Leadership und Management - eine wichtige Grundlage für professionelle Führung
Fragen und Antworten
Wie unterschieden sich Aufgaben und Fähigkeiten von Leader oder Manager?
Die Aufgaben von Leader oder Manager sind unterschiedlich:
- Manager Aufgaben
- Tagesgeschäft überwachen
- Einhaltung von Budgets kontrollieren
- Probleme lösen
- Arbeitsschritte koordinieren
- Mitarbeiter anleiten
- Leader Aufgaben
- Ideen sammeln
- Vision entwickeln
- Vision kommunizieren
- Mitarbeitende motivieren und begeistern
- Veränderung anstossen
- langfristige Perspektive entwickeln
Deshalb benötigen Sie als Leader oder Manager auch unterschiedliche Fähigkeiten:
- Manager Fähigkeiten
- Organisationsfähigkeit
- analytisches Denken
- Kommunikation
- Zeitmanagement
- Delegieren
- Leader Fähigkeiten
- Kreativität
- Neugier
- Kommunikation
- emotionale Intelligenz
- Authentizität
Benötige ich für einen CAS in Leadership oder Management zwingend Führungserfahrung?
Was genau sind Zertifikatslehrgänge in Leadership?
Was ist Leader Management?
Leader Management verbindet die guten Eigenschaften von Management mit denen von Leadership. Das heisst man hält zwar eine Organisation am Laufen, versucht aber auch diese zu verändern und die Mitarbeitenden mitzureissen. Wichtig ist als Manager das Tagesgeschäft effizient abzuwickeln und als Leader das grosse Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren und durch die Vision das Unternehmen vor dem Stillstand zu bewahren. Beides sind also Teilbereiche der Führung relevant.
Was ist der beste Einstieg in Management und Führung?
Sind alle Weiterbildungen in Management und Führung berufsbegleitend?
Management und Leadership: Was lernt man in einem NDS Leadership und Management?
DasNDS HF Leadership und Management ( Nachdiplomstudium) vermittelt praxisnahe Kompetenzen für Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung in Unternehmen übernehmen oder vertiefen möchten. Der Fokus liegt auf betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und führungsrelevanten Themen. Folgende Inhalte sind typischer Bestandteil des Studiums:
- Effizienzmanagement: Optimierung von Abläufen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit.
- Prozessmanagement: Gestaltung, Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen, inklusive Lean Management.
- Digitalisierung & Industrie 4.0: Integration neuer Technologien in bestehende Geschäftsmodelle.
- Supply Chain Management: Steuerung und Koordination von Lieferketten.
- Informations- und Wissensmanagement: Strategischer Umgang mit Daten und Wissen im Unternehmen.
- Projekt- und Multiprojektmanagement: Planung, Durchführung und Steuerung komplexer Vorhaben.
- Effektivitätsmanagement: Fokus auf Zielerreichung und Wirkung der Unternehmensaktivitäten.
- Organisationsentwicklung: Begleitung und Gestaltung von Veränderungsprozessen.
- Finanz- und Investitionsmanagement: Einschliesslich Vertiefung in Bereichen wie Maschinenbau, Automatisierung oder Personal.
- Controlling: Überwachung und Steuerung betrieblicher Kennzahlen.
- Changemanagement: Umsetzung und Führung von Veränderungsprozessen.
- Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement: Aufbau nachhaltiger, qualitätsorientierter Strukturen.
- Marketing & Sales: Marktorientierte Unternehmensführung und Vertrieb.
- Leadership: Entwicklung von Führungspersönlichkeiten und Führungsverständnis.
- Selbstmanagement: Zeitmanagement, Stressbewältigung und persönliche Zielsetzung.
- Teammanagement: Teamentwicklung, Zusammenarbeit und Coaching.
- Betriebspsychologie: Psychologische Aspekte der Arbeitswelt.
- Konfliktmanagement: Strategien zur Vermeidung und Lösung von Konflikten.
- Personalmanagement: Rekrutierung, Entwicklung und Führung von Mitarbeitenden.
- Interkulturelle Kompetenz: Umgang mit kultureller Vielfalt im Berufsalltag.
Das NDS HF Leadership und Management dauert in der Regel drei Semester und schliesst mit dem anerkannten NDS-HF-Diplom ab.
Dieses Studienangebot richtet sich an Berufstätige, die ihre Führungskompetenz gezielt ausbauen wollen. Die praxisnahe Ausrichtung unterstützt den direkten Transfer in den Arbeitsalltag.
Da die genauen Lerninhalte von jeder Schule individuell festgelegt werden, empfiehlt es sich, diese direkt bei der jeweiligen Bildungsinstitution abzuklären. Fragen zum genauen Lerninhalt? Mit unserem Kontaktformular lassen sich individuelle Fragen direkt an die gewünschte Schule weiterleiten.
Was sind mögliche Schwerpunkte von einem CAS Leadership und Management?
Ein CAS Leadership und Management kann folgende Schwerpunkte haben:
- Systematische Entwicklung eines klaren Führungsrollen- bzw. Führungsverständnisses
- Gezielte Auseinandersetzung mit der eigenen Führungspersönlichkeit: Kenntnis der Ansatzpunkte und möglicher Herangehensweisen zur persönlichen Weiterentwicklung
- Methoden/Werkzeuge der Führungsarbeit zur tragfähigen Positionierung und Etablierung des eigenen Verantwortungsbereichs
- Professionelle Teamführung: Nutzung und Steuerung gruppendynamischer Prozesse, Umgang mit schwierigen Situationen
- Kommunikation als Kernkompetenz: Gesprächsführung, Coaching und Beratung in der Führung, Werkzeuge/Methoden zum wirkungsvollen Umgang mit Konflikten
- Ansatzpunkte und Methoden für Selbstmanagement und Erhöhung der eigenen Resilienz
- Aufbau eines finanziellen Grundverständnisses
Was ist der Unterschied zwischen Führung Management Leadership?
Der Unterschied zwischen Führung Management Leadership ist:
- Führung beinhaltet auch das Führen einer Organisation oder eines Bereiches und ist eher der Oberbegriff. Während sich das Management auf gelernte und anerkannte Methoden setzt, beschäftigt sich Führung auch mit neuartigen und unbekannten Herausforderungen.
- Beim Management steht planen, budgetieren, organisieren, Stellen besetzen, Controlling und Problemlösung im Zentrum. Management erzeugt Ordnung und Stabilität.
- Beim Leadership wird die Richtung vorgegeben, die Mitarbeiter danach ausgerichtet, motiviert und inspiriert. Leadership erzeugt Wandel und Bewegung.
Tipps, Tests und Infos zu «NDS-HF in Leadership und Management (HF)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden