Landwirtschaftliche Schule: Für eine zukunftsweisende berufliche Tätigkeit
Fragen und Antworten
Wie lange dauern Kurse an einer landwirtschaftlichen Schule?
Wie lange ein Kurs an einer landwirtschaftlichen Schule dauert, hängt massgeblich von der Art und dem Abschluss der Ausbildung oder Weiterbildung ab, für die Sie sich entscheiden.
- Die berufliche Grundbildung zum Landwirt EFZ bzw. zur Landwirtin EFZ dauert 3 Jahre (Vollzeit)
- Spezielle Weiterbildungsseminare zu den unterschiedlichsten Fachthemen können einige Tage oder einige Wochen dauern.
- Ein Studium an einer Höheren Fachschule, etwa zum Agro-Kaufmann HF bzw. zur Agro-Kauffrau HF dauert berufsbegleitend drei Jahre
- Das Bachelorstudium an einer Fachhochschule (FH) im Bereich Lebensmitteltechnologie (Food Science) dauert Vollzeit 6 Semester und Teilzeit 8 Semester.
Mehr erfahren? Am einfachsten direkt beim Anbieter nachfragen – über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button geht das schnell, einfach und unverbindlich.
Ich möchte mich nach meiner Lehre zum Landwirt weiterbilden, was gibt es da für Möglichkeiten?
Was lerne ich an einer Landwirtschaftlichen Schule?
Je nachdem für welche Ausbildung oder Weiterbildung man sich an einer landwirtschaftlichen Schule entscheidet, variieren die Inhalte je nach gewähltem Kurs oder Lehrgang.
So kann in einem (kurzen) Fachkurs zu unterschiedlichsten Spezialthemen entsprechendes Wissen angeeignet werden.
Zum Beispiel, wie man Ziegenmilch zu Käse, Joghurt oder Quark verarbeitet, wie man auf einem Betrieb auf Mutterkuhhaltung umstellt oder wie Homöopathie im Stall erfolgreich eingesetzt werden kann.
Wesentlich weitreichendere, aber auch differenziertere Inhalte vermittelt ein Studium zum Agro-Kaufmann HF bzw. zur Agro-Kauffrau HF an einer Höheren Fachschule. Hier werden die Teilnehmenden zu folgenden Themen geschult:
- Betriebswirtschaft und Management (allgemeine und landwirtschaftliche Betriebswirtschaft, Kostenrechnung, Finanzplanung, Budget erstellen, Controlling, Investitionen, Unternehmensführung, Strategie, Marketing und Verkauf)
- Agrarwirtschaft und Markt (Strukturen und Entwicklungen im Agrarmarkt, Marktmechanismen und Preisbildung, Agrarpolitik und Subventionen (CHF / EU), internationale Agrarwirtschaft, Qualitätsmanagement und Zertifizierungssysteme)
- Landwirtschaftliches Fachwissen (Pflanzenbau, Tierhaltung, Agrartechnik, Wertschöpfungskette und Verarbeitung, Nachhaltigkeit und Umweltmanagement, Digitalisierung in der Agrarwirtschaft)
- Kommunikation und Beratung
- Recht und Administration
Weitere Informationen erhält man direkt bei den Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular sich mit der richtigen Ansprechperson in Verbindung setzen.
Für wen ist eine Weiterbildung an einer landwirtschaftlichen Schule sinnvoll?
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden