Literatur
10 Anbieter

Finden Sie auf Ausbildung-Weiterbildung.ch die passende Schule für einen Lehrgang oder Studiengang in Literatur.

zu den Anbietern
(10)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Literatur: Vom Lesen und Verfassen von literarischen Texten

Wer sich mit Literatur befassen möchte, der kann dies jederzeit und überall tun, mit literarischen Werken der unterschiedlichsten Gattungen und Epochen. Für all jene, die sich intensiver mit diesem Thema befassen möchten, bietet es sich hingegen an, sich in einem Lehrgang oder gar Studiengang näher mit geschriebenen Texten zu befassen, diese zu lesen, zu interpretieren und zu analysieren. Dabei können Sie zwischen verschiedensten Kursangeboten wählen, die Sie je nach Ihren besonderen Vorliebe und Zielsetzungen weiterbilden und schulen. So stehen Ihnen im Bereich der Studiengänge die unterschiedlichsten Ausprägungen in der Literaturwissenschaft offen, etwa Germanistik, Indologie, Slawistik, Nordistik, Anglistik, Romanistik und weiteren Sprachfamilien.

 

Auch können Sie sich mit dem Schreiben befassen, etwa in einem Bachelorstudium in Literarisches Schreiben oder in einem Lehrgang in Kreativem Schreiben. Darüber hinaus finden Sie auch einen Lehrgang vor, der Sie in der neueren deutschen Literaturgeschichte einführt, von der Aufklärung über den Realismus bis hin zur Nachkriegsliteratur. Dabei lesen Sie sich in die Werke der unterschiedlichen Epochen ein und nehmen an Vorlesungen und Kolloquien teil. Ein solcher Lehrgang erstreckt sich über die Dauer von zwei Jahren und setzt, wie alle Lehr- und Studiengänge in diesem Bereich, die Bereitschaft voraus, sich kontinuierlich in die unterschiedlichsten Texte einzuarbeiten und diese interpretieren zu wollen.

 

Sie haben Interesse, sich in einem Lehrgang oder Studium in Literatur weiterzubilden und möchten weiterführende Informationen zu den Angeboten erhalten? Dann wenden Sie sich über das Kontaktformular hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch direkt an die entsprechenden Schulen und Hochschulen und lassen Sie sich alle benötigten Unterlagen ganz einfach per Email zusenden. Auf diese Weise sehen Sie genau, welche Themenschwerpunkte und Epochen unterrichtet werden, ob die Kursdaten zeitlich für Sie überhaupt infrage kommen und Sie die Voraussetzung zur Teilnahme an einem Kurs in Literatur überhaupt erfüllen.

Fragen und Antworten

Literaturwissenschaftler können Sie nur mit einem Hochschulstudium werden, doch neben einem Studium haben Sie auch die Möglichkeit, sich in Kursen und Lehrgängen bei Schulen und Volkshochschulen eingehend mit der Literatur oder der Literaturgeschichte der verschiedensten Epochen auseinanderzusetzen und diese eingehend zu studieren.

Sollten Sie sich für ein Bachelorstudium an einer Universität in Literatur interessieren, so können Sie mit der Dauer von drei Jahren (6 Semester, Vollzeit) rechnen, wobei dies je nach Ihrem persönlichen Einsatz und Zeitbudget auch variieren kann.

Je nachdem ist es möglich, das Studium in Teilzeit zu absolvieren, die Studienzeit beträgt dann ca. 8 Semester. 

Vorausgesetzt für einen Bachelorabschluss wird der Erwerb von mindestens 180 ECTS-Punkten, welche Sie durch den Besuch einzelner Module erwerben können. Ein ECTS Kreditpunkt entspricht in etwa einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Stunden.

Mehr erfahren? Am einfachsten direkt beim Anbieter nachfragen – über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button geht das schnell, einfach und unverbindlich.

Generell wird in einem Literatur-Kurs auf folgende Themen eingegangen: 

  • Grundlagen der Literaturwissenschaft (Begriffe und Funktionen, Literarische Gattungen, Erzähltechniken, Stilmittel, Motive, Lesestrategien und Interpretationstechniken)
  • Literaturgeschichte (wichtige Epochen, wie zum Beispiel die Aufklärung, Romantik, Moderne, Postmoderne, weiter bedeutende Autoren/-innen und Werke etc.)
  • Lektüre und Diskussion (gemeinsames Lesen ausgewählter Texte, Interpretation und Deutung im Plenum, persönliche Lesereflexion und Austausch)

Je nach Kursausrichtung können auch noch thematische Schwerpunkte gesetzt werden, wie zum Beispiel zur schweizerischen Literatur, Frauen in der Literatur, Literatur und Politik, Natur- und Reiseliteratur etc. 

Je nachdem werden auch eigene Texte verfasst, literarische Spaziergänge und Museumsbesuche gemacht, Bücher und Filme miteinander verglichen oder auch Lesungen und Literaturfestivals besucht. 

Wichtig zu wissen: Die inhaltliche Ausgestaltung der Ausbildung hängt vom jeweiligen Bildungsanbieter ab. Für eine persönliche Einschätzung oder Detailfragen kontaktiere die Schule am besten direkt – über unser Kontaktformular geht das ganz einfach, unkompliziert und unverbindlich.

Wer einen Literatur-Kurs besuchen möchte, von dem wird weder erwartet, dass er bereits ein Buch publiziert hat, noch, dass er sich seit Jahren mit dem Lesen prosarischer Texte befasst. Sie müssen bei einigen Kursen über keinerlei Erfahrung im Lesen oder Schreiben von literarischen Texten verfügen, wohl aber imstande sein, die von Ihnen gewählte Sprachfamilie (Germanistik, Anglistik, Romanistik, …) zu lesen und zu verstehen. Bei anderen Lehr- oder Studiengängen werden jedoch gute literarische Kenntnisse erwartet, welche die entsprechenden Gattungen oder Epochen betreffen. Sprachliche Anforderungen werden in den Zulassungsbedingungen der einzelnen Kurse immer angegeben, ebenso wie die literarischen Vorkenntnisse und schulischen Anforderungen (bei einem Studiengang) und können direkt bei der Schule erfragt werden.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Journalismus (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Kinder- und Jugendbuchautor (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Kreatives Schreiben (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Literarisches Schreiben (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Online Redakteur / Online Redakteurin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Konzepter und Texter / Konzepterin und Texterin (BP) (ehemals Texter / Texterin (BP))  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Kommunikation und Medien Bachelor (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden