Eine Weiterbildung im zukunftsreichen Management of Risk
Fragen und Antworten
Aus welchen Modulen besteht der Management of Risk CAS der Uni?
Der Zertifikatslehrgang in Management of Risk der Universität Zürich (CAS Risk Management for Banking and Finance) besteht aus den Modulen:
- Finance Theory for Risk Management
- Mathematical Foundations of Risk Management
- Risk Management Practices
Wie umfangreich ist der Management of Risk Lehrgang «CAS Risiko- und Krisenmanagement»?
Der Weiterbildungslehrgang in Management of Risk (CAS Risk- und Krisenmanagement) umfasst 10 ETCS und 24 Wochen Dauer. Dabei besuchen die Studierenden einmal wöchentlich ganztags über 12 Wochen hinweg die Kontaktstudien kit Vorlesungen, Workshops und Übungen und erstellen anschliessend innerhalb der restlichen 12 Wochen ihre selbständige Projektarbeit.
Aus welchen Management of Risk CAS Besteht der MAS Integrated Risk Management?
Fünf Zertifikatslehrgänge sind für die Management of Risk Weiterbildung MAS Integrated Risk Management zu besuchen. Diese sind:
- CAS Integriertes Risikomanagement
- CAS Notfall- und Krisenmanagement
- CAS Risikoanalytik und Risiko-Assessment
- CAS Risiko- und Krisenkommunikation
- CAS Risikomanagement und Recht
Wie ist der Management of Risk CAS Integriertes Risikomanagement aufgebaut?
Der CAS in Management of Risk der ZHAW (CAS Integriertes Risikomanagement) ist Basis des MAS Integrated Risk Management und Teil des MAS Compliance. Der CAS gibt einen Überblick über die aktuellsten Normen des Risikomanagements wie die ISO 31000:2018, die ONR 49000:2014, BS 31100:2011 und ISO 31000. Die Weiterbildung umfasst 10 ECTS und 24 Wochen Kursdauer. Während 12 Wochen findet einmal wöchentlich (donnerstags ganztags) der Unterricht statt, während weiteren 12 Wochen wird eine Projektarbeit erstellt, die anschliessend präsentiert wird.
An welche Zielgruppe richtet sich die Management of Risk Weiterbildung CAS Risikomanagement und Recht?
Angesprochen zum Management of Risk Weiterbildungslehrgang "CAS Risikomanagement und Recht" sind vorrangig Verwaltungs-, Versicherungs- und Unternehmenskader, Mitglieder der Geschäftsleitung, Mitglieder des Verwaltungsrates, professionelle Non-Profit-Organisations-Leitgremienmitglieder, Sicherheits-, Projekt-, Qualitäts-, Umwelt- und Risiko-Managementverantwortliche sowie Consulting- und Controlling-Vertreter/innen.
Noch Fragen zur Zielgruppe? Der Anbieter kann weiterhelfen – schnell und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Welche Themenschwerpunkte behandelt der Management of Risk CAS Cybersecurity & Information Risk Management?
Der Weiterbildungslehrgang zum Thema Management of Risk an einer Fachhochschule (CAS Cybersecurity & Information Risk Management) setzt sich häufig aus folgenden Modulen bzw. Themen zusammen (Hinweis: die Bezeichnungen können sich von Schule zu Schule unterscheiden):
- Grundlagen der Cybersecurity (u.a. Cyberbedrohungen und Angriffsarten, IT-Sicherheitsstandards)
- IT-Risikomanagement (u.a. Identifikation und Bewertung von Informationsrisiken, Risikobehandlung und -überwachung)
- Technische Sicherheitskonzepte (u.a. Netzwerksicherheit & Firewalls, Verschlüsselung und Authentifizierung)
- Rechtliche & organisatorische Aspekte (u.a. Datenschutzrecht (DSG / DSGVO), Rollen & Verantwortlichkeiten)
- Cyberangriffe und Krisenmanagement (u.a. Incident Detection & Response, Analyse und Nachbereitung, Kommunikation im Krisenfall)
Gut zu wissen: Die Ausbildungsinhalte variieren je nach Schule. Du hast Fragen zu einem bestimmten Kurs? Nutze unser Kontaktformular und trete einfach, unkompliziert und unverbindlich mit der zuständigen Ansprechperson in Kontakt, um deine Fragen zu klären.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden