Lebensmittelmanagement: Hier finden Sie passende Ausbildungen, Weiterbildungen und hilfreiche Infos!
11 Anbieter
Lebensmittelmanagement: Anspruchsvolle Aufgabe in einem dynamischen Umfeld
Fragen und Antworten
Auf welche Inhalte fokussiert sich der Lehrgang in Lebensmittelmanagement?
Oft behandelt der CAS Lebensmittel-Management folgende Themen:
- Lebensmittelwirtschaft & Wertschöpfungsketten
- Betriebswirtschaft im Lebensmittelbereich
- Lebensmittelrecht & Qualitätsmanagement
- Technologie und Produktsicherheit
- Nachhaltigkeit & Ernährungssysteme
Gut zu wissen: Die inhaltliche Ausgestaltung der Ausbildung hängt vom jeweiligen Bildungsanbieter ab. Für eine persönliche Einschätzung oder Detailfragen kontaktiere die Schule am besten direkt – über unser Kontaktformular geht das ganz einfach, unkompliziert und unverbindlich.
Wann findet der Unterricht des Kurses in Lebensmittelmanagement statt?
Über einen Zeitraum von etwa zehn Monaten findet die Weiterbildung in Lebensmittelmanagement an 18 Präsenztagen statt, welche meist als Blockveranstaltungen an Donnerstagen, Freitagen und Samstagen stadtfinden. Zusätzlich zu dem Präsenzunterricht müssen die Teilnehmenden mit einiger Zeit für das Selbststudium rechnen.
Welche Zielgruppe spricht der Lehrgang in Lebensmittelmanagement an?
Die Weiterbildung in Lebensmittelmanagement richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Umwelt- und Foodbranche, die sich mit neuen Methoden der Führung auseinandersetzen möchten und lernen wollen, mit Risiken Kompetenz umgehen zu können. Grundkenntnisse in BWL und Finanzen werden oft vorausgesetzt.
Da jede Schule ihre Zielgruppen und Zulassungskriterien individuell definiert, kann es Unterschiede geben. Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, direkt über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“ gleich bei der richtigen Kontaktperson nachzufragen. Schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Ziele verfolgt der CAS in Lebensmittelmanagement?
Im CAS Lebensmittelmanagement respektive „Food Business Management“ wird gezielt auf die Führungskompetenzen der Führungskräfte eingegangen. Ziel ist es, den Unternehmenswandel frühzeitig zu erkennen und diese Veränderungsprozesse gezielt zu gestalten und zu lenken. Dazu werden Führungsfremd- und -selbstbilder analysiert, herausfordernde Führungs-Situationen trainiert, ein professionelles Risikomanagement integriert und eine Risikocluster-Strukturierung und - in Bezugnahme vorgenommen.
Welchen Abschluss verleiht die Weiterbildung in Lebensmittelmanagement?
Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs in Lebensmittelmanagement erhalten Absolventen und Absolventinnen das Certificate of Advanced Studies (FH) in Food Business Management mit insgesamt 12 ECTS-Punkten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden