus denen zwei ausgewählt werden können. Der Wahl-CAS kann je nach Interessenschwerpunkt frei aus allen CAS des Departements Soziale Arbeit gewählt werden.
Welche Schwerpunkte setzt der CAS Brennpunkt Kindesschutz?
Während des Zertifikatslehrgangs CAS Brennpunkt Kindesschutz befassen sich die Teilnehmenden mit den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich und Wissens- sowie Handlungskompetenzen aufgebaut. Themenschwerpunkte sind demnach unter anderem empirische und theoretische Erkenntnisse zur Kindheit, Täterstrategien, interkulturelle Integration und Migration, Opferhilfegesetz, medialer Alltag von Jugendlichen und Kindern, Kindeswohlgefährdung erkennen, einschätzen und handeln, zivilrechtliche Kindesschutzmassnahmen: rechtliche Grundlagen und Einbettung in die Praxis, mit Kindern Gespräche führen, Berichterstattung und Aktenführung, Resilienz und Trauma sowie Schnittstelle strafrechtlicher Kindesschutz. Über die Inhalte der einzelnen Seminare informiert Sie die FHS St. Gallen, die Sie über das Kontaktformular einfach und unverbindlich erreichen.
Inwieweit wird im MAS Kinder- und Jugendhilfe der Kindesschutz thematisiert?
Im Rahmen des MAS Kinder- und Jugendhilfe kann das Thema Kindesschutz vertieft behandelt werden – abhängig davon, welche Zertifikatslehrgänge (CAS) belegt werden. Besonders relevant ist hier der CAS Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR), in dem rechtliche Grundlagen und Praxisfragen des Schutzes von Kindern und Erwachsenen umfassend beleuchtet werden.
Zusätzlich kann beim MAS Kinder- und Jugendhilfe ein Wahlpflichtkurs belegt werden, wobei zwischen Kindesschutz und Erwachsenenschutz gewählt werden kann. Im Wahlpflichtkurs Kindesschutz stehen unter anderem folgende Themen im Fokus:
- Kindesschutzmassnahmen nach Zivilrecht
- Kindesvertretung im Verfahren vor der KESB
- Gefährdungsmeldungen und deren Abgrenzung zu Strafanzeigen
- Umgang mit Fällen häuslicher Gewalt
Die Inhalte beim MAS Kinder- und Jugendhilfe bieten praxisnahe Grundlagen für Fachpersonen, die sich vertieft mit Fragen des Schutzes von Minderjährigen auseinandersetzen möchten.
Kurz erklärt:
- CAS Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR): Rechtliche Grundlagen und Praxiswissen zum zivilrechtlichen Schutz
- Wahlpflichtkurs Kindesschutz: Vertiefung zu Schutzmassnahmen, Verfahren und interprofessioneller Zusammenarbeit
- Wahlpflichtkurs Erwachsenenschutz: Fokus auf Schutzbedürfnisse und Massnahmen bei Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen
Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung beim MAS Kinder- und Jugendhilfe kann je nach Schule oder Anbieter variieren. Es wird empfohlen, sich direkt bei der gewünschten Ausbildungsinstitution zu erkundigen. Mit dem Kontaktformular auf unserer Plattform kann die Frage direkt an die jeweilige Schule weitergeleitet werden – schnell, unkompliziert und zielgerichtet.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden