Kochkurse:
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:

Büelstraße 17
6052 Hergiswil
Europäische Akademie für Ayurveda Schweiz
Renommierte Ayurveda-Ausbildungsstätte mit einem Weiterbildungsangebot für naturheilkundlich interessierte Menschen – für Laien, Therapeuten, Naturärzte, Mediziner und Schulmediziner:
Ayurveda Ausbildungen - Fortbildungen - Seminare - Kongresse und Ayurveda Kuren - Heilkunde - Medizin (MSc)- Ernährung - Prävention - Beratung - Psychologie - Massage - Yoga
Alle Kurse finden unter der Leitung erfahrener Dozenten statt, die über ein tiefes Wissen, langjährige Praxis und integrative Lehrmethoden verfügen.
Seit nunmehr 25 Jahren gilt die Rosenberg Gesellschaft mit der Europäischen Akademie für Ayurveda als das Ayurveda-Kompetenzzentrum im gesamten deutschspr. Raum - in der Schweiz in Deutschland und in Österreich.
Region: Zürich
Standorte: Ebikon, Thalwil, Zürich

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

In der ayurvedischen Tradition stellt die ayurvedische Küche nicht nur die Verarbeitung von Nahrungsmitteln dar, sondern eine Kochkunst, die aus Köchen Heiler macht. Ein Nahrungsmittel kann zu einem Heilmittel werden, Lebensenergie schenken und auf den Einzelnen abgestimmt Körper, Geist und Seele stärken. Bei der ayurvedischen Ernährung handelt es sich um eine ganzheitliche und typgerechte Ernährung, die massgeblich zur Gesundheit eines Menschen betragen kann. In einem Ayurveda Kochkurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen oder auch Feinheiten der ayurvedischen Küche.

Es gibt viele verschiedene Arten von Kochkursen, die sehr unterschiedlich lang sein können. Viele Kurse sind eintägig und dauern nur einen Abend oder einen knappen Tag. Andere dauern zwei oder sogar fünf Tage, entweder als Blockkurs oder als wöchentlich wiederkehrender Kochkurs.

Ayurveda-Kochkurse decken ein breites Spektrum an Themen ab, die je nach Kursart und Anbieter variieren können. Ziel ist es, die Prinzipien der ayurvedischen Ernährung praktisch umzusetzen und an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Typische Themen, die in einem Ayurveda-Kochkurs behandelt werden:

  • Grundlagen der Ayurveda-Küche: Einführung in die ayurvedische Ernährungslehre, Geschmackskombinationen, Wirkung von Gewürzen und Lebensmitteln
  • Typgerechtes Kochen (Dosha-Ernährung): Zubereitung von Mahlzeiten abgestimmt auf Vata, Pitta oder Kapha
  • Heilrezepte und Diätetik: Ernährung bei spezifischen Beschwerden oder zur Gesundheitsförderung
  • Ayurvedische Schonkost und Panchakarma-Begleitung: Rezepte für Entlastungstage und Kuren
  • Alltagstaugliche Ayurveda-Küche: Schnelle Rezepte für Berufstätige und Familien
  • Frauen- und Kinderheilkunde im Ayurveda: Ernährung in verschiedenen Lebensphasen
  • Gourmet-Küche und kreative Ayurveda-Rezepte: Genussvolle Umsetzung für besondere Anlässe
  • Seminarverpflegung und Ayurveda-Eventmanagement: Planung und Umsetzung von Ayurveda-Menüs für Gruppen

Viele Ayurveda-Kochschulen bieten ihre Ayurveda-Kochkurse nicht nur in der Schweiz, sondern auch im benachbarten Ausland an. Die Themen werden praxisnah vermittelt und oft durch Hintergrundwissen zur ayurvedischen Ernährungslehre ergänzt.

Da jede Schule eigene Schwerpunkte beim Ayurveda-Kochkurs setzt, lohnt es sich, den konkreten Lerninhalt direkt mit der jeweiligen Schule abzuklären. Als Unterstützung steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das die Anfrage direkt an die gewünschte Schule weiterleitet.

Im Allgemeinen werden von Teilnehmenden an einem Kochkurs keine speziellen Kenntnisse verlangt. Grundlegende Kochpraxis reicht meist aus. Hingegen gibt es einige spezielle Kurse, die von den Teilnehmenden bereits Erfahrung zu bestimmten Themenbereichen erfordern, so etwa der Kurs. Die Ayurveda-Kochschule der Ayurveda Akademie. Für diesen 5-tägigen Kurs wird entweder der Abschluss des Ayurveda-Basislehrgangs oder allgemeine und ernährungsspezifische Ayurveda-Vorkenntnisse vorausgesetzt. Informieren Sie sich immer im Vorfeld über die genauen Teilnahmebedingungen und benötigten Vorkenntnisse.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden