Eine Kosmetik Schule bietet Ihnen viele Schulungsangebote
Fragen und Antworten
Was lerne ich in einem Kosmetikerinnenkurs an einer Kosmetik-Schule?
Die Inhalte eines Kosmetikkurses an einer Kosmetik-Schule können je nach Schule, Kursdauer und Ausbildungsziel variieren. Eine umfassende Kosmetikausbildung vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, die auf die professionelle Arbeit im Kosmetikbereich vorbereiten.
Typische Inhalte im praktischen Teil beim Kosmetikerinnenkurs:
- Hautreinigung und Intensivreinigung
- Augenbrauenkorrektur, Brauen- und Wimpernfärbung
- Gesichtsmassage sowie Gesichts- und Décolleté-Behandlungen
- Make-up-Techniken für verschiedene Anlässe
- Haarentfernung durch Depilation und Epilation
- Hand- und Fussbehandlungen inklusive Massage, Paraffin und Manicure
- Behandlungen wie Aknebehandlung, Cellulite- oder Rückenbehandlung
- Spezielle Anwendungen wie Modelage, Paraffinmasken oder Herrenbehandlungen
Theoretische Lernbereiche beim Kosmetikerinnenkurs können unter anderem sein:
- Berufskunde und Dermatologie
- Anatomie, Kosmetologie und Warenkunde
- Grundlagen der Elektrokosmetik
- Chemie und Physik im kosmetischen Kontext
- Verkaufstechniken und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereitet optimal auf den Berufsalltag vor. Die theoretischen Fächer an einer Kosmetik-Schule vermitteln wichtige Grundlagen zu Haut, Produkten und Abläufen, während im praktischen Teil direkt an Modellen oder Übungspuppen gearbeitet wird.
Da jede Schule ihre Lerninhalte individuell festlegt, lohnt es sich, die einzelnen Ausbildungsangebote genau zu prüfen. Wer sicherstellen möchte, welche Themen konkret behandelt werden, sollte direkt bei der gewünschten Schule mit dem passenden Kosmetikerinnenkurs nachfragen. Über das Kontaktformular kann ganz einfach eine Anfrage gestellt werden – diese wird automatisch an die entsprechende Schule weitergeleitet.
Kann ich an einer Kosmetik Schule auch eine Lehre zur Kosmetikerin machen?
An vielen Kosmetik Schulen ist es auch möglich, eine Berufslehre mit Qualifikationsverfahren (früher Lehrabschlussprüfung) zur Kosmetikerin mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ zu machen, jedoch nicht bei allen. Informieren Sie sich hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch über die Kosmetikschulen, welche auch Lehrende ausbilden.
Brauche ich für Weiterbildungskurse an einer Kosmetik Schule einen Lehrabschluss als Kosmetikerin?
Die Voraussetzungen für die Teilnahme an Weiterbildungen an einer Kosmetik Schule können sehr unterschiedlich sein. Einige Kosmetikschulen lassen ausschliesslich Kosmetikerinnen mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ zu, andere Lernende bereits ab dem dritten Lehrjahr, wiederum andere auch Kosmetikerinnen mit Zertifikatsabschluss und Berufserfahrung. Wenden Sie sich über unser Kontaktformular bitte direkt an die Kosmetikfachschulen, die Sie interessieren und fragen Sie das aktuelle Weiterbildungsprogramm an, welches man Ihnen gerne unverbindlich zukommen lässt und das auch die Teilnahmevoraussetzungen der einzelnen Lehrgänge beinhaltet.
Ist es möglich, an einer Kosmetik Schule auch meinen Lehrabschluss nachzuholen?
Es werden Vorbereitungskurse für das Qualifikationsverfahren QS nach Artikel 32 BBV zur nachträglichen Erlangung des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses Kosmetiker EFZ / Kosmetikerin EFZ angeboten. Über die Dauer von etwa einem Jahr nehmen Sie dabei am praktischen und theoretischen Unterricht teil, in der Regel berufsbegleitend einen oder zwei Tage in der Woche.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden