Das Management öffentlicher Organisationen
Fragen und Antworten
An welche Zielgruppe richtet sich der CAS Management öffentlicher Organisationen?
Zielgruppe der Weiterbildung im Management öffentlicher Organisationen (CAS Public Management) sind Mitarbeitende aus Verwaltungen, privatwirtschaftlichen Organisationen mit öffentlichem Auftrag sowie selbstverständlich Mitarbeitende aus öffentlichen Organisationen, die über Berufspraxis von mindestens drei Jahren in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Bereich wie etwa einer Nonprofit Organisation verfügen. Personen ohne Hochschulabschluss können sur Dossier aufgenommen werden, sofern sie über einen vergleichbaren Abschluss oder einen kaufmännischen Berufsabschluss verfügen.
Zweifel, ob die Teilnahme möglich ist? Einfach direkt beim Anbieter nachfragen – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den „Frage stellen“-Button mit einem Klick gleich den richtigen Ansprechpartner kontaktieren.
Wie ist der Business Administration Master im Management öffentlicher und Nonprofit Organisationen aufgebaut?
Vier Semester dauert das Masterstudium im Management öffentlicher und Nonprofit Organisationen, der MSc Business Administration Major Public and Nonprofit Management mit 90 ETCS, was einem Workload von 2700 Stunden entspricht. Die ZHAW empfiehlt eine Berufstätigkeit oder Familienarbeit von 50 Prozent während des Studiums nicht zu überschreiten. 18 ECTS entfallen beim Studium dabei auf den Bereich des General Managements mit dem Erwerb von Managementkompetenzen, 27 ECTS auf das wissenschaftliche Arbeiten und integrierte Projekte sowie der Erschliessung neuen Wissens. 30 ECTS erlangen Studierende im Major in Public and Nonprofit Management Schwerpunkt mit der Vertiefung des Fachwissens und schliesslich 15 ECTS für die Masterarbeit. Das Masterstudium umfasst 13 Module sowie eine Masterarbeit.
Aus welchen CAS besteht der MAS Management öffentlicher Verwaltungen?
Der MAS Management öffentlicher Verwaltungen und Einrichtungen setzt sich aus vier CAS sowie einem Mastermodul zusammen. Diese CAS sind:
- CAS Public Management
- CAS Steuerung im öffentlichen Sektor
- CAS Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor
- CAS Personalführung im öffentlichen Sektor
Wie hoch sind die Kosten für den Management öffentlicher Einrichtungen Master (MAS Public Management)?
Die Gesamtkosten für für den Weiterbildungsmaster im Management öffentlicher Einrichtungen (MAS Public Management) mit 60 ECTS belaufen sich auf rund CHF 33'000. Über die genauen Kosten informieren die Fachhochschulen.
Welche Ziele verfolgt die Weiterbildung in der Führung und dem Management von Organisationen im öffentlichen Sektor?
Absolventen und Absolventinnen der Weiterbildung in der Führung und dem Management im öffentlichen Sektor (CAS Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor) verfügen über die Kompetenzen zur Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes, der Formulierung von Eigentümer-Strategien für öffentliche Unternehmen, zur Unterscheidung unterschiedlicher Strategieinstrumente und -ansätze und Entscheidung zu deren Eignung und ihren Grenzen für den öffentlichen Sektor. Zudem besitzen sie die Fähigkeiten, die erarbeiteten Strategien für eine Organisation zu präsentieren und diese zu vertreten. Auch das Erkennen der Charakteristika und Herausforderungen verschiedenster Auslagerungsformen staatlicher Aufgaben und Anforderungen der Steuerung fällt unter den Kompetenzbereich der Absolventen und Absolventinnen.
Was sind die Themenschwerpunkte des CAS Management im öffentlichen Sektor?
Der Zertifikatslehrgang CAS Management öffentlicher Organisationen respektive CAS Public Management an einer Fachhochschule geht häufig auf Themen wie diese ein:
- Grundlagen des Public Management (u.a. Besonderheiten öffentlicher Institutionen, Steuerung öffentlicher Aufgaben, strategisches Management im öffentlichen Sektor)
- Organisation & Führung (u.a. Organisationsformen in der öffentlichen Verwaltung, Change Management in Behörden und öffentlichen Einrichtungen, Führung im politischen und administrativen Spannungsfeld)
- Rechtliche & politische Rahmenbedingungen (u.a. Öffentliches Recht & Verwaltungsrecht, Schnittstellen zu Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft)
- Finanzen & Controlling (u.a. Finanzmanagement im öffentlichen Sektor, Budgetierung, Kostenrechnung & Leistungscontrolling)
- Digitale Transformation im öffentlichen Sektor (u.a. E-Government & Digitalisierung in der Verwaltung, Datenmanagement & Informationssicherheit, Herausforderungen und Chancen der digitalen Verwaltung)
Hinweis: Die inhaltliche Ausgestaltung der Ausbildung hängt vom jeweiligen Bildungsanbieter ab. Für eine persönliche Einschätzung oder Detailfragen kontaktiere die Schule am besten direkt – über unser Kontaktformular geht das ganz einfach, unkompliziert und unverbindlich.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden