Ausbildungen im Bereich der Lüftungstechnik, der Lüftungsanlagen und der Lufttechnik
Fragen und Antworten
Welche Inhalte werden in der Servicetechniker / Servicemonteur Lüftungstechnik-Ausbildung unterrichtet?
Typische Lerninhalte einer Servicetechniker / Servicemonteur Lüftungstechnik-Ausbildung sind folgende:
- Grundlagen der Lüftungstechnik
- Komponenten & Systeme
- Installation, Wartung und Instandhaltung
- Elektrotechnik & Steuerung
- Energieeffizienz und Umwelt
- Sicherheits- und Hygienestandards
Hinweis: Die Ausbildungsinhalte können je nach Schule variieren. Du hast Fragen zu einem bestimmten Kurs? Nutze unser Kontaktformular und trete einfach, unkompliziert und unverbindlich mit der zuständigen Ansprechperson in Kontakt, um deine Fragen zu klären.
Für welche Berufsleute ist die Lüftungstechnik / Lüftungshygiene Ausbildung geeignet?
Der Lehrgang zum Thema Lüftungshygiene / Lüftungshygiene ist speziell für Hauswarte und Hauswartinnen konzipiert und vermittelt ihnen ein vertiefendes Wissen zum hygienischen Betrieb und der effizienten Wartung von raumlufttechnischen Anlagen.
Braucht es für die Ausbildung zum Servicetechniker Lüftungstechnik einen bestimmten Lehrabschluss?
Von den Teilnehmenden der Lüftungstechnik Ausbildung zum/zur Servicemonteur/in oder Servicetechniker/in Lüftung / Klima wird ein Lehrabschluss als Lüftungsmonteur/in, Haustechnikplaner/in Fachrichtung Lüftung / Klima, Haustechnikplaner/in Fachrichtung Kälte, Kältemonteur/in oder ein anderer der Klimabranche verwandter Berufsabschluss mit mehrjähriger Berufspraxis als Lüftungsmonteur/in erwartet. Auch Personen mit anderem Berufsabschluss oder gar ohne Lehrabschluss können mit ausreichender Praxiserfahrung als Lüftungsmonteur/in zum Lehrgang zugelassen werden.
Ist bei dem Lehrgang in der Lüftungstechnik die Fachbewilligung Kältemittel inbegriffen?
Nicht bei jeder Schulung in der Lüftungstechnik ist die Fachbewilligung Kältemittel sowie die Hygieneschulung B nach SWKI VA104-01 / VDI 6022 inbegriffen, so dass Sie dieses Detail über unser Kontaktformular direkt bei den einzelnen Bildungsanbietern erfragen sollten.
Wie lange dauert eine Ausbildung in der Lüftungstechnik?
Je nach Schule und Abschluss dauert die Ausbildung in der Lüftungstechnik drei Tage (Lüftungs- und Klimaanlagen Hygieniker/in), neun Monate (Servicetechniker/in Lüftung / Klima) und ein Jahr (Service-Monteur/in Lüftung / Klima).
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden