Lasertechnik: Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Schulen auf einen Blick

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Studiengangsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich der Lasertechnik?

Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zum Bildungsangebot beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Lasertechnik – ein Themenbereich mit Zukunft

Suchen Sie eine Weiterbildungsmöglichkeit zum Thema Licht und Optik? Dann ist der Bachelorstudiengang Photonics sicherlich eine empfehlenswerte Option. Ein abgeschlossenes Studium auf diesem zukunftsschweren Gebiet garantiert top Karriereaussichten. Photonics ist die aktuellste und modernste Lösung dort, wo die Cyberwelt auf die physische Produktionsumgebung prallt. Mittels softwaregesteuerter Lasertechnik werden generische Produktionsschritte gesteuert. Diese vielseitig einsetzbare Technik reduziert die Notwendigkeit von Ressourcen und ermöglicht berührungsfreie und schnelle Messungen für Qualitätschecks während der Herstellung. Dies ermöglicht eine bestmögliches Zusammenspiel von Mensch und Robotik.

Im Bachelorstudiengang Photonik erlangen die Studierenden umfassende Fähigkeiten auf den Gebieten Optoelektronik, Bildverarbeitung, Kameratechnik, Infrarottechnik, Displaytechnik, Lichttechnik, Beleuchtungstechnik und Lasertechnik. Ihre optischen Kompetenzen werden fundiert geschult, was sie zu gefragten Fachleuten im Bereich Produktentwicklung und Produktionstechnik macht. Der Studiengang vermittelt ausserdem umfassende Management- und Betriebswirtschaftskenntnisse. Im zweiten Teil des Studiengangs haben die Studierenden die Möglichkeit, sich mittels Vertiefungsmodulen im Bereich der Photonik zu spezialisieren und sogleich die Weichen für ihre spätere Ingenieurkarriere zu legen. U.a. werden intensive Vertiefungsmodule im Bereich der Lasertechnik angeboten.

Dieser Bachelor schult die Ingenieure der Zukunft. Die Absolventen erwarten nach erfolgreichem Abschluss zahlreiche Jobchancen und spannende und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Engineering, Automatisierung, Licht- und Beleuchtungstechnik, Robotik, Lasermaterialbearbeitung etc.

Detailliertere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch. Bestellen Sie mittels Anfrageformular gratis und unverbindlich ausführliche Broschüren direkt von den Bildungsanbietern.

Fragen und Antworten

Das Bachelorstudium in Lasertechnik (BA Photonics) kann sowohl als Vollzeitstudium mit 3.5 Tagen Unterricht pro Woche, als auch als Teilzeitstudium mit lediglich 2 Tagen Unterricht pro Woche durchgeführt werden.

Absolventen und Absolventinnen eines Studiums im Bereich der Lasertechnik erlangen den Abschluss „Bachelor of Science FHO in Photonics“.

Eine Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Science mit einer technischen Berufslehre, etwa als Informatiker/in, Mikromechaniker/in, Telematiker/in, Netzelektriker/in, Automatiker/in, Multimedia-Elektroniker/in, Elektrozeichner/in, Produktionsmechaniker/in, Polymechaniker/in, Kunststofftechnologe/-login oder in vergleichbaren technische Berufen sind ebenso mögliche Abschlüsse, wie eine gymnasiale- oder Fachmaturität sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr oder, bei Teilzeitstudierenden, einem integrierten Studienpraktikum. Über die Zulassungsbedingungen und die möglichen Lehrabschlüsse informiert Sie die Hochschule (Kontaktformular).

Während des Photonic Bachelor-Studiums an einer Fachhochschule setzen sich die Studierenden häufig mit folgenden Inhalten auseinander: 

  • Grundlagen der Physik & Mathematik
  • Optik und Photonik
  • Photonische Technologien & Systeme
  • Elektronik und Informatik
  • Anwendung in Industrie und Forschung
  • Projektmanagement

Wichtig zu wissen: Die Ausbildungsinhalte können von Schule zu Schule variieren. Für detaillierte Informationen zu einem bestimmten Lehrgang lohnt sich eine direkte Rückfrage beim jeweiligen Anbieter. Unser Kontaktformular hilft dir dabei, schnell mit der gewünschten Schule bzw. zuständigen Ansprechperson in Verbindung zu treten.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Bachelorstudium in Photonics finden Absolventen vor allem im Bereich der Licht- und Lasertechnik eine Anstellung, etwa in der LED-Beleuchtungstechnologie, der Ophthalmologie, der Materialbearbeitung oder medizinischen Anwendungen. Jedoch können sie auch in der Optotechnik und der Bildverarbeitung, der Optischen Geräteapplikation sowie der Optoelektronik tätig werden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Fachhochschule Graubünden
Als Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset prägt sie die Zukunft. Die Studienangebote orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre über 2200 Studierenden bildet sie zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus und weiter. Die Hochschule bietet Angebote in den Bereichen «Architektur und Bauingenieurwesen», «Medien, Technik und IT» sowie «Wirtschaft, Dienstleistung und Informationswissenschaft» an. In ihrer inter- und transdisziplinären Forschung fokussiert sie auf die Themen Angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und Unternehmerisches Handeln. Mit ihren Tätigkeiten trägt die FH Graubünden zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit von Individuen, Institutionen und Regionen bei. Hierfür ist sie in der Region verankert, in der Schweiz von Bedeutung und strahlt international aus.
Stärken: Schweizweit einzigartige Voll- und Teilzeitstudiengänge. Persönlicher Betreuung durch kleine Klassen. Hoher Anteil an berufstätigen Dozierenden garantieren hohen Praxisbezug. Attraktiver Studienort.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Die Rabatte sind ausschliesslich für das Managementweiterbildungsangebot der FH Graubünden (https://www.fhgr.ch/weiterbildung/management/) gültig. Die Rabatte gelten ausschliesslich für die Studiengebühren (exklusiv Betreuung Master Thesis und allfällige Kosten für Study Trip und Unterrichtsmaterial). Die Rabatte sind nicht kumulierbar.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Chur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
FIBAA
HFKG
PRME
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden